Was muss ich unbedingt zur Wiesn wissen? Welche News gibt es? Welche kuriosen Fakten zum Oktoberfest kennst du? Welches Dirndl ist 2025 angesagt? Der BreznBot, unser Oktoberfest-Chatbot, gibt mithilfe von KI Antworten aus zuverlässigen Quellen.
Um Preiswucher und den Graumarkt beim Handel mit Wiesntischen zu verhindern, haben München und die Wiesnwirte Konsequenzen angekündigt. Auch Stichproben bei Reservierungen soll es geben. Was geplant ist und warum vor "doppeltem Schaden" gewarnt wird.
Am 20. September startet die Wiesn in München. 189 Mal hat das Oktoberfest schon stattgefunden und nicht nur der Bierpreis hat sich jedes Jahr geändert. Deshalb hier schon mal die wichtigsten Infos – von Anfahrt bis Reservierung.
In drei Wochen beginnt das Münchner Oktoberfest. Schon jetzt gibt es den offiziellen Wiesnkrug. Darauf ist wie gewohnt das Motiv des aktuellen Oktoberfestplakats zu sehen. Heuer ist es eine Wiesn-Bedienung mit Symbolkraft.
Neue Fahrgeschäfte, mehr bargeldloses Bezahlen, ein eigenes "Liad für d'Wiesn" und ein spezielles ÖPNV-Angebot – das sind einige der Neuigkeiten beim Oktoberfest 2025. Unterdessen laufen die Aufbauarbeiten. In knapp zwei Monaten geht's los.
Wer es etwas ruhiger mag oder zu den Nostalgikern gehört, wird beim Oktoberfest eher auf die "Oide Wiesn" gehen. Bei anderen ist es genau umgekehrt: Sie ziehen bald ganz bewusst auf die "große" Wiesn um – und sind jetzt schon wehmütig.
Wer noch einen Tisch für die Wiesn reservieren will, hat es nicht leicht – gerade abends und am Wochenende sind die meisten Zelte voll. Trotzdem gibt es noch Möglichkeiten – und ein offizielles Online-Portal. Aber Vorsicht vor dubiosen Angeboten.
Die Maß Bier auf der Wiesn wird auch dieses Jahr wieder teurer. Die Stadt München hat die Getränkepreise für das Oktoberfest 2025 veröffentlicht. Die Wiesnwirte bedauern die stetige Preissteigerung und nennen Gründe.
Single oder verheiratet, das soll die Position der Schleife am Dirndl verraten. Links gebunden heißt: noch zu haben – rechts gebunden bedeutet: Ich bin in festen Händen, im Trachtenverein sogar verheiratet. Doch ist diese Tradition noch zeitgemäß?
Das Oktoberfest 2025 kann beginnen, jedenfalls wenn es nach dem Wiesn-Plakat geht. Noch-Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner enthüllte am Vormittag den Siegerentwurf im Münchner Rathaus.
Was wäre das erste Wiesn-Wochenende ohne Prachtgespanne, Tracht und Blasmusik? Am Sonntag war der traditionelle Trachten- und Schützenzug durch die Innenstadt Richtung Oktoberfestgelände unterwegs. Mit dabei: Brauchtum, Prominenz und Tiere.
Millionen Besucher strömen jährlich auf die Wiesn, um zu feiern. Was heute zwischen Party-Zelten und Hendl-Hüten fast untergeht: Das Oktoberfest hat eine bunte, über 200-jährige Geschichte. Alles begann mit einer Hochzeit und vielen Pferdeäpfeln.
Mitarbeiter des TÜV Süd sorgen dafür, dass die Fahrgeschäfte und Zelte auf dem Oktoberfest sicher sind. Der Beruf ist nicht nur technisch anspruchsvoll, auch Schwindelfreiheit ist gefragt.
Die Krinoline, ein historisches Fahrgeschäft mit Blaskapelle, feiert ihr 100-jähriges Bestehen auf der Wiesn. Schon 1959 war das walzerschwingende Karussell eine Münchner Attraktion mit Nostalgiefaktor.