BRK Wasserwacht und Feuerwehr gekämpfen den Brand auf den Booten. (Screenshot eines Instagram-Posts der Wasserwacht Herrsching)
BRK Wasserwacht und Feuerwehr gekämpfen den Brand auf den Booten. (Screenshot eines Instagram-Posts der Wasserwacht Herrsching)
Bild
BRK Wasserwacht und Feuerwehr gekämpfen den Brand auf den Booten. (Screenshot eines Instagram-Posts der Wasserwacht Herrsching)
Bildrechte: BRK Wasserwacht Herrsching
Schlagwörter
Bildrechte: BRK Wasserwacht Herrsching
Audiobeitrag

BRK Wasserwacht und Feuerwehr gekämpfen den Brand auf den Booten. (Screenshot eines Instagram-Posts der Wasserwacht Herrsching)

Audiobeitrag
>

Zwei Segelboote auf dem Ammersee ausgebrannt

Zwei Segelboote auf dem Ammersee ausgebrannt

Rauch im Hafen von Sankt Alban: Am Dienstagabend stehen an einem Steg am Ammersee zwei Segelboote in Flammen und brennen völlig aus. Ein Großeinsatz verhindert Schlimmeres. Jetzt ermitteln die Brandfahnder.

Über dieses Thema berichtet: Oberbayern am .

Am Dienstagabend sind zwei Segelboote an einem Steg im Dießener Ortsteil St. Alban komplett ausgebrannt.

Um kurz vor 18.00 Uhr ging die Meldung "Bootsbrand" bei der Feuerwehr in Dießen ein. Als die dann am Seeufer ankam, standen die Segelboote schon in Flammen. Der Brand war auf einem der Segelboote ausgebrochen und dann auf das zweite übergegangen, wie Augenzeugen berichteten.

Ersthelfer begannen mit Löscharbeiten und brachten andere Boote in Sicherheit

Es entwickelte sich eine große Rauchwolke über dem Ammersee. Ersthelfer vor Ort versuchten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr, den Brand zu löschen, und brachten naheliegende Boote in Sicherheit. Wie der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Dießen, Florian König, dem BR bestätigt, konnte so ein noch größerer Schaden verhindert werden.

Brand wurde auch vom Wasser aus bekämpft

Von der Feuerwehr und der Wasserwacht waren rund 50 Retter im Einsatz. Neben der Dießener Feuerwehr waren auch die Feuerwehr Riederau und die Wasserwachten aus Dießen und Utting vor Ort. Dabei kamen auch zwei Feuerwehrboote zum Einsatz. Der Schlauch wurde über den Steg gelegt und der Brand dann von den Booten aus bekämpft. Beide Segelboote waren allerdings nicht mehr zu retten. Eines wurde an Land geschleppt das andere in einer naheliegenden Werft untergebracht.

Mehre Zehntausend Euro Schaden - Brandfahnder ermitteln

Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Beide Segelboote sind allerdings komplett ausgebrannt und zerstört. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen der Polizei mehrere zehntausend Euro. Die Brandursache ist aktuell noch unklar. Die Ermittlungen dazu hat die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck übernommen. Die dortigen Brandexperten werden nun die zerstörten Boote untersuchen, mit den Eignern sprechen und Zeugen des Brandes vernehmen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!