In Würzburg haben am Samstagnachmittag hunderte Menschen am Mainufer friedlich gegen eine Versammlung der rechtsextremen Gruppen "Revolte Franken", "Division Franken" und der NPD am Oberen Mainkai demonstriert. Einige Teilnehmer der "Revolte Franken"-Demo trugen Masken, die sie nach einem Hinweis der Polizei abnahmen.
- Zum Artikel: "AfD kommt ins bayerische Extremisten-Verzeichnis"
Die Polizei war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und spricht von 17 Versammlungsteilnehmern aus dem rechten Spektrum. Einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Unterfranken zufolge blieb die Lage friedlich. Wegen der Versammlung und der Gegendemonstration war auch der Obere Mainkai für den Verkehr gesperrt.
OB unterstützt die Gegendemonstranten
Zur Gegenveranstaltung hatten "Omas gegen Rechts", "Widersetzen Würzburg", "Fridays for Future Würzburg", die DGB-Ortsgruppe und die Grüne Jugend gemeinsam aufgerufen. An der Gegendemonstration nahmen 450 Personen teil. Oberbürgermeister Martin Heilig (Grüne) stellte sich im Vorfeld hinter die Gegenproteste. "Wir wollen hier keinen Rassismus und keine Ausgrenzung wie auch keine rückwärtsgewandten Ideologien", wurde der Rathauschef in einer Mitteilung im Vorfeld der Versammlung zitiert.
Außerdem zogen zeitgleich 50 Personen in einem Demonstrationszug durch das Stadtzentrum. Diesen hatte der Verein "Würzburg aktiv für Tierrechte und Umweltschutz" angemeldet.
Versammlungsfreiheit Grundgesetz geschützt
Seit der Anmeldung der rechten Versammlung wurde in Würzburg über ein Verbot diskutiert. Die Stadtverwaltung hatte in diesem Zusammenhang erklärt, dass die Versammlungsfreiheit grundgesetzlich geschützt sei. Ein "generelles Verbot" habe man deshalb nicht aussprechen können. Die Stadt Würzburg hatte zuvor die ursprünglich benannten Versammlungsleiter als "ungeeignet und unzuverlässig" bezeichnet und abgelehnt.
Mit Informationen der dpa
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!