Enttäuschte FC Bayern Frauen nach dem 1:7 beim FC Barcelona.
Enttäuschte FC Bayern Frauen nach dem 1:7 beim FC Barcelona.
Bild
Enttäuschte FC Bayern Frauen nach dem 1:7 beim FC Barcelona.
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Audiobeitrag

Enttäuschte FC Bayern Frauen nach dem 1:7 beim FC Barcelona.

Audiobeitrag
> Sport >

FCB-Frauen im Barca-Schock: "Für unsere Ansprüche zu hoch"

FCB-Frauen im Barca-Schock: "Für unsere Ansprüche zu hoch"

Die FC Bayern Frauen kommen in der Champions League beim FC Barcelona unter die Räder und müssen erkennen, wie weit sie von Europas Fußballkrone noch entfernt sind. Das 1:7 gegen den dreifachen Königsklassen-Sieger gleicht einer Lehrstunde.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

So hatten sich die FC Bayern Frauen den Auftakt in die neue Saison der Königsklasse nicht vorgestellt. Mit 1:7 (1:4) kamen die Münchnerinnen beim Zweiten der vergangenen Champions-League-Spielzeit unter die Räder. "Ich bin sehr enttäuscht. Es war keine gute Perfomance von uns heute, so ehrlich muss man sein", gestand Trainer José Barcala nach der Partie.

Die Höhe der Niederlage kam fast einer Revanche gleich für die Schmach, die die Münchner Männer den Katalanen im Viertelfinale 2020 zugefügt hatten. Damals gewann der FC Bayern mit 8:2 gegen überforderte "Blaugrana". Diesmal spielten die Spanierinnen mit dem Deutschen Double-Sieger Katz und Maus.

FC Barcelona mindestens eine Nummer zu groß für FC Bayern Frauen

"Wir haben das Spiel so vorbereitet, dass wir in manchen Phasen auch dominant sein wollen, das ist uns nicht gelungen", musste Trainer Barcala erkennen. Tatsächlich liefen die Münchnerinnen nahezu über die gesamten 90 Minuten hinterher. Barcalas Team fand keine Lösungen gegen das hohe Pressing Barcas und machte selbst zu viele Fehler. "Gegen den Ball hatten wir nicht das nötige Tempo und Timing. So sind wir unter Druck geraten und es war schwer für uns, Kontrolle ins Spiel zu bekommen", analysierte der Spanier.

Bühl: "Niederlage für unsere Ansprüche zu hoch"

Zur Wahrheit gehörte aber auch, dass Barcelonas Frauen sich an diesem Abend gnadenlos zeigten und die sieben Gegentreffer aus zwölf Schüssen aufs Tor resultierten. Auch deshalb befand Klara Bühl, die den einzigen Treffer der Münchnerinnen zum zwischenzeitlichen 1:3 erzielt hatte: "Wir haben verdient verloren, auch wenn die Niederlage für unsere Ansprüche zu hoch ausgefallen ist." Und trotzdem zeigte der Abend, wie weit der FC Bayern von Europas Fußballkrone noch entfernt ist.

In der Liga unterfordert, in Europa überfordert?

In der Frauen-Bundesliga können sich die Bayernfrauen aktuell nur selbst schlagen. Der VfL Wolfsburg ist nur noch eine kleine Hürde, die sie zuletzt immer meisterten. In den letzten fünf Jahren ging der Meistertitel viermal in die bayerische Landeshauptstadt. Aktuell liegt der Titelverteidiger in der Liga zwar nur auf Platz zwei, ist aber punkt- und torgleich mit dem VfL. Die Wölfinnen sind nur aufgrund der mehr erzielten Tore Tabellenführerinnen.

International taten sich die FC Bayern Frauen in den letzten Jahren dafür schwer. Spätestens im Viertelfinale war in den letzten vier Saisons immer Endstation. Damals wurde aber noch mit einer Gruppenphase gespielt. Die fällt in diesem Jahr weg. Wie bei den Männer gibt es jetzt auch bei den Frauen eine Ligaphase, die Top-Gegner wie Juventus Turin, der FC Arsenal oder Paris Saint-Germain bereit hält.

Bühl will "die richtigen Lehren daraus ziehen"

Trotzdem wollen sich die FC Bayern Frauen von der Klatsche in Barcelona nicht aus der Ruhe bringen lassen: "Heute war es sehr schwierig für uns. Jeder hat sein Bestes gegeben, aber wir müssen das reflektieren und die richtigen Lehren daraus ziehen", befand Klara Bühl. "Wir müssen positiv bleiben, unseren Weg weitergehen und an uns glauben."

Auch Trainer Barcala forderte: "Wir müssen aus dem Spiel lernen, zusammenstehen und weitergehen." In der Champions League heißt die nächste Aufgabe: Heimspiel am Campus gegen Juventus Turin. Danach empfangen die Münchnerinnen in der Allianz Arena den FC Arsenal. Gegen den Titelverteidiger dürfte es kaum leichter werden. Für die FC Bayern Frauen geht es darum, nicht wieder eine Lehrstunde wie gegen Barcelona zu erleben.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.