Der Dachstuhl des Hauses in Passau steht lichterloh in Flammen.
Der Dachstuhl des Hauses in Passau steht lichterloh in Flammen.
Bild
Der Dachstuhl des Hauses in Passau steht lichterloh in Flammen.
Bildrechte: zema medien
Schlagwörter
Bildrechte: zema medien
Audiobeitrag

Der Dachstuhl des Hauses in Passau steht lichterloh in Flammen.

Audiobeitrag
>

Ein Todesopfer bei Brand in Passauer Mehrfamilienhaus

Ein Todesopfer bei Brand in Passauer Mehrfamilienhaus

Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Passau-Heining ist ein Mensch ums Leben gekommen. Warum das Feuer in einem Zimmer ausbrach, ist noch unklar. Die Flammen griffen auf den Dachstuhl und ein benachbartes Wohnhaus über.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Beim Brand am Montagmorgen in einem Mehrparteienhaus im Passauer Stadtteil Heining ist eine Person ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich dabei um einen 78-Jährigen, der im zweiten Stock wohnte. Dort sei der Brand laut Polizei auch entstanden.

Zwei weitere Bewohner kamen mit leichteren Verletzungen ins Krankenhaus. Sie konnten aber laut Polizei das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen. Gut 20 Personen mussten das Mehrparteienhaus verlassen.

Flammen griffen auf anderes Haus über

Das Feuer brach kurz nach 3 Uhr aus. Eine Wohnung und der Dachstuhl des Gebäudes standen beim Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand. Obwohl die Einsatzkräfte schnell vor Ort waren, konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angebautes Mietshaus nicht verhindert werden, so die Polizei. Gegen acht Uhr war das Feuer gelöscht. Die Feuerwehr kümmerte sich um letzte Glutnester.

Für den 78-jährigen Mann, nach Angaben der Polizei der Inhaber einer der betroffenen Wohnungen, kam jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot geborgen werden. Um die Versorgung der anderen gut 20 Bewohner kümmerten sich die Malteser, so eine Sprecherin der Stadt zum BR. Bei Bedarf werde man organisieren, dass sie privat oder in anderen Unterkünften unterkommen.

Brandursache unklar

Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, konnten inzwischen die Brandermittler in das Haus und nach Spuren suchen. Bisher gibt es demnach keine Hinweise darauf, dass der Brand vorsätzlich gelegt worden war. Ob das Feuer durch fahrlässiges Handeln des 78-jährigen Bewohners der Wohnung, in der das Feuer ausbrach, verursacht wurde oder durch einen technischen Defekt, ist derzeit noch unklar, so die Polizei. Die Ermittlungen dauern an.

Rund eine halbe Million Euro Sachschaden

Das Mehrfamilienhaus ist derzeit unbewohnbar. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund eine halbe Million Euro.

Bei dem Feuer waren insgesamt acht Feuerwehren aus dem Stadtbereich von Passau im Einsatz. Die B8 musste für einige Stunden komplett gesperrt werden.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!