Alex Mumbru, Franz Wagner, Johannes Voigtmann
Alex Mumbru, Franz Wagner, Johannes Voigtmann
Bild
Alex Mumbru, Franz Wagner, Johannes Voigtmann
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Videobeitrag

Alex Mumbru, Franz Wagner, Johannes Voigtmann

Videobeitrag
> Sport >

Basketball: So will Deutschland EM-Gold holen

Basketball: So will Deutschland EM-Gold holen

In einem Monat startet die Basketball-Europameisterschaft. Deutschland will wieder um den Titel mitspielen. Dazu müssen sich der neue Bundestrainer und das Team aber erst einmal finden.

Das lief anders als geplant: Dennis Schröder musste seinen PK-Termin vor dem Basketball-Supercup in München kurzfristig absagen. Der Grund: Der Weltmeister wurde von einer Dopingkontrolle überrascht. Das schrieb der 31-Jährige auf seinem Instagram-Kanal.

"Wenn die Nada vor der Tür ist & du eig schon aufm Weg zur Natio bist ... & deswegen die PK verpasst", schrieb er am Dienstagmorgen. Auf der Seite des DBB hieß es: "Aufgrund einer unverschuldet verspäteten Anreise kann Dennis Schröder heute nicht am Pressegespräch teilnehmen."

Voigtmann ersetzt Schröder

Stattdessen nahm neben NBA-Youngster Franz Wagner und Neu-Bundestrainer Alex Mumbru auch Co-Kapitän und FC-Bayern-Basketball-Spieler Johannes Voigtmann an der Medienrunde in München teil.

Die Augen waren da vor allem auf den Bundestrainer gerichtet. Mumbru geht in sein erstes Turnier. Der Spanier tritt das Erbe von Gordon Herbert, aktuell Trainer der FC Bayern Basketballer, an. "Wir hatten noch kein wirkliches Training, aber menschlich kann ich nur positives sagen", sagte Wagner auf der Pressekonferenz.

Mumbru hat nur ein Ziel: "Als Trainer ist es meine Aufgabe, hart zu arbeiten, das Beste zu geben, um den Erfolg der Mannschaft aus der Vergangenheit fortzusetzen." Der bisherige Erfolg: Weltmeister und Dritter bei der EM. Diese Geschichte soll weitergeschrieben werden.

Supercup in München

Am Mittwoch reist das Team für eine Woche nach Malaga. Anschließend findet der Supercup in München statt. Am 15. und 16. August spielen Serbien, Tschechien, die Türkei und Deutschland um den Pokal. Nur elf Tage später findet dann die Europameisterschaft in Lettland, Finnland, Zypern und Polen statt.

Die Basketballer peilen nach WM-Gold 2023 und EM-Bronze 2022 bei der EM die dritte Medaille in kurzer Zeit an. Bei dem Turnier mit Vorrunde im finnischen Tampere und Endrunde in Lettlands Hauptstadt Riga (27. August bis 14. September) ist Deutschland einer der großen Favoriten.