Rudolf Heinz

Rudolf Heinz

Korrespondent im BR-Studio Niederbayern/Oberpfalz.

Mit Kamera und Mikro bin ich als gebürtiger Rodinger (Landkreis Cham) vor allem in der Oberpfalz unterwegs. Als Reporter beliefere ich die Fernseh- und Hörfunk-Formate des Bayerischen Rundfunks.

Alle Inhalte von Rudolf Heinz

53 Beiträge
Die Polizei suchte damals auch in Wäldern im Landkreis Schwandorf.

Cold Case Dieter Loew aus Wernberg-Köblitz wird neu aufgerollt

Über ein Jahrzehnt nach dem gewaltsamen Tod des Unternehmers Dieter Loew rollt die Kriminalpolizeiinspektion Amberg den bislang ungeklärten Fall nun wieder auf. Dazu ermittelt ein neu zusammengestelltes Cold-Case-Team.

Polizei und die Bundeswehr trainierten gemeinsam Terror-Szenarien

Polizei und Bundeswehr üben Terror-Szenarien im Straßenverkehr

Die Kooperation von Militär, Polizei und Rettungskräften wird immer enger. In der Oberpfalz haben die bayerische Polizei und die Bundeswehr jetzt mögliche Terrorszenarien im Straßenverkehr geübt – etwa einen Anschlag auf einer viel befahrenen Straße.

FOTOMONTAGE, Computertaste mit der Aufschrift Fake-Shop

Achtung Falle: Fake-Shops locken mit Schnäppchen-Preisen

Heizöl und Holzpellets deutlich unter Händler-Preis im Online-Shop: Das hört sich kurz vor Beginn der Heizsaison nach einem Schnäppchen an. Doch Vorsicht: Betrüger nutzen die Jahreszeit für Abzocke mit gefälschten Onlineshops.

Bundeswehruniform (Symbolbild)

Bundeswehr-Soldat attackiert - Staatsschutz ermittelt

Zwei Männer sollen in Sulzbach-Rosenberg einen Bundeswehrsoldaten angegriffen haben, als dieser in sein Auto stieg. Die Männer sprachen den Soldaten zunächst auf Russisch an und verhielten sich äußerst aggressiv. Der Staatsschutz ermittelt.

Tor 1 zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr der US-Streitkräfte (Archivbild)

Alarm im US-Viertel bei Grafenwöhr – Schulen evakuiert

Auf dem US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr haben Sicherheitsleute heute Alarm ausgelöst. Ursache war ein Auto, in dem sie einen "verdächtigen Gegenstand" fanden. Die Schulen im US-Viertel Netzaberg wurden evakuiert. Doch bald folgte Entwarnung.

Autor Christian Witt hält eine Ausgabe "Asterix und as bäihmische Schüddl" in der Hand.

"As bäihmische Schüddl": Asterix redet erstmals Oberpfälzisch

Die Comicreihe Asterix zählt zu den meistgelesenen in Europa. Die lustigen Geschichten um Asterix und Obelix sind schon in zahlreiche Sprachen und Dialekte übersetzt worden – wie Wienerisch oder Sächsisch. Jetzt kommt Oberpfälzisch dazu.

(Symbolbild) Bundespolizisten kontrollieren an der A3 bei Pocking einen Transporter.

Staatsanwaltschaft Weiden: Schlag gegen Schleuserorganisation

Die Spezialabteilung der Staatsanwaltschaft Weiden meldet einen Ermittlungserfolg: Sie hat bei einer großen Durchsuchungsaktion fünf mutmaßliche Mitglieder eines international agierenden Schleuser-Clans festgenommen.

Aus dem denkmalsanierten ehemaligen SS-Wachhaus in Flossenbürg wird ein Kiosk.

Ehemaliges KZ-Wachhaus in Flossenbürg wird zum Kiosk

Die KZ-Häftlinge, die im Steinbruch von Flossenbürg geschunden wurden, mussten an ihm vorbei: dem Wachhaus des KZ-Steinbruchs. Jetzt wurde das denkmalgeschützte Häuschen saniert – und ist künftig ein Kiosk. Passt das mit der Geschichte zusammen?

Kinder drehen Knödel.

Über 7.000 Knödel gedreht: Miniköche schaffen Weltrekord

Weltrekord im Landkreis Cham: Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben am Wochenende in Furth im Wald über 7.000 Knödel gedreht. Danach wurden die Knödel gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös kommt unter anderem den Sternstunden zugute.

Polizeiabsperrung vor dem Weidener Lokal im Februar 2022, nachdem Gäste von dem mit Liquid -Ecstasy vergifteten Champagner getrunken hatten.

Ecstasy im Champagner: Staatsanwaltschaft Weiden erhebt Anklage

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 45-jährigen Niederländer erhoben. Er soll für den Export der mit Rauschgift gefüllten Champagnerflasche verantwortlich gewesen sein. 2022 starb ein Lokalbesucher in Weiden, der davon getrunken hatte.