Robert Glawatz

Robert Glawatz

Crossmedialer Korrespondent

Reporter im BR-Studio Landsberg-Mindelheim

    Alle Inhalte von Robert Glawatz

    13 Beiträge
    Archivbild vom 7.8.25: Blick auf die Gasbohranlage im oberbayerischen Reichling.

    "Wahnsinniger Krach": Reichling - Strittige Gasbohrung begonnen

    Im oberbayerischen Reichling hat die umstrittene Probebohrung nach Erdgas begonnen. Dadurch könnten tausende Haushalte mit Energie versorgt werden. Anwohner und Umweltschützer üben jedoch scharfe Kritik.

    Proteste von Umweltschützern gegen geplante Gas-Bohrung

    Umweltschutz vs. Energieversorgung: Gasbohrungen in Reichling

    Die umstrittene Erdgasbohrung im oberbayerischen Reichling rückt näher: Die verantwortliche Firma baut derzeit den Bohrturm auf. Um das zu verzögern, besetzten Greenpeace-Aktivisten in den frühen Morgenstunden den Bohrplatz. BR24 berichtete live.

    BRK Wasserwacht und Feuerwehr gekämpfen den Brand auf den Booten. (Screenshot eines Instagram-Posts der Wasserwacht Herrsching)

    Zwei Segelboote auf dem Ammersee ausgebrannt

    Rauch im Hafen von Sankt Alban: Am Dienstagabend stehen an einem Steg am Ammersee zwei Segelboote in Flammen und brennen völlig aus. Ein Großeinsatz verhindert Schlimmeres. Jetzt ermitteln die Brandfahnder.

    Symbolbild. Ein Augsburger Polizist muss wegen dem Besitz von Kokain und Diebstahl ins Gefängnis

    Kokain und Diebstahl: Polizist muss ins Gefängnis

    Kokainmissbrauch, Diebstahl in der Dienststelle: Ein Augsburger Polizist ist offenkundig auf die schiefe Bahn geraten. Der inzwischen freigestellte Beamte aus dem Landkreis Landsberg wurde jetzt zu einer gut zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

    Symbolbild: 80 tote Ziegen – Tierhalteverbot für Hof bei Dießen

    80 Ziegen verendet: Tierhalteverbot für Hof bei Dießen

    80 tote Ziegen auf einem Hof: Diese grausame Entdeckung mussten Mitarbeiter des Veterinäramts im Mai bei Dießen am Ammersee machen. Rund 40 weitere Tiere konnten gerettet werden. Nun hat das Landratsamt ein Tierhalteverbot ausgesprochen.

    Symbol- und Archivbild Ziegenstall.

    Bis zu 80 tote Tiere auf Hof im Landkreis Landsberg entdeckt

    Das Veterinäramt hat auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Landsberg am Lech bis zu 80 verendete Tiere entdeckt. Weitere rund 40 Tiere wurden gerettet und anderswo untergebracht.

    Tradition seit 1625: Das wohl älteste urkundlich erwähnte Schuhhaus Deutschlands in Landsberg am Lech.

    400 Jahre altes Schuhhaus: Tradition trotzt Internet

    Das wohl älteste urkundlich erwähnte Schuhgeschäft Deutschlands liegt in Landsberg am Lech. Es hat Krisen, Kriege und Revolutionen überstanden und trotzt der Konkurrenz aus dem Internet.

    Julia Neumair vom Luftwaffenfischereiverein Lechfeld freut sich über ihren Fang in Scheuring im Landkreis Landsberg

    Fischen liegt im Trend - Angler werden jünger und weiblicher

    Am Wasser tut sich was. Immer mehr Bayern legen die Fischerprüfung ab. Und das Hobby zieht vermehrt Jugendliche und Frauen an. Die Gründe für die neue Liebe zum Fischen sind vielfältig und haben auch mit der Corona-Pandemie zu tun.

    Wahllokal in Bayern

    Bürgerentscheide in Bayern: Von Landratsamt bis Hundetoiletten

    Am Sonntag wurde in einigen bayerischen Kommunen nicht nur ein neuer Bundestag gewählt, sondern auch über kommunale Themen bei Bürgerentscheiden abgestimmt. Ein Überblick.

    Der Unterallgäuer Landrat Alex Eder (links) und der Geschäftsführer der Regionalwerk Unterallgäu GmbH, Dietmar Schell, sitzen an einem Tisch, dahinter die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden.

    Energiewende im Unterallgäu: 29 Kommunen schließen sich zusammen

    Erneuerbare Energien sollen das Zeitalter der fossilen Brennstoffe beenden. Wie das konkret gelingen kann, damit beschäftigen sich immer mehr Kommunen. Im Unterallgäu haben sich nun 29 Gemeinden zusammengetan und das "Regionalwerk" gegründet.