Ein Eichhörnchen sitzt vor einem Seil, das zwischen zwei Bäumen gespannt ist.
Ein Eichhörnchen sitzt vor einem Seil, das zwischen zwei Bäumen gespannt ist.
Bild
Ein Seil hilft Eichhörnchen beim Überqueren einer gefährlichen Straße in Kaufbeuren.
Bildrechte: Meyers Baumpflege Wiggensbach/Wildkamera
Schlagwörter
Bildrechte: Meyers Baumpflege Wiggensbach/Wildkamera
Audiobeitrag

Ein Seil hilft Eichhörnchen beim Überqueren einer gefährlichen Straße in Kaufbeuren.

Audiobeitrag
>

Sicher über die Straße: Seil als Lebensretter für Eichhörnchen

Sicher über die Straße: Seil als Lebensretter für Eichhörnchen

Auf einer Hauptverkehrsstraße in Kaufbeuren sind immer wieder Eichhörnchen überfahren worden. Dank einer Brücke können sie jetzt auf die andere Seite gelangen, ohne auf der Straße laufen zu müssen. Die Stadt Kaufbeuren zieht Bilanz.

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Schwaben am .

Ein Friedhof mit alten Bäumen auf der einen, ein Stadtpark auf der anderen Seite: Es könnte ein Paradies für Eichhörnchen sein, wäre dazwischen nicht die B16, eine der Hauptverkehrsstraßen in Kaufbeuren im Allgäu. Bis zu 15 der flauschigen Tierchen wurden dort jeden Frühling und jeden Herbst überfahren beim Versuch, die Straße zu überqueren. Um sie zu schützen, hat der Kaufbeurer Bauhof vor einem Jahr ein Seil gespannt und ihre "beliebte Wechselroute" an der Ganghoferstraße damit sicherer gemacht.

"Eichhörnchen-Seil" auch in anderen Städten

Das "Eichhörnchen-Seil" ist in gut zehn Metern Höhe zwischen zwei Bäumen über die Straße gespannt. Doch das genügt nicht: Damit die Eichhörnchen das Seil auch benutzen, locken sie Futterkästen auf beiden Seiten des Übergangs. Den Erfolg dokumentiert eine Wildkamera: Regelmäßig überqueren die Eichhörnchen die Straße in luftiger Höhe und kommen so sicher auf die andere Seite, erklärt die Stadt in einer Mitteilung.

Bei dem Projekt hat sie mit der "Aktion Tier – Menschen für Tiere" aus Berlin zusammengearbeitet. Der Verein setzt sich schon lange für den Schutz von Eichhörnchen ein und hat vor elf Jahren das Projekt Eichhörnchen-Seil ins Leben gerufen. Ähnliche Seile hat der Verein schon in anderen Städten wie München, Berlin, Krailling, Trier oder Baden-Baden realisiert.

Mehrere Tausend Euro Kosten

Die Installation des Seils kostet laut dem Verein bis zu 3.000 Euro. Denn die Seile müssten für die Eichhörnchen geeignet und so gefertigt sein, dass auch die Bäume keinen Schaden nehmen. Die jährlichen Kontrollen schlagen mit bis 500 bis 800 Euro zu Buche, so der Verein weiter. In Kaufbeuren übernehmen diese Kontrollen Bauhofmitarbeiter mit ehrenamtlicher Hilfe einer Baumpflegefirma aus Wiggensbach.

Der Aufwand hat sich offenbar gelohnt: "Das Projekt ist ein großer Erfolg! Die Eichhörnchen haben das Seil gut angenommen und die Zahl der toten Tiere ist nahezu auf null gesunken", schreibt die Stadt. Die Eichhörnchen kommen sicher über die Straße, das Paradies ist perfekt.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!