Die von vielen Fans erhoffte Vertragsverlängerung mit Trainer Miroslav Klose wurde bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Nürnberg nicht verkündet. Sportvorstand Joti Chatzialexiou versicherte allerdings den gut 1.600 anwesenden Mitgliedern, dass er sich nach der Hinrunde mit dem Weltmeister zusammensetzen will, um dann "hoffentlich die frohe Kunde medial" verkünden zu können.
Für großen Applaus in der Nürnberger Kia Metropol Arena sorgte dafür die Nachricht, dass Vereinslegende Marek Mintal im neuen Jahr als Nachwuchs-Stürmertrainer zum Club zurückkehrt.
Millionengewinn dank Spielerverkäufen
Gute Nachrichten gab es auch bei den Finanzen: Der 1. FC Nürnberg weist für die Spielzeit 2024/25 ein positives Konzernjahresergebnis in Höhe von 13,1 Mio. € aus, wie Finanzvorstand Stefan Heim auf der Jahreshauptversammlung des Vereins bekanntgab.
Das bedeutet einen Rekordgewinn in der 125-jährigen Vereinsgeschichte. Die Erträge beliefen sich in der Saison 2024/25 erstmals im dreistelligen Bereich auf 105,3 Mio. € und erhöhten sich zur Vorsaison um 49,7 Mio. €. Diese resultieren in erster Linie aus stark erhöhten Transfererlösen durch den Verkauf von Spielern wie Can Uzun, Finn Jeltsch oder Stefanos Tzimas.
Demgegenüber stehen Aufwendungen in Höhe von 92,2 Mio. €. "Durch unser Rekord- und Jubiläumsjahr machen wir einen großen Schritt zur Steigerung unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Sie ist eine Grundlage für dauerhaften sportlichen Erfolg", freute sich Stefan Heim über das Rekordergebnis.
