Noch lief nicht alles rund, am Ende war der Sieg aber ungefährdet: Der deutsche Meister FC Bayern München ist mit einem 93:77 gegen Aufsteiger Jena in die neue Saison gestartet. Bester Werfer bei den Gastgebern war Vladimir Lucic mit 19 Punkten.
Ohne drei Europameister
Vor dem Spiel wurden die fünf Münchner Europameister Andreas Obst, Justus Hollatz, Oscar da Silva, Leon Kratzer und Johannes Voigtmann noch einmal für den Titelgewinn in Riga geehrt. Im Spiel selbst musste Coach Gordon Herbert dann allerdings auf Obst, Hollatz (beide geschont) und Voigtmann (verletzt) verzichten. Zudem fehlte Neuzugang Rokas Jokubaitis wegen seines bei der EM erlittenen Kreuzbandrisses.
Jena nutzte dies und auch die Tatsache, dass die Bayern nach nur wenigen Trainingseinheiten mit dem kompletten Kader noch nicht eingespielt waren. Nach dem ersten Viertel führte der Aufsteiger sogar 23:21.
"Es war das erwartet schwere Spiel, man muss alle Teams in der BBL ernst nehmen, auch einen Aufsteiger. Jena war schon voll im Rhythmus, deswegen war es am Anfang wie erwartet holprig. Aber am Ende haben wir uns gut gesteigert." Leon Kratzer, FCBB
Glückliche Halbzeit-Führung
Mitte des zweiten Viertels fanden die Bayern dann aber ihren Rhythmus und gingen mit knapper 48:47-Führung in die Pause - nur dank eines Dreiers von Neuzugang Xavier Rathan-Mayes mit der Schlusssirene.
"Ich war nicht sehr begeistert von unserer ersten Halbzeit, wir haben 47 Punkte abgegeben und hätten noch foulen können. Wir haben gespielt, als kämen wir gerade vom Oktoberfest. Von der zweiten Hälfte war ich dann angetan, sie haben sich gesteigert." FCBB-Chefcoach Gordon Herbert
Nach dem Seitenwechsel hatten die Bayern die Partie dann aber im Griff. Bei Jena schwanden die Kräfte, der FC Bayern setzte sich deutlich ab und gewann verdient.
Euroleague-Auftakt in Athen
Für die Münchner geht es bereits am Dienstag weiter: Dann startet die neue Saison der Euroleague mit einem Auswärtsspiel bei Panathinaikos Athen.
Spielszene FC Bayern Basketball - Jena