Ein Portrait der ehemaligen Biathletin Laura Dahlmeier ist an einer Gedenkstätte im Kurpark Partenkirchen angebracht.
Ein Portrait der ehemaligen Biathletin Laura Dahlmeier ist an einer Gedenkstätte im Kurpark Partenkirchen angebracht.
Bild
Garmisch-Partenkirchen bekommt Laura-Dahlmeier-Park
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Karl-Josef Hildenbrand
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Karl-Josef Hildenbrand
Videobeitrag

Garmisch-Partenkirchen bekommt Laura-Dahlmeier-Park

Videobeitrag
>

Garmisch-Partenkirchen bekommt Laura-Dahlmeier-Park

Garmisch-Partenkirchen bekommt Laura-Dahlmeier-Park

Der Kurpark in Garmisch-Partenkirchen erhält zu Ehren der tragisch verunglückten Biathletin Laura Dahlmeier einen neuen Namen. Der Gemeinderat des Heimatortes der Ausnahmesportlerin beschloss einstimmig, ihr ein dauerhaftes Andenken zu widmen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Der bisher namenlose Kurpark in Garmisch-Partenkirchen wird zu Ehren von Laura Dahlmeier umbenannt. Man wolle der tragisch verunglückten Biathletin damit ein dauerhaftes Andenken widmen, teilte der Gemeinderat von Dahlmeiers Heimatort Garmisch-Partenkirchen am Mittwoch nach dem einstimmigen Beschluss mit. 

Der Ort gilt als besonders passend: Im Kurpark hat der Skiclub Partenkirchen seinen Sitz – Dahlmeiers Heimatverein, bei dem sie viele Erfolge feierte und regelmäßig zu Gast war. Schon jetzt können Menschen im Partenkirchener Kurpark an einem Gedenkort trauern. Die Gedenkstätte mit einem Bild an einer Holzstele, Windlicht und einem Stein aus dem heimischen Gebirge samt Plakette wurde vor einigen Wochen spontan errichtet.

Beim Bergsteigen: Dahlmeier verunglückte am Laila Peak

Die 31-jährige Dahlmeier war Ende Juli beim Bergsteigen in Pakistan ums Leben gekommen. Die zweifache Biathlon-Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin war mit ihrer Seilpartnerin am Laila Peak unterwegs, als sie auf einer Höhe von 5.700 Metern von Steinschlag getroffen wurde.

Nach Angaben ihres Managements hatte Dahlmeier verfügt, dass im Fall ihres Todes ihr Leichnam nicht geborgen werden solle, falls sich Helfer bei der Bergung in Lebensgefahr begeben würden.

Laura-Dahlmeier-Park: "Ein Ort des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Inspiration"

Vor der Entscheidung zur Umbenennung des Parkes gedachten die Gemeinderatsmitglieder der Ausnahmesportlerin in einem feierlichen Rahmen mit Zithermusik und Gesang. Bürgermeisterin Elisabeth Koch würdigte dabei nicht nur ihre sportlichen Erfolge – zwei Olympiasiege, sieben Weltmeistertitel und 33 Weltcupsiege –, sondern auch ihre Herzlichkeit und Bodenständigkeit. Laura Dahlmeier war aktives Mitglied bei der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen und immer wieder auch ehrenamtlich bei Einsätzen dabei.

"Dass wir den Park, in dem Laura oft gefeiert wurde und den sie mit ihrer Heimat eng verbunden hat, nun dauerhaft nach ihr benennen, ist ein klares Bekenntnis unserer Gemeinde. Der "Laura-Dahlmeier-Park" wird ein Ort des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Inspiration sein – für heutige und kommende Generationen", sagte Koch. Dahlmeiers Familie habe sich auch ausdrücklich gewünscht, dass der Park ihren Namen trage. Eine feierliche Einweihung sei für die nächsten Wochen geplant.

Garmisch-Partenkirchen plant weitere Würdigung von Laura Dahlmeier

Die Umbenennung stößt in Garmisch-Partenkirchen auf breite Zustimmung: Einheimische wie Touristen begrüßen die Entscheidung. Bis heute erreichen das Rathaus Beileidsbekundungen aus aller Welt, und das Online-Kondolenzbuch zählt bereits Hunderte Einträge, die gesammelt an die Eltern übergeben werden sollen.

Darüber kam aus der Mitte des Gemeinderats die Idee auf, die örtlichen Jugendsportler Ehrung mit Laura Dahlmeier zu verbinden, vielleicht sogar einen extra Dahlmeier Preis auszuloben, um Jugendlichen ein Vorbild und Ansporn zu geben. Dieser Vorschlag aus dem Gemeinderat soll nun mit der Familie abgestimmt werden.

Mit Informationen von dpa

Ein Foto von Laura Dahlmeier und Kerzen erinnern an die Biathletin um Kurpark Garmisch-Partenkirchen
Bildrechte: Martin Breitkopf / Bayerischer Rundfunk
Audiobeitrag

Ein Ort zum Gedenken an Laura Dahlmeier: Der Kurpark in Garmisch-Partenkirchen soll nach der Biathletin benannt werden.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!