US-Fernsehmoderator Jimmy Kimmel
US-Fernsehmoderator Jimmy Kimmel
Bild
US-Fernsehmoderator Jimmy Kimmel
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
Audiobeitrag

US-Fernsehmoderator Jimmy Kimmel

Audiobeitrag
>

Nach Kirk-Äußerungen: US-Talkshow von Jimmy Kimmel abgesetzt

Nach Kirk-Äußerungen: US-Talkshow von Jimmy Kimmel abgesetzt

Der US-Fernsehsender ABC hat die Late-Night-Talkshow "Jimmy Kimmel Live!" vorläufig aus dem Programm genommen. Auslöser waren Kimmels Aussagen von vergangenem Montag über die Ermordung des rechten Aktivisten und Trump-Vertrauten Charlie Kirk.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Radio Infoblock am .

Der zum Unterhaltungskonzern Walt Disney gehörende Fernsehsender ABC hat die Late-Night-Talkshow "Jimmy Kimmel Live!" vorläufig aus dem Programm genommen. Die US-Medienaufsichtsbehörde FCC hatte Sendern, die die Show ausstrahlen, zuvor mit Lizenzentzug gedroht. Kimmel hatte Trumps Make-America-Great-Again-Bewegung (MAGA) in seiner Sendung am Montag vorgeworfen, Kirks Ermordung politisch zu instrumentalisieren.

Kirk-Attentat war Thema in Kimmels Sendung

Kimmel hatte das Kirk-Attentat am Montag in seiner beliebten Late-Night-Show thematisiert. "Wir hatten am Wochenende einige neue Tiefpunkte, als die Maga-Gang verzweifelt versuchte", den Mann, der Charlie Kirk ermordet habe, "als alles andere als einen von ihnen darzustellen und alles Mögliche tat, um daraus politisches Kapital zu schlagen", sagte Kimmel. 

Kirk war am Mittwoch vergangener Woche bei einem Auftritt auf einem Universitätscampus im Bundesstaat Utah erschossen worden. Der 31-Jährige galt als einer der einflussreichsten rechten Aktivisten und Sprachrohr von Präsident Donald Trump für die Jugend. Nach Behördenangaben schoss der 22-jährige Tyler R. von einem Dach aus auf Kirk. Er wurde festgenommen, die Staatsanwaltschaft hat ihn wegen Mordes angeklagt.

Sorge um Presse- und Meinungsfreiheit in den USA

Die Sendergruppe Nexstar Media Group, die die Show auf ihren 32 ABC-Partnersendern ausstrahlt, teilte mit: "Herrn Kimmels Kommentare zum Tod von Herrn Kirk sind in einer kritischen Phase unseres nationalen politischen Diskurses beleidigend und unsensibel." Ob die Show überhaupt wieder aufgenommen wird, ist angesichts der aufgeheizten Stimmung in den USA fraglich.

In den Vereinigten Staaten tobt ein erbitterter Streit darüber, wie sich über den Tod Kirks geäußert werden darf, dessen teilweise extrem konservative Ansichten heftig umstritten waren. Trump und seine Regierung haben angekündigt, gegen Kommentatoren vorzugehen, die sich ihrer Meinung nach nicht angemessen zum Tod des 31-Jährigen äußern. Kritiker halten es für höchst bedenklich, dass dabei Presse- und Meinungsfreiheit auf der Strecke bleiben.

Trump begeistert, Kritik von Demokraten, Entsetzen bei Fans

Talkmaster in den USA machen sich pointiert, teils aber auch sehr deutlich über den US-Präsidenten und dessen autoritären Tendenzen lustig und bilden damit in den Augen vieler Beobachter ein wichtiges Gegengewicht zur politisch einseitigen Kommunikation des Weißen Hauses. Trump rief den Sender NBC auf, nun auch die Sendungen von Jimmy Fallon und Seth Meyers abzusetzen.

Während Politiker der Demokraten die vorläufige Absetzung von Kimmels Sendung kritisierten, feierte Trump die Entscheidung als "großartige Neuigkeiten für Amerika" und beglückwünschte ABC. Trump attackiert seit Langem Late-Night-Moderatoren, die ihn verspotten. Zu ihnen zählt auch Stephen Colbert, dessen "Late Show" im kommenden Jahr eingestellt wird.

Die Schauspieler- und Mediengewerkschaft SAG-AFTRA kritisierte den Sender ABC. Unterdrückung der Redefreiheit widerspreche den grundlegenden Rechten aller Menschen. In Los Angeles, wo Kimmels Show aufgezeichnet wird, äußerten sich Fans der Sendung entsetzt.

Mit Informationen von dpa und AP.

Im Video: Late-Night-Show von Jimmy Kimmel vorerst abgesetzt

Jimmy Kimmel Live Studios in Hollywood
Bildrechte: picture alliance / Sipa USA | Ted Soqui
Videobeitrag

Jimmy Kimmel Live Studios in Hollywood

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!