Ein Großaufgebot von 28 Einsatzkräften und mehrere Hubschrauber-Besatzungen haben am Montag über vier Stunden lang eine schwer verletzte Urlauberin auf der Nordwestseite der Weißbachschlucht gesucht und lebend gerettet. Sie war bei Schneizlreuth (Landkreis Berchtesgadener Land) im felsdurchsetzten, steig- und weglosen Bergwald abgestürzt und mit viel Glück direkt oberhalb einer rund 20 Meter hohen Felswand über dem Weißbach hängengeblieben, wie das örtliche Bayerische Rote Kreuz mitteilte. Sie wurde aber erst nach aufwendiger Suche gefunden.
Erst Hilferufe brachten Retter auf die richtige Spur
Die 45 Jahre alte Frau aus Berlin hatte am Vormittag selbst einen Notruf abgesetzt, woraufhin zunächst die Bad Reichenhaller Bergwacht und der Salzburger Notarzthubschrauber "Christophorus 6" alarmiert wurden. Aus der Luft konnten die Retter die Frau aber wegen der dicht bewachsenen und schwer einsehbaren Steilhänge nicht orten – weshalb mehrere weitere Bergwachten hinzugezogen wurden.
Am Ende wurde die Frau nach längerer Suche gefunden, nachdem Zeugen an einer nahen Straße Hilferufe aus dem Steilhang gehört hatten. An der Suche waren auch eine Such- und Lawinenhundestaffel beteiligt, und auch eine Wärmebild-Drohne kam bei der Suche zum Einsatz.
Aufwendige Rettung mit dem Hubschrauber
Auch die Rettung gestaltete sich jedoch schwierig: Rettungskräfte mussten durch das steig- und weglose Gelände zu der Frau absteigen, um sie dort notfallmedizinisch zu versorgen. Die Hubschrauberbesatzung konnte sie schließlich mit einem Rettungstau an Bord holen und nach einer Zwischenlandung und weiteren Behandlungen in eine Klinik fliegen, wobei der Einsatz bis 15.30 Uhr dauerte.
Bereits am Wochenende hatten zwei Frauen in den Berchtesgadener Alpen Abstürze über jeweils mehr als 30 Meter nur knapp überlebt. Eine 28-jährige Münchnerin war in Begleitung einer Freundin fast 40 Meter über nasses, steiles Gelände abgestürzt. Auch sie musste schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Ebenso wie eine 19-Jährige aus Leipzig. Sie war über eine felsige Steilstufe mindestens 30 Meter abgestürzt.
Im Video: Wanderin aus Weißbachschlucht gerettet
Ein Großaufgebot von 28 Einsatzkräften hat eine schwer verletzte Urlauberin auf der Nordwestseite der Weißbachschlucht lebend gerettet.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!