Autor Christian Witt hält eine Ausgabe "Asterix und as bäihmische Schüddl" in der Hand.
Autor Christian Witt hält eine Ausgabe "Asterix und as bäihmische Schüddl" in der Hand.
Bild
Autor Christian Witt hält eine Ausgabe "Asterix und as bäihmische Schüddl" in der Hand.
Bildrechte: BR/Rudolf Heinz
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Rudolf Heinz
Audiobeitrag

Autor Christian Witt hält eine Ausgabe "Asterix und as bäihmische Schüddl" in der Hand.

Audiobeitrag
> Kultur >

"As bäihmische Schüddl": Asterix redet erstmals Oberpfälzisch

"As bäihmische Schüddl": Asterix redet erstmals Oberpfälzisch

Die Comicreihe Asterix zählt zu den meistgelesenen in Europa. Die lustigen Geschichten um Asterix und Obelix sind schon in zahlreiche Sprachen und Dialekte übersetzt worden – wie Wienerisch oder Sächsisch. Jetzt kommt Oberpfälzisch dazu.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 1 am Morgen am .

Die Asterix-Geschichten gibt es bereits in einigen regionalen Übersetzungen. Oberpfälzisch fehlte aber noch – und so kam Christian Witt aus Weiden auf die Idee, eine Ausgabe des Comics nun in Oberpfälzer Mundart zu schreiben. Er selbst ist Asterix-Fan und beruflich übersetzt er aus dem Englischen und Schwedischen.

Asterix auf Oberpfälzisch: "Ein Herzensprojekt"

Witt fragte auf gut Glück beim Verlag an, ob er einen Asterix auf Oberpfälzisch übersetzen dürfe. Und tatsächlich bekam er den Zuschlag. "Es war für mich ein Herzensprojekt. Ich wollte, dass es den Asterix auf Oberpfälzisch gibt. Wenn das natürlich von Erfolg gekrönt ist, dann wären die Aussichten gut, dass man einen zweiten Band macht", erklärt Witt im Gespräch mit BR24.

Abenteuer spielen in der Oberpfalz

Der Titel des Comics lautet "Asterix und as bäihmische Schüddl" – für alle Nicht-Oberpfälzer: "Asterix und das böhmische Schild". Die Ausgabe ist ziemlich nah am Original "Asterix und der Arvernerschild". Asterix und Obelix suchen darin das verlorengegangene Schild des Gallier-Fürsten Vercingetorix, um die gallischen Rebellen zu unterstützen.

Der Unterschied: Aus dem Arvernerschild wurde das "bäihmische Schüddl" und die Geschichte spielt nicht in Frankreich, sondern in der Oberpfalz. Und mit Oberpfälzern haben die Römer genauso zu kämpfen wie sonst mit widerspenstigen Galliern: "Die Römer hom si die ganze Owapfalz untern Nogl grissn. Die ganze Owapfalz? Naa!", heißt es in der Dialekt-Ausgabe.

Und es kommen auch viele bekannte Oberpfälzer Orte vor: wie Tirschenreuth (Diascharaad), Regensburg (Rengschbuach), Eschenbach (Eschawo) oder Weiden (d' Wein).

"Kumm, gäih weida Idefix" – Leseprobe aus dem "Bäihmischen Schüddl":

Comic-Bilder aus dem neuen Asterix-Band mit Sprechlasen in oberpfälischen Dialekt
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Asterix nun auch in oberpfälzischen Dialekt! "Asterix und as bäihmische Schüddl" heißt das Abenteuer.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!