Noch elf Tage, dann heißt es in München wieder "O'zapft is!". Und das bedeutet auch: Paradiesische Bedingungen für Atemwegserkrankungen, wenn Menschen aus vielen Teilen der Welt in schlecht belüfteten Bierzelten und auf engem Raum zusammenkommen.
Corona: Für viele kein Thema mehr
Zweimal, 2020 und 2021, wurde das Oktoberfest aufgrund der weltweiten Pandemie abgesagt. Und wie sieht es jetzt, fünf Jahre, später aus? Ist Corona überhaupt noch ein Thema für die Menschen? "Da denkt man eigentlich nicht mehr daran. Und wenn jemand eine Erkältung hat oder vielleicht Corona, dann ist es halt so. Also: Angst haben wir nicht", antwortet eine Passantin in München auf diese Frage und ihr Begleiter ergänzt: "Wir sind gut durch Corona durchgekommen, wir haben uns impfen lassen, da kann ich mich jetzt nicht beschweren."
Auch zwei Besucherinnen aus dem Bayerischen Wald sehen es gelassen: "Wenn ich es kriege, kriege ich es. Aber ich werde eigentlich eh selten krank", sagt eine Dame und lacht dabei. Ihre Begleiterin sagt: "Also ich glaube, dass es kein Thema ist, dass es irgendwie bei den Leuten schon vergessen ist. Es wird mit Sicherheit wieder was kommen, aber dann ist es wieder was anderes". Für eine Passantin jedoch ist die Pandemie nicht vergessen und noch immer präsent: "In meinem Freundeskreis ist jemand an Corona gestorben, mit 60 Jahren", berichtet sie.
Aktuell wenige Atemwegsinfekte – Booster-Impfung für Risikogruppen empfohlen
Die Anzahl der Atemwegsinfektionen ist derzeit – was für den Spätsommer typisch ist – noch niedrig. Das zeigt auch das Abwassermonitoring in Bayern (externer Link). Allerdings ist in den vergangenen Wochen bereits ein erster leichter Anstieg zu beobachten.
Professor Christoph Spinner, Infektiologe am TUM Klinikum Rechts der Isar, empfiehlt deshalb allen Menschen mit höherem Risiko von schweren Verläufen der Virusgrippe oder Covid-19, sich impfen zu lassen: "Saisonal, das heißt jedes Jahr im Herbst, wird für Menschen ab 60 Jahren und für Menschen mit chronischen Erkrankungen eine Booster-Impfung empfohlen", erklärt der Oberarzt. "Diese Menschen sollten sich also jetzt, mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter, beim Hausarzt oder einer geeigneten Stelle boostern, also auffrischungsimpfen lassen."
Spontanes Impfen ohne Termin in Apotheken möglich
Was viele nicht wissen: Man kann sich auch in Apotheken schnell und unkompliziert gegen Grippe und bzw. oder Corona impfen lassen, sogar beim selben Besuch. Auch Apotheker Ingo Beer aus München bietet das seit einigen Jahren an: "Das niederschwelligere Angebot haben wir, weil Sie keinen Termin bei uns brauchen. Das heißt: Sie können einfach vorbeikommen", erklärt er. Selbstverständlich werde auch in Apotheken ein Anamnese-Bogen gereicht und bei Bedarf ein umfassendes Beratungsgespräch angeboten.
Impfung vor Wiesn auch für jüngere und gesunde Menschen?
Im Hinblick auf das Oktoberfest (von Samstag, 20. September – Sonntag, 5. Oktober 2025) erklärt Infektiologe Spinner, dass es sich jetzt auch noch für jüngere und gesunde Menschen lohne, über eine Influenza- und bzw. oder Corona-Booster-Impfung nachzudenken: "Diese Impfungen reduzieren auch für gesunde Menschen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion um etwa 50 Prozent". Der Schutz nach einer Influenza- oder Covid-Booster-Impfung setze nach etwa einer bis zwei Wochen ein, so Spinner.
Eine Impfung lohne sich gerade auch für diejenigen, die regelmäßig Kontakt zu chronisch kranken oder älteren Menschen haben, wie beispielsweise Mitarbeitende im Gesundheitswesen oder Menschen, die sehr viel Öffentlichkeits- und Publikumskontakt haben.
Neuer Corona-Impfstoff ab 15. September verfügbar
Die Auslieferung des neuen Grippe-Impfstoffs an Apotheken und Hausarztpraxen hat gerade begonnen. Ab nächsten Montag, also ab 15. September, wird auch der neue, auf die aktuelle Variante angepasste Corona-Impfstoff verfügbar sein.
Experten raten vor allem Risikogruppen wie chronisch Kranken und älteren Menschen zu Grippe- und Coronaimpfungen.
Oktoberfest: Unser BreznBot beantwortet Eure Fragen zur Wiesn
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!