Ein dunkelblauer Bundespolizeihubschrauber vor schneebedeckten Bergen (Archivbild)
Ein dunkelblauer Bundespolizeihubschrauber vor schneebedeckten Bergen (Archivbild)
Bild
Ein Hubschrauber der Bundespolizei fliegt entlang schneebedeckter Berge.
Bildrechte: Bundespolizei Pressestelle
Schlagwörter
Bildrechte: Bundespolizei Pressestelle
Audiobeitrag

Ein Hubschrauber der Bundespolizei fliegt entlang schneebedeckter Berge.

Audiobeitrag
>

Hubschrauberpiloten der Bundespolizei üben wieder im Gebirge

Hubschrauberpiloten der Bundespolizei üben wieder im Gebirge

An den Alpen sind Wind- und Wetterverhältnisse oft anders als im Flachland. Hubschrauberpilotinnen und -piloten der Bundespolizei üben deshalb derzeit entlang der Alpen das Fliegen unter schwierigen Geländebedingungen. Man kann sie sehen - und hören.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Oberbayern am .

Über dem südlichen Oberbayern sind in diesen Tagen vermehrt Hubschrauber zu sehen. Die Bundespolizei-Fliegergruppe hat mit ihrem diesjährigen Pilotenlehrgang in Bayern begonnen.

Taktische Übungen in der Alpenregion

Die Fliegergruppe der Bundespolizeidirektion 11 hat ihren Sitz in Sankt Augustin bei Bonn. Nun aber sind die Hubschrauberpilotinnen und -piloten an der Bundespolizei-Fliegerstaffel in Oberschleißheim zu Gast und üben die kommenden Tage entlang der Alpen das Fliegen unter schwierigen Geländebedingungen. Die Luftfahrerschule spiele eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Weiterqualifizierung, die im fliegerischen Dienst der Polizei notwendig sei, so die Bundespolizei.

Übungsflüge im südlichen Oberbayern

Die Flüge in Südbayern im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sind ab dem heutigen Montag bis zum 17. Oktober angesetzt. Geflogen wird jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr, längstens bis 18.00 Uhr. Es kommt dabei zu Fluglärm – die Bundespolizei bittet hierfür um Verständnis.

Fliegergruppe übernimmt sicherheitsrelevante Aufgaben

Die Bundespolizei-Fliegergruppe hat laut eigenen Angaben 93 Hubschrauber verschiedener Gewichtsklassen in ihrer Flotte. Sie sei damit nach der Lufthansa der zweitgrößte Betreiber ziviler Luftfahrzeuge in Deutschland und zähle zu den größten polizeilichen Flugdienstorganisationen weltweit. Unterstützt würden unter anderem internationale Behörden und Organisationen, zum Beispiel die europäische Grenzschutzagentur Frontex. Vor allem aber unterstütze man die täglichen Aufgaben der Bundespolizei wie Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung und trage somit maßgeblich zur Sicherheitslage in Deutschland bei, betont die Bundespolizei.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!