Schwere Gewitter über Bayern: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Samstag mehrere Unwetterwarnungen herausgegeben. Nach Starkregen, Sturmböen und Hagel am Morgen zogen am Nachmittag weitere teils schwere Gewitter über den Freistaat.
Die Gewitter sorgten in einigen Teilen des Freistaates für kühlere Temperaturen. Nach der hochsommerlichen Hitze mit mehr als 30 Grad zeigten die Thermometer in Bayern am Samstag um die 25 Grad an.
Unwetter sorgt für Pokal-Unterbrechung in Illertissen
Wegen heftiger Regenfälle musste das DFB-Pokalspiel zwischen dem schwäbischen Fußball-Regionalligisten FV Illertissen und dem 1. FC Nürnberg unterbrochen werden. Beim Stand von 2:1 für die Gastgeber schickte Schiedsrichter Patrick Alt die Teams nach 74 Spielminuten in die Kabine. Nach rund zehn Minuten kamen die Spieler zurück auf den Rasen. Illertissen gewann die Partie schließlich im Elfmeterschießen.
Starkregen, Sturmböen und Hagel
Der DWD warnte lokal vor heftigem Starkregen mit Niederschlagsmengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde. Zudem waren Hagelkörner mit einem Durchmesser von rund zwei Zentimetern sowie Sturmböen um 70 km/h möglich. Der Wetterdienst wies auch auf die Lebensgefahr durch Blitzschlag hin.
Weitere Unwetter am Sonntag erwartet
In der Nacht zum Sonntag sollen die Gewitter zunächst nachlassen. Ab Sonntagmittag können dann laut DWD in den Alpen und im Alpenvorland erneut Gewitter heraufziehen, teils mit Starkregen, kleinkörnigem Hagel und stürmische Böen bis 70 km/h.
Die Temperaturen erreichen am Sonntag 18 bis 26 Grad. Am Montag und Dienstag zeigt sich dann verbreitet viel Sonne, örtlich werden bis zu 31 Grad erwartet.
Bayernkarte: Unwetterwarnungen des DWD
Baum stürzt nachts auf Haus
Bereits am Freitagabend und in der Nacht war der Süden Bayerns von Unwettern betroffen. Mehr als 20 Mal musste die Polizei ausrücken. In Rohrbach (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) stürzte am Abend ein Walnussbaum auf ein Haus. Wie hoch der Schaden ist, war zunächst unklar.
Die Beamten seien wegen umgestürzter Bäume oder überfluteten Straßen ausgerückt, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit. Es ist für neun Landkreise und die kreisfreie Stadt Rosenheim zuständig. Zudem beschädigte ein Unwetter in Nassenfels (Landkreis Eichstätt) mehrere Zelte eines Jugendlagers. Drei Zwölfjährige und ein Betreuer wurden dabei leicht verletzt und ambulant versorgt.
Mit Informationen von dpa
Die Top-Themen aus Europa - hier klicken!
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!