Rupert Waldmüller

Rupert Waldmüller

BR-Korrespondent für das Allgäu

Rupert Waldmüller ist seit 2008 BR-Korrespondent im Allgäu. Seine Schwerpunkte liegen auf der Berichterstattung aus der Region, vor allem aus dem Landkreis Ostallgäu und den Städten Kaufbeuren und Kempten. Hin und wieder berichtet er aber auch aus fernen Ländern. Als gebürtiger Allgäuer kennt Rupert Waldmüller sein Berichtsgebiet von Kindesbeinen an und ist nach Studium und Journalistik-Ausbildung zu seinen Wurzeln zurückgekehrt.

Alle Inhalte von Rupert Waldmüller

167 Beiträge
Das Rathaus in Seeg

Nach Pflegebetrugs-Skandal: Seeg hat einen neuen Bürgermeister

Wegen Betrugs und Untreue wurde der bisherige Bürgermeister der Gemeinde Seeg im Ostallgäu zu einer Haftstrafe verurteilt. Nach einer langen Hängepartie konnten die Seeger jetzt einen neuen Rathauschef wählen. Der ist dort kein Unbekannter.

Die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU).

Ostallgäuer Landrätin Zinnecker tritt 2026 nicht mehr an

Nach zwölf Jahren im Amt wird die Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr antreten. Als Grund nennt die 60-Jährige die schwere Erkrankung ihres Mannes.

Soldaten der Heimatschutzdivision bei der Übung

"Schlauer Fuchs" - Heimatschutzdivision übt für den Krisenfall

Im Ernstfall sollen sie Brücken, Bahnanlagen oder Kraftwerke schützen. 150 Mitglieder des Heimatschutzregiments 1 der Bundeswehr üben das aktuell nahe Kempten. Die Reservisten müssen für die Übung freigestellt werden. Das ist nicht immer einfach.

Die Schiffe am Forggensee liegen noch auf dem Trockenen, da der Wasserpegel zu niedrig ist.

Zu wenig Wasser im Forggensee: Schiffe noch auf dem Trockenen

Eigentlich sollte zum 1. Juni die Schifffahrt auf Deutschlands größtem Stausee, dem Forggensee, beginnen. Doch der dafür nötige Wasserpegel ist wegen der anhaltenden Trockenheit zu niedrig. Das hat auch Folgen für den Tourismus.

Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller bei einer Rede.

Paukenschlag: Oberallgäuer Landrätin tritt nicht mehr an

Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller (FW) hat erklärt, nicht mehr bei der Wahl anzutreten und alle Parteiämter niederzulegen. Ihre Entscheidung begründet sie mit dem fehlendem Rückhalt in der Partei - und in der Bevölkerung.

Ein großes Schild am Breitenberg gibt Infos zu sensiblen Bereichen und das richtige Verhalten in der Natur.

Besucherlenkung soll sensible Natur im Ostallgäu schützen

Millionen Menschen zieht es jedes Jahr in die Natur im Ostallgäu. Der Druck auf der Tier- und Pflanzenwelt steigt stetig. Das Besucherlenkungsprojekt "Dein Freiraum. Mein Lebensraum." soll helfen, sensible Bereiche zu schützen.

Lochbachtal bei Oberstdorf im Oberallgäu

    Höhlenforscher findet menschliche Knochen bei Oberstdorf

    In einer Höhle im Lochbachtal bei Oberstdorf hat ein Höhlenforscher menschliche Knochen gefunden. Wie lange die Knochen dort schon lagen, ist noch unklar. Vermutlich sind sie aber weder sehr alt noch liegen sie erst seit Kurzem in der Höhle.

    Der Pavillon an der B16 bei Pforzen hat die Form eines großen D. Das steht für Udos wissenschaftlichen Namen "Danuvius guggenmosi".

    Nach 11,6 Millionen Jahren: Ein Pavillon für Menschenaffe Udo

    Udo hat die Gemeinde Pforzen im Ostallgäu weltweit bekannt gemacht. Der Menschenaffe soll vor 11,6 Millionen Jahren dort gelebt haben und der erste mit aufrechtem Gang gewesen sein. Jetzt hat Udo einen eigenen Info-Pavillon bekommen.

    Ein Frühgeborenes liegt auf der Station eines Krankenhauses

    Wie ein Wirkstoff aus Rinderlungen Frühchen beim Atmen hilft

    Es ist europaweit einzigartiges Projekt. Eine Pharmafirma baut derzeit auf dem Gelände des Buchloer Schlachthofs eine neue Produktionsstätte. Dort will sie aus Rinderlungen ein Medikament herstellen, das für Frühchen überlebenswichtig sein kann.

    Das Festspielhaus Füssen am Ufer des Forggensees.

    25 Jahre voller Höhen und Tiefen im Festspielhaus Füssen

    Nicht nur Glamour, Glanz und Gloria – in 25 Jahren hat das Festspielhaus Füssen auch drei Pleiten und zahlreiche Rückschläge durchlebt. Jetzt feiert das Haus am Forggensee Jubiläum. Dafür kehrt das erste Ludwig-Musical zurück.