Til Antonie Wiesbeck

Til Antonie Wiesbeck

BR Schwaben

    Alle Inhalte von Til Antonie Wiesbeck

    27 Beiträge
    Eine weiße Roboterziege starrt leblos in die Kamera, Kabel hängen aus dem Körper heraus, im Hintergrund Zuschauer auf Liegestühlen.

    Robo-Ziegen singen KI-Texte zu Mozart: Wer ist hier der Star?

    Künstliche Intelligenz hat bereits viele Branchen aufgemischt – auch die Kunstwelt. Bei der Oper "dolci_ingananni.zip" spielen Maschinen die Hauptrolle. Ist das erst der Anfang?

    Die Enkel der jüdischen Frau Maria Balzam schaufeln symbolisch Erde auf die Bäume am Gedenkstein für das Ehepaar Seitz, die sie 1945 versteckten.

    Ehepaar rettete Jüdinnen nach KZ-Flucht: Gedenken in Türkheim

    Drei jüdischen Frauen gelang 1945 die Flucht aus dem KZ-Außenlager in Türkheim. Die Enkel einer der Frauen sind aus Israel angereist, um bei einer Gedenkfeier für ein Ehepaar dabei zu sein, das sie bei sich versteckte.

    Mike Zehle füllt im Süßigkeitenstand seiner Familie Popcorn ab, von der Decke hängen Lebkuchenherzen.

    Auf dem Rummel zu Hause: Kein Traum von einem anderen Leben

    Der 17-jährige Mike Zehle kommt aus einer Schausteller-Familie. Sein Leben lang ist er schon von Rummel zu Rummel unterwegs, harte Arbeit inklusive. Zurzeit wohnt und arbeitet er auf dem Augsburger Plärrer. Etwas anderes wollte er nie machen.

    Die 84-jährige Hildegard Kleiber sitzt mit der elfjährigen Samia Sobotta am Tisch vor einem aufgeschlagenen Fotoalbum, in Kleibers Gesicht zeigt sich Schmerz.

    Die Banater Schwaben: Eine Geschichte der Entwurzelung

    Im Mai feiern die Banater Schwaben 75 Jahre Leben in Bayern. Der Krieg in der Ukraine weckt bei manchen böse Erinnerungen: In der Sowjetunion mussten viele Zwangsarbeit bis zum Tod leisten – so wie die Cousinen von Hildegard Kleiber.

    Christina David in ihrem Büro der Wohnungsnotfallhilfe bei einem Beratungsgespräch.

    Plötzlich obdachlos: Fünf Jahre Dillinger Wohnungsnothilfe

    Räumungsklage, Mietschulden, Krankheit, Eigenbedarf: Es gibt viele Gründe, warum Menschen auf einmal auf der Straße landen. Christina David von der Wohnungsnothilfe Dillingen muss dann oft schnell reagieren. Sie weiß: Immer mehr sind gefährdet.

    Das Gunzesrieder Tal, vom Siplingerkopf aus fotografiert.

    Widerstand in Allgäuer Dorf gegen geplante Flüchtlingsunterkunft

    Eine neue Unterkunft für bis zu 45 Geflüchtete will das Landratsamt Oberallgäu im Blaichacher Ortsteil Gunzesried-Säge mit 79 Einwohnern einrichten. Dagegen regt sich Widerstand: Bürger haben eine Petition beim Bayerischen Landtag eingereicht.

    Blaulicht

    Familienfeier eskaliert: Platzwunden und ausgeschlagene Zähne

    Ein Streit artet gegen Ende einer Kommunionsfeier in einem Wirtshaus in Thierhaupten im Landkreis Augsburg in eine Massenschlägerei aus, es fliegen Stühle und Flaschen. Zum Auslöser sagt die Polizei bislang nichts.

    Polizeihauptkommissare Michael Laugwitz und Markus Dösinger stehen zusammen mit Pfarrer Bernhard Endres hinter der gefundenen Jesusfigur, alle drei lächeln.

    Gestohlene Jesusfigur taucht nach 26 Jahren wieder auf

    Ein Mann findet auf einem Friedhof in Buchloe eine Herz-Jesu-Figur und gibt sie im Fundamt ab. Wie es der Polizei mithilfe einer Fahndungsliste gelingt, mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Verschwinden den Besitzer zu ermitteln.

    Leeres gelbes Impfbuch mit einer Spritze und einem Impfstofffläschchen, Impfbuch der WHO Weltgesundheitsorganisation

    Falsche Corona-Impfungen? Flüchtiger Arzt in Südamerika gefasst

    Ein Arzt aus Wemding soll Patienten - entgegen ihrem Wunsch - nur zum Schein gegen Corona geimpft haben. Vor der Verhandlung verschwand er, wurde mit internationalem Haftbefehl gesucht. Nach fast zwei Jahren wurde er nun in Paraguay festgenommen.

    Die Augsburger Maximilianstraße mit Herkulesbrunnen.

    Vorwurf Hasskriminalität: Polizei nimmt Attacke "sehr ernst"

    Die Polizei geht als Motiv für den Angriff in der Augsburger Innenstadt auf zwei junge Männer von Schwulenfeindlichkeit aus. Sie ermittelt deshalb zusammen mit der Generalstaatsanwaltschaft München.