Außenmauern des Schlosses, Rauch steigt auf
Außenmauern des Schlosses, Rauch steigt auf
Bild
Das ehemalige Jagdschloss Thiergarten wurde völlig zerstört
Bildrechte: Sommer
Schlagwörter
Bildrechte: Sommer
Audiobeitrag

Das ehemalige Jagdschloss Thiergarten wurde völlig zerstört

Audiobeitrag
>

Abgebranntes Jagdschloss: "Fürchterlich bittere Erfahrung"

Abgebranntes Jagdschloss: "Fürchterlich bittere Erfahrung"

Nach dem verheerenden Feuer in der Nacht auf Montag stehen vom früheren Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis im Thiergarten nahe Regensburg fast nur noch die Außenmauern. Das Gelände bleibt gesperrt, die Gemeinde beklagt einen "herben Verlust".

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus der Oberpfalz am .

"Aus dem schönen Schloss wurde ein Gerippe", beschreibt Winnie Kollerbaur den verheerenden Schaden. Auf dem Gelände betreibt sie den Shop des örtlichen Golfclubs. Sie bedauert "all die Kostbarkeiten", die in dem früheren Jagdschloss verbrannt sind und nennt Beispiele: "Es waren 2.000 Geweihe angebracht, bis ins obere Stockwerk, das war natürlich wunderbar anzusehen. Die Möbel natürlich, Lampen, handgeschlagene Gläser - ja, einfach ein altes Schloss."

Seit den Siebzigern Sitz des Golfclubs

Kollerbauer hat die Löscharbeiten am Montagmorgen vor Ort verfolgt. Ihr Golf-Shop ist in einem separaten Gebäude untergebracht, das unbeschädigt blieb. Dennoch ist sie tief betroffen, seit über 40 Jahren ist sie Mitglied im Golf- und Land-Club Regensburg. Das Jagdschloss Thiergarten war dessen Clubhaus, auch ein Restaurant war darin untergebracht. "Es ist einfach eine fürchterlich bittere Erfahrung, die wir da alle machen mussten. Es ist, als wenn ein guter Freund stirbt. Das Schloss steht ja jetzt ziemlich tot da."

Brandursache weiter unklar

Das Gelände samt Golfplatz ist derzeit abgesperrt, das Tor an der Einfahrt ist geschlossen. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt, bislang ist die Brandursache noch unklar. Voraussichtlich am Samstag soll der Golfplatz wieder zugänglich sein. Um die Brandruine, von der nur noch Außenwände stehen, wird ein Bauzaun errichtet. Andere Golfclubs haben den Clubmitgliedern angeboten, vorübergehend bei ihnen zu spielen.

"Da war nichts mehr zu retten"

Das frühere Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis war in der Nacht auf Montag niedergebrannt. Die Feuerwehren hätten "eine Spitzenleistung" erbracht, lobt der Donaustaufer Bürgermeister Jürgen Sommer. Doch schon bei der Anfahrt sei klar gewesen: "Da war nichts mehr zu retten. Das Gebäude war in Vollbrand, die Flammen sind aus dem Dach geschlagen. Also da war klar, da geht es nur noch um Schadensbegrenzung in Bezug auf umliegende Gebäude, was hervorragend geklappt hat." Auch die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger dankte den rund 200 eingesetzten Feuerwehrkräften.

Viel Holz verbaut

Das frühere Jagdschloss war innen aufwändig mit Holz ausgekleidet, auch Böden und Decken waren aus Holz, das Feuer fraß sich hindurch. "Das ist schon ein herber Verlust für Donaustauf", beklagt Bürgermeister Sommer. "Da blutet das Herz. Wenn du da öfter hinten bist, und stehst auf einmal vor dieser Ruine, das ist eigentlich unfassbar."

"Das war ein richtiges Schloss"

"Das ist wohl unwiederbringlich verloren", meint Sommer und schwärmt vom Ambiente in dem über hundert Jahre alten Gebäude. "Das Jagdschloss war natürlich weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Das war halt ein richtiges Schloss, wenn man da drin gewesen ist. Im Stile des beginnenden 19. Jahrhunderts, da war Holzvertäfelung, viele Spiegel, Teppichböden, also grundsätzlich alles mit Holz im Innenbereich."

Restaurantbetreiber: "Stehen vor Scherbenhaufen"

"Unser gemeinsamer Treffpunkt für Genuss, Leidenschaft und Begegnung ist zerstört", schreiben die Betreiber des Restaurants im Jagdschloss Thiergarten auf Social-Media-Plattformen. "Was bleibt, ist Leere. Und Schmerz." Man stehe vor einem Scherbenhaufen.

"Der Brand hat nicht nur Mauern vernichtet, sondern auch Erinnerungen, Träume und unzählige Stunden harter Arbeit", so das Restaurant-Team, das sich für "jede helfende Hand, für jedes aufmunternde Wort und für die unglaubliche Anteilnahme" bedankt. Offenbar gibt es aber auch zahlreiche Personen, die sich umgehend nach der Gültigkeit von Gutscheinen erkundigt hatten. Das Team sah sich veranlasst zu erklären, "dass wir uns derzeit noch keine Gedanken dazu machen konnten, wie wir euch eure bestehenden Gutscheine auszahlen können". Die Betreiber hatten bereits vor dem Brand angekündigt, das Restaurant zum Jahresende zu schließen.

Schaden in Millionenhöhe

Die Polizei schätzte den Schaden zunächst auf rund vier Millionen Euro. Das Gebäude gehört dem Haus Thurn und Taxis. Es hat auf BR-Anfragen bislang nicht geantwortet. 1969 hatte die Familie das Gelände dem Golf- und Land-Club Regensburg zur Verfügung gestellt. Es liegt im Fürstlichen Thiergarten - ein großes, heute öffentlich zugängliches Park- und Waldgebiet, das 1813 als Jagdwald der Fürsten zu Thurn und Taxis angelegt wurde.

1988 brach in dem Gebiet der damalige bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß bei einem Jagdausflug zusammen und starb wenige Tage später in einem Regensburger Krankenhaus.

Im Video: Feuer zerstört früheres Jagdschloss Thiergarten

Das frühere Thurn- und Taxis-Jagdschloss Thiergarten (Kreis Regensburg) ist in der Nacht zum Montag abgebrannt.
Bildrechte: News5 / Haubner
Videobeitrag

Das frühere Thurn- und Taxis-Jagdschloss Thiergarten (Kreis Regensburg) ist in der Nacht zum Montag abgebrannt.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!