Til Antonie Wiesbeck

Til Antonie Wiesbeck

BR Schwaben

    Alle Inhalte von Til Antonie Wiesbeck

    33 Beiträge
    Der zehnjährige Arne Schetters mit seinem Vater Erik stehen vor dem Anaheim Convention Center, in dem die Pokémon-WM stattfindet, und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund lächelt ein riesiges aufblasbares Pikachu.

      Pokémon-WM in den USA: Zehnjähriger Allgäuer holt vier Siege

      Deutschlands bester Junior in der Sammelkarten-Disziplin hat auf der Pokémon-Weltmeisterschaft in Kalifornien gegen andere Champions gespielt. Sein Ziel, in den zweiten Turniertag zu kommen, hat er verpasst. Glücklich ist er trotzdem.

      Arne Schetters mit seinem Vater auf der Pokémon-WM in Anaheim.

      Pokémon-WM: Zehnjähriger Türkheimer vertritt Deutschland in USA

      Der zehnjährige Arne Schetters aus Türkheim vertritt Deutschland bei der Pokémon-Weltmeisterschaft in Kalifornien. Als bester deutscher Spieler unter 13 Jahren kämpfte sich Arne durch lokale und internationale Turniere – und qualifizierte sich.

      Die riesigen Walzen der Papiermaschine stehen still.

      Papierriese schließt Ettringer Werk: Kampf um höhere Abfindungen

      235 Kündigungen bei 3.500 Einwohnern: Nach der angekündigten Schließung der Fabrik in Ettringen durch den finnischen Konzern UPM fühlen sich viele Mitarbeiter unfair behandelt. Vor Gericht wollen sie bessere Konditionen erstreiten. Doch das dauert.

      Die Angeklagten sitzen auf der Anklagebank, hinter ihnen ihre Anwälte, im Vordergrund Kameras.

      Haftstrafe nach Misshandlung: Kind glaubwürdiger als der Vater

      Ein Vater hat zusammen mit seiner Frau seinen damals fünfjährigen Sohn wiederholt gefesselt, eingesperrt und geschlagen, befindet das Amtsgericht Augsburg. Beide müssen in Haft. Für das Gericht war das Kind glaubwürdiger als der Vater.

      Der zehnjährige Arne Schetters sitzt seinem Gegner Ben Brun an einem breiten Holztisch gegenüber, vor ihnen bunte Karten mit Monstern, Blitzen und Zahlen.

      Wenn Pikachu in Mathe hilft: Trainieren für die Pokémon-WM

      Bevor der zehnjährige Arne aus Türkheim im August zur Weltmeisterschaft nach Kalifornien reist, übt Deutschlands bester Pokémon-Sammelkartenspieler in der Juniorenklasse fast jeden Tag mit den Sammelkarten. Ein Leben zwischen Schule und Kartendecks.

      Collage: Landwirt Sebastian Frey steht einer Saatkrähe gegenüber und schaut ihr wütend in die Augen, im Hintergrund sein leergefressenes Feld.

      Mit Abschuss gegen Krähenplage? Pilotprojekt soll Bauern helfen

      Saatkrähen machen den Menschen in Asbach-Bäumenheim das Leben schwer. Das Bayerische Landesamt für Umwelt und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erproben jetzt Mittel, die geschützten Tiere zu vertreiben. Auch der Abschuss ist kein Tabu mehr.

      Eine weiße Roboterziege starrt leblos in die Kamera, Kabel hängen aus dem Körper heraus, im Hintergrund Zuschauer auf Liegestühlen.

      Robo-Ziegen singen KI-Texte zu Mozart: Wer ist hier der Star?

      Künstliche Intelligenz hat bereits viele Branchen aufgemischt – auch die Kunstwelt. Bei der Oper "dolci_ingananni.zip" spielen Maschinen die Hauptrolle. Ist das erst der Anfang?

      Die Enkel der jüdischen Frau Maria Balzam schaufeln symbolisch Erde auf die Bäume am Gedenkstein für das Ehepaar Seitz, die sie 1945 versteckten.

      Ehepaar rettete Jüdinnen nach KZ-Flucht: Gedenken in Türkheim

      Drei jüdischen Frauen gelang 1945 die Flucht aus dem KZ-Außenlager in Türkheim. Die Enkel einer der Frauen sind aus Israel angereist, um bei einer Gedenkfeier für ein Ehepaar dabei zu sein, das sie bei sich versteckte.

      Mike Zehle füllt im Süßigkeitenstand seiner Familie Popcorn ab, von der Decke hängen Lebkuchenherzen.

      Auf dem Rummel zu Hause: Kein Traum von einem anderen Leben

      Der 17-jährige Mike Zehle kommt aus einer Schausteller-Familie. Sein Leben lang ist er schon von Rummel zu Rummel unterwegs, harte Arbeit inklusive. Zurzeit wohnt und arbeitet er auf dem Augsburger Plärrer. Etwas anderes wollte er nie machen.

      Die 84-jährige Hildegard Kleiber sitzt mit der elfjährigen Samia Sobotta am Tisch vor einem aufgeschlagenen Fotoalbum, in Kleibers Gesicht zeigt sich Schmerz.

      Die Banater Schwaben: Eine Geschichte der Entwurzelung

      Im Mai feiern die Banater Schwaben 75 Jahre Leben in Bayern. Der Krieg in der Ukraine weckt bei manchen böse Erinnerungen: In der Sowjetunion mussten viele Zwangsarbeit bis zum Tod leisten – so wie die Cousinen von Hildegard Kleiber.