Am späten Abend hat die islamistische Terrororganisation Hamas auf die Aufforderung der US-Regierung reagiert, den Friedensplan vom vergangenen Montag in Teilen anzunehmen. Die noch in ihrer Gewalt befindlichen Geiseln würden übergeben, im Austausch mit palästinensischen Gefangen. Israel wolle sich auf den Austausch vorbereiten, teilte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu mit.
- Zum Artikel von tagesschau.de: Hamas zu Geisel-Freilassung bereit - Trump fordert Angriffsstopp
Strittiger Punkt "Abgabe von Waffen"
US-Präsident Donald Trump hat Israel aufgefordert, die Kampfhandlungen in Gaza einzustellen, um die Geiseln freizubekommen. Es gehe hier nicht nur um den Gazastreifen, sondern um den lang ersehnten Frieden im Nahen Osten, schrieb er auf seiner Internetplattform Truth Social. Nur wenige Stunden zuvor hatte Trump der Hamas eine "letzte" Frist bis Sonntag für eine Zustimmung zu seinem Friedensabkommen gesetzt und ihr gedroht.
In der Nacht hatte Israel bislang noch Ziele in Gaza-Stadt beschossen. Weitere Punkte des Friedensplans, so die Hamas, müssten noch verhandelt werden. Dazu gehört der Punkt, die Waffen abzugeben. In vorherigen Verhandlungen war dieser Punkt stets eine rote Linie der Hamas gewesen.
Israels Oppositionsführer fordert Gespräche zu strittigen Punkten
Angehörige der israelischen Geiseln forderten, dass sich Ministerpräsident Netanjahu an den Gesprächen über strittige Details des Friedensplans beteiligt. Ähnlich äußerte sich auch Israels Oppositionsführer Jair Lapid. Er soll außerdem gegenüber der US-Regierung signalisiert haben, dass die Opposition den Friedensplan unterstützt.
Israels Rechtsextreme wollen Krieg fortsetzen
Die rechtsextremen Minister in Netanjahus Regierung sind gegen das Friedensvorhaben. Sie wollen den Krieg im Gazastreifen fortsetzen und später nach ihren Vorstellungen besiedeln.
Mit Informationen von dpa
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!