Zwei Frauen mit Regenumhang schieben Kinderwägen mit Regenplane durch den Park
Zwei Frauen mit Regenumhang schieben Kinderwägen mit Regenplane durch den Park
Bild
Auch am Wochenende bleibt es vielerorts regnerisch
Bildrechte: pa/dpa/Wolfgang Maria Weber
Schlagwörter
Bildrechte: pa/dpa/Wolfgang Maria Weber
Audiobeitrag

Auch am Wochenende bleibt es vielerorts regnerisch

Audiobeitrag
>

Schauer und Gewitter am ersten Sommerferienwochenende

Schauer und Gewitter am ersten Sommerferienwochenende

Wer sich auf Sonne zum Ferienstart gefreut hat, braucht vielerorts Geduld: Regen und Gewitter bestimmen das Wochenende, besonders im Süden und in der Mitte Bayerns. Auch zu Beginn der neuen Woche wird es nur allmählich etwas freundlicher und wärmer.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

In Bayern bleibt es auch zum Beginn der Sommerferien beim durchwachsenen Tiefdruck-Wetter. Das Wochenende wird feucht und für die Jahreszeit recht kühl. Erst zu Beginn der neuen Woche kann es gelegentlich etwas sonniger werden, das Wetter bleibt aber gemischt.

Am Samstag vereinzelt Starkregen im Süden

Am Freitagabend hatten sich über Mittelfranken und teilen Unterfrankens heftige Niederschläge und Gewitter entladen, in Nürnberg und Fürth wurden ebenso wie in der Region Aschaffenburg Keller unter Wasser gesetzt, vereinzelt wurden auch Straßen überflutet, die Feuerwehren rückten zu zahlreichen Einsätzen aus.

Auch am Samstag gibt es im ganzen Freistaat immer wieder Regenschauer - und in der Fränkischen Alb sowie südlich davon kann es vereinzelt auch erneut zu Unwettern mit Starkregen mit bis zu 30 Litern pro Quadratmeter und zu Gewittern kommen. Auch kleinkörniger Hagel und kräftige Windböen sind hier möglich. Aktuell gilt eine Warnung vor Starkregen für einige Regionen Westen des Bezirks Schwaben. Die Temperaturen bleiben kühl bei 16 bis 20 Grad, im fränkischen Tiefland sind immerhin bis 22 Grad möglich.

Bayernkarte: Wetterwarnungen des DWD

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über Wetterlagen und gibt auch im Ernstfall amtliche Warnungen heraus. Abgestuft werden diese in vier Kategorien:

Stufe 1 (gelb, Wetterwarnung) / Stufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) / Stufe 3 (rot, Unwetterwarnung) / Stufe 4 (dunkelrot, Warnung vor extremem Unwetter) / Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung

Der Sonntag kann in Franken etwas Sonne bringen

Auch am Sonntag gibt es in Südbayern und im Osten zahlreiche Schauer und einzelne Gewitter, örtlich ist laut Deutschen Wetterdienst auch wieder Starkregen mit bis zu 15 Litern pro Quadratmeter möglich, so wie feinkörniger Hagel .Nördlich der Fränkischen Alb soll es dagegen meist trocken bleiben und es ist sogar etwas Sonnenschein möglich. Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 21 Grad.

Am Montagnachmittag wird es etwas freundlicher

In der Nacht zum Montag klingen dann auch im Süden die Schauer erst einmal ab, dafür zieht von Nordwesten her aber schon wieder ein neues Regengebiet über Bayern hinweg. Am Morgen wird es in Franken nass, später dann auch im Rest Bayerns. Am Nachmittag lockert die Bewölkung aber überall auf und die Sonne lässt sich sehen, es wird bis zu 24 Grad warm.

Auch am Dienstag soll ein Regengebiet von Franken nach Süden ziehen. Vormittags erwarten die Meteorologinnen und Meteorologen Sonne im Süden, nachmittags in Franken. Die Temperaturen steigen leicht auf bis 25 Grad.

Mit Informationen von DPA

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.