Rupert Waldmüller

Rupert Waldmüller

BR-Korrespondent für das Allgäu

Rupert Waldmüller ist seit 2008 BR-Korrespondent im Allgäu. Seine Schwerpunkte liegen auf der Berichterstattung aus der Region, vor allem aus dem Landkreis Ostallgäu und den Städten Kaufbeuren und Kempten. Hin und wieder berichtet er aber auch aus fernen Ländern. Als gebürtiger Allgäuer kennt Rupert Waldmüller sein Berichtsgebiet von Kindesbeinen an und ist nach Studium und Journalistik-Ausbildung zu seinen Wurzeln zurückgekehrt.

Alle Inhalte von Rupert Waldmüller

170 Beiträge
Das Dorhaus in Lamerdingen.

    Bürgermeister: Haupt- oder Ehrenamt? Streit in Lamerdingen

    Bürgermeister ist ein zeitraubender Job. Viele kleinere Gemeinden stellen deshalb um – vom Ehrenamt aufs Hauptamt. In Lamerdingen im Ostallgäu könnte jetzt die Rolle rückwärts kommen. Das sorgt im Ort für hitzige Diskussionen.

    Zwei Alpensalamander auf einem Wanderweg bei Füssen.

    Naturschützer warnen: Der Alpensalamander ist in Gefahr

    Der Alpensalamander kommt in Deutschland vor allem in den bayerischen Bergen vor. Doch der Bestand gerät immer mehr unter Druck. Oft werden Tiere überfahren oder totgetrampelt. Und: Ein eingeschleppter Pilz könnte für die Lurche zur Gefahr werden.

    Ausflugsgäste machen am Samstagmorgen Selfies von der Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein im Hintergrund.

    "Ritterschlag": Jubel über Welterbe-Titel für Märchenschlösser

    "Universellen Wert für die gesamte Weltgemeinschaft" bescheinigt die Unesco den Schlössern König Ludwigs II. In Bayern ist die Freude groß über die Entscheidung. Ministerpräsident Söder spricht gar von einem "wahr gewordenen Märchen".

    Das Rathaus in Seeg

    Nach Pflegebetrugs-Skandal: Seeg hat einen neuen Bürgermeister

    Wegen Betrugs und Untreue wurde der bisherige Bürgermeister der Gemeinde Seeg im Ostallgäu zu einer Haftstrafe verurteilt. Nach einer langen Hängepartie konnten die Seeger jetzt einen neuen Rathauschef wählen. Der ist dort kein Unbekannter.

    Die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU).

    Ostallgäuer Landrätin Zinnecker tritt 2026 nicht mehr an

    Nach zwölf Jahren im Amt wird die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr antreten. Als Grund nennt die 60-Jährige die schwere Erkrankung ihres Mannes.

    Soldaten der Heimatschutzdivision bei der Übung

    "Schlauer Fuchs" - Heimatschutzdivision übt für den Krisenfall

    Im Ernstfall sollen sie Brücken, Bahnanlagen oder Kraftwerke schützen. 150 Mitglieder des Heimatschutzregiments 1 der Bundeswehr üben das aktuell nahe Kempten. Die Reservisten müssen für die Übung freigestellt werden. Das ist nicht immer einfach.

    Die Schiffe am Forggensee liegen noch auf dem Trockenen, da der Wasserpegel zu niedrig ist.

    Zu wenig Wasser im Forggensee: Schiffe noch auf dem Trockenen

    Eigentlich sollte zum 1. Juni die Schifffahrt auf Deutschlands größtem Stausee, dem Forggensee, beginnen. Doch der dafür nötige Wasserpegel ist wegen der anhaltenden Trockenheit zu niedrig. Das hat auch Folgen für den Tourismus.

    Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller bei einer Rede.

    Paukenschlag: Oberallgäuer Landrätin tritt nicht mehr an

    Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller (FW) hat erklärt, nicht mehr bei der Wahl anzutreten und alle Parteiämter niederzulegen. Ihre Entscheidung begründet sie mit dem fehlendem Rückhalt in der Partei - und in der Bevölkerung.

    Ein großes Schild am Breitenberg gibt Infos zu sensiblen Bereichen und das richtige Verhalten in der Natur.

    Besucherlenkung soll sensible Natur im Ostallgäu schützen

    Millionen Menschen zieht es jedes Jahr in die Natur im Ostallgäu. Der Druck auf der Tier- und Pflanzenwelt steigt stetig. Das Besucherlenkungsprojekt "Dein Freiraum. Mein Lebensraum." soll helfen, sensible Bereiche zu schützen.

    Lochbachtal bei Oberstdorf im Oberallgäu

      Höhlenforscher findet menschliche Knochen bei Oberstdorf

      In einer Höhle im Lochbachtal bei Oberstdorf hat ein Höhlenforscher menschliche Knochen gefunden. Wie lange die Knochen dort schon lagen, ist noch unklar. Vermutlich sind sie aber weder sehr alt noch liegen sie erst seit Kurzem in der Höhle.