Julian Nagelsmann
Julian Nagelsmann
Bild
Julian Nagelsmann
Bildrechte: picture alliance/dpa | Federico Gambarini
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Federico Gambarini
Audiobeitrag

Julian Nagelsmann

Audiobeitrag
> Sport >

WM-Quali-Kader: Nagelsmann beruft Dahmen und verzichtet auf Sané

WM-Quali-Kader: Nagelsmann beruft Dahmen und verzichtet auf Sané

Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Kader für die WM-Qualifikation bekanntgegeben. Finn Dahmen vom FC Augsburg ist fürs Tor nominiert. Leroy Sané ist der wohl prominenteste Spieler, der im Kader fehlt.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Gut neun Monate bevor die Fußball-WM in den USA, Kanada und in Mexiko startet, hat Julian Nagelsmann am Mittwoch seinen Kader für den Start in die Qualifikationsrunde bekanntgegeben.

Aus bayerischer Sicht ist vor allem die Berufung von FC Augsburg-Keeper Finn Dahmen hervorzuheben. Der Keeper rückt für den verletzten Marc-André ter Stegen nach. Er wurde neben Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) und Alexander Nübel (VfB Stuttgart) fürs Tor ernannt. Neu im 23-Kader sind auch der offensive Mittelfeldspieler Paul Nebel vom FSV Mainz 05 und Verteidiger Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt.

Gnabry, Tah, Kimmich, Goretzka: Vier FC-Bayern-Spieler im Kader

Außerdem kann Nagelsmann vier Rückkehrer begrüßen: Abwehrchef Antonio Rüdiger, Angelo Stiller, Jamie Leweling und Nadiem Amiri sind wieder dabei. Vom FC Bayern sind Serge Gnabry, Leon Goretzka, Jonathan Tah und Joshua Kimmich nominiert.

Der prominenteste Spieler, der im Kader fehlt, ist hingegen Leroy Sané (29/70 Länderspiele). Mit seinem Wechsel vom FC Bayern zu Galatasaray Istanbul im Sommer hat sich der Offensivspieler möglicherweise aus dem unmittelbaren Blickfeld bewegt. Keine Berücksichtigung fanden diesmal beispielsweise auch Robin Gosens, Felix Nmecha, Jonathan Burkardt oder Deniz Undav.

Nagelsmanns WM-Quali-Aufgebot im Überblick:

TOR: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

ABWEHR: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Jonathan Tah (Bayern München)

MITTELFELD: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Pascal Groß (Borussia Dortmund), Joshua Kimmich (Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Paul Nebel (FSV Mainz 05), Angelo Stiller (VfB Stuttgart), Florian Wirtz (FC Liverpool)

ANGRIFF: Niclas Füllkrug (West Ham United), Nick Woltemade (VfB Stuttgart)

Erste Gegner der Nationalmannschaft sind am 4. September die Slowakei in Bratislava und am 7. September Nordirland in Köln. Dritter Kontrahent in der Gruppe A ist Luxemburg. Nur der Gruppensieger löst das direkte WM-Ticket. Die WM-Gruppenauslosung erfolgt dann am 5. Dezember in Washington.

Musiala, Havertz, Schlotterbeck - mehrere Stammkräfte fallen aus

Beim ersten Länderspiel-Doppelpack muss Nagelsmann auf einige Hochkaräter verzichten - darunter auch FCB-Spieler Jamal Musiala. Der 22-Jährige hatte sich bei der Klub-WM im Sommer in den USA schwer verletzt. Auch Marc-André ter Stegen (Rückenoperation), Kai Havertz (Knie), Nico Schlotterbeck (Knieoperation) und Tim Kleindienst kann Nagelsmann vorerst nicht einsetzen.

Gelingt die WM-Wiedergutmachung nach dem zweimaligen Vorrunden-Aus?

Die Fußball-WM findet zwischen dem 11. Juni und dem 19. Juli 2026 in Kanada, Mexiko und den USA statt. Deutschland will den Titel-Coup von 2014 wiederholen. Die Weltmeisterschaften von 2018 (Russland) und 2022 (Katar) hingegen endeten im Fiasko: Zwei Mal in Folge schied Deutschland in der Vorrunde aus. Nächstes Jahr soll die Wiedergutmachung gelingen.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.