Der offizielle Oktoberfest 2025 Sammlerkrug wir von einem Mann vor den Schrifzug: Willkommen zum Oktoberfest, auf der Theresienwiese in München gehalten.
Live beendet
Bildrechte: picture alliance/CHROMORANGE/Michael Bihlmayer
Livebeitrag

Oktoberfest 2025

Livebeitrag
>

Jetzt live: Oktoberfest 2025 - Auf geht's, o'zapft werd

Jetzt live: Oktoberfest 2025 - Auf geht's, o'zapft werd

Das 190. Oktoberfest hat die Tore geöffnet, die Menschen strömen aufs Festgelände und in die Zelte. Doch eins fehlt vielen noch zu ihrem Glück: Bier! Das gibt es erst, wenn Münchens Oberbürgermeister das erste Fass angezapft hat. BR24 ist live dabei.

Über dieses Thema berichtet: Livestreams · BR Fernsehen am .

Seit 9 Uhr stürmen die ersten Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände: Das Oktoberfest 2025 hat begonnen. Jetzt gilt es, sich einen Platz in einem der Festzelte oder – bei traumhaftem Spätsommerwetter – im Biergarten zu sichern. Und dann heißt es: warten aufs erste Bier. Das wird nämlich erst ausgeschenkt, wenn Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter im Schottenhamel-Festzelt das erste Fass angezapft hat.

BR24 überträgt die Sondersendung "O'zapft is" des Bayerischen Fernsehens live ab 11 Uhr.

Oberbürgermeister mit Handicap zum Anzapfen

Reiter ist seit elf Jahren Oberbürgermeister und hat im Anzapfen schon Routine. Üblicherweise benötigt er nur zwei Schläge, bis der Zapfhahn im Fass sitzt. Ob er das diesmal auch schafft, ist etwas fraglich: Denn nach einer Schulterverletzung funktioniert der Bürgermeisterarm noch nicht ganz so, wie er soll. "Ich kann keinen Nagel in die Wand hauen, aber das Fass anstechen geht, da schlägt man ja von unten", sagte Reiter beim traditionellen Wiesn-Rundgang am Donnerstag.

Maß kostet bis zu 15,80 Euro - Trinkwasser gratis

Die erste Maß bekommt traditionell der bayerische Ministerpräsident. Dann wird das Bier 16 Tage lang fließen - heuer bis zum 5. Oktober. Der Liter kostet mittlerweile zwischen 14,80 und 15,80 Euro. Das sind durchschnittlich 3,5 Prozent mehr als 2024.

Bei den Trinkwasserbrunnen hat die Stadt aufgestockt: Inzwischen gibt es auf dem Gelände verteilt zehn Brunnen, wo alle kostenlos selbst zapfen können. Glasflaschen sollte man dafür aber nicht von daheim mitnehmen: Diese würden bei den Sicherheitskontrollen am Eingang "kassiert".

Oktoberfest: Unser BreznBot beantwortet Eure Fragen zur Wiesn

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!