Oktoberfest 2025

Aktuelle News zum Oktoberfest 2025

"BreznBot": Stellt dem Chatbot Eure Wiesn-Fragen

Was muss ich unbedingt zur Wiesn wissen? Welche News gibt es? Welche kuriosen Fakten zum Oktoberfest kennst du? Welches Dirndl ist 2025 angesagt? Der BreznBot, unser Oktoberfest-Chatbot, gibt mithilfe von KI Antworten aus zuverlässigen Quellen.

Besucher des Oktoberfestes gehen über das Festgelände

Oktoberfest-Bilanz: Eine "Achterbahn-Wiesn" geht zu Ende

Rekordtemperaturen und Riesengaudi, aber auch Schließungen wegen Überfüllung und Bombendrohung – das Oktoberfest 2025 mit 6,5 Millionen Besuchern hatte durchaus Überraschungen auf Lager und dürfte in die Geschichte eingehen. So war die Wiesn 2025.

Über dem Münchner Oktoberfest ist am Donnerstagabend eine nicht genehmigte Drohne geflogen.

    Drohne über Oktoberfest - Ermittlungen gegen Touristen

    Nicht nur über dem Flughafen – auch über dem Münchner Oktoberfest ist am Donnerstagabend eine nicht genehmigte Drohne geflogen. Von einem Zusammenhang geht die Polizei bisher nicht aus. Der Drohnenpilot wurde bereits identifiziert.

    Viel Arbeit, wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?

      Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?

      Es ist eines der größten Geheimnisse des Oktoberfests: Was verdienen die Wiesnbedienungen? Janik weiß es, denn er macht das schon zum zweiten Mal. Und sagen wir so: Für ein Jahr Studium und Miete langt's.

      02.10.2025, Bayern, München: Sicherheitspersonal steht am Morgen vor der Öffnung des Oktoberfests für Besucher an einem Eingang vom Oktoberfestgelände, während Mitarbeiter und Zulieferer das Gelände betreten.

      Oktoberfest-Sperrung: Wiesn-Chef geht von Millionenschaden aus

      Am Tag nach dem Alarmzustand in München dauern die Ermittlungen an. Rund um das Oktoberfest ist wieder Normalität eingekehrt. Doch die Sperrung hat Spuren hinterlassen: Wiesn-Chef Scharpf schätzt den wirtschaftlichen Schaden auf 20 Millionen Euro.

      Besucher, Schausteller und Wiesnwirte freuen sich auf den Wiesn-Endspurt.

        Nach dem Ausnahmezustand: So ist die Stimmung auf der Wiesn

        Nach der stundenlangen Sperrung des Oktoberfestes wegen einer Bombendrohung ist wieder fast Normalbetrieb auf der Theresienwiese. Bei vielen bleibt ein mulmiges Gefühl. Was Schausteller, Wiesn-Wirte und Besucher sagen.

        Leeres Festzelt auf der Münchner Wiesn von innen.

        Das passiert mit ausgefallenen Wiesn-Reservierungen

        Die Schließung des Münchner Oktoberfestes hat nicht nur für eine bedrückende Situation in München gesorgt. Sie hat bei zahlreichen Gästen auch zum Ausfall ihrer Reservierung geführt. Was aber jetzt tun mit den nicht genutzten Verzehrgutscheinen?

        Hintergründe und Geschichte zur Wiesn

        Lebkuchenherzen hängen an einem Stand auf dem diesjährigen Oktoberfest in München.

        Die besten Tipps und Tricks zum Sparen auf der Wiesn

        Ein gebratenes halbes Hendl und eine Maß Bier für im Schnitt 35 Euro – "Wucher", sagen viele. Jedoch kann man auf der Wiesn auch in diesem Jahr an vielen Stellen richtig Geld sparen. Hier ein paar Tipps und Tricks.

        Menschenmassen auf dem Oktoberfest

        Nach Überfüllung: München passt Wiesn-Sicherheitskonzept an

        Nach der Überfüllung und zwischenzeitlichen Sperrung des Oktoberfest-Geländes am Wochenende gab es Kritik. Nun hat die Stadt ihr Sicherheitskonzept angepasst. Das sind die Maßnahmen.

        Symbolbild: Oktoberfest 2025

        190 Jahre Oktoberfest: Gscheidhaferl-Wissen zum Angeben

        Seit 190 Jahren feiern die Menschen in München Oktoberfest – in dieser Zeit gab es einige Rekorde, Fauxpas und skurrile Geschichten. Was passiert, wenn das Bier ausgeht, was "Prost" eigentlich bedeutet und warum Paris Hilton Wiesn-Hausverbot hat.

        Oktoberfest München, Aquarell von Otto von Ruppert, 1885, Stadtmuseum München

        Wiesn-Geschichte: Von der Traumhochzeit zum Mega-Volksfest

        Millionen Besucher strömen jährlich auf die Wiesn, um zu feiern. Was heute zwischen Party-Zelten und Hendl-Hüten fast untergeht: Das Oktoberfest hat eine bunte, über 200-jährige Geschichte. Alles begann mit einer Hochzeit und vielen Pferdeäpfeln.

        Bierkrüge

        BR24 Retro: Wiesn-Start 1975

        Der feierliche Einzug der Wiesnwirte ist auch 1975 der Auftakt des Oktoberfests. Nach dem erfolgreichen Anzapfen des ersten Bierfasses durch den damaligen Oberbürgermeister Georg Kronawitter ist die Wiesn eröffnet.

        TÜV-Ingenieur bei Inspektion eines Kettenkarussell

        BR24 Retro: Wiesn-TÜV 1980

        Mitarbeiter des TÜV Süd sorgen dafür, dass die Fahrgeschäfte und Zelte auf dem Oktoberfest sicher sind. Der Beruf ist nicht nur technisch anspruchsvoll, auch Schwindelfreiheit ist gefragt.