Birgit Rätsch

Birgit Rätsch

Autorin

Politik, Religion, Philosophie

    Alle Inhalte von Birgit Rätsch

    39 Beiträge
    Am 8. Mai stieg weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle. Damit begann das Pontifikat von Papst Leo XIV.

    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt

    Am 8. Mai wurde Robert Prevost zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt. Die Erwartungen an den US-Amerikaner, der den Namen Leo XIV. wählte, waren groß. 100 Tage nach seiner Wahl ziehen Katholiken hierzulande eine vorsichtig positive Bilanz.

    Auch in der Urlaubszeit wollen die Kirchen ihre Angebote aufrechterhalten. Wenn der Pfarrer verreist ist, kommt oft ein Austauschpfarrer.

    Pfarrer verreist, Kirche zu? Wie Gemeinden die Lücken füllen

    Auch Pfarrer machen Urlaub – und hinterlassen eine Lücke in der Seelsorge. Dabei sind in der Urlaubszeit viele Touristen in Bayern unterwegs. Auch für sie wollen die Kirchen da sein. Austauschpfarrer sollen da helfen.

    Eine kleine Kapelle zwischen Feldern von oben.

    Die Kirchen und ihr Land: Klima oder Kasse?

    Viele Äcker, Felder und Wiesen, auf denen unsere Lebensmittel wachsen, gehören den Kirchen. Auch für den Klimaschutz sind sie wichtig. Wie Ordensschwestern, Landwirte und die Staatsregierung um Artenvielfalt, Umweltschutz und Ertrag ringen.

    Polizisten sehen sich wachsender Aggression und Gewalt ausgesetzt. Umgekehrt steigt die Zahl tödlicher Polizeischüsse.

    Mehr Taser für Bayerns Polizei? Herrmann sieht Möglichkeiten

    In Bayern wurden 2024 fast 3.000 Polizeibeamte im Dienst verletzt. Zugleich stieg die Zahl tödlicher Schüsse aus Polizeiwaffen auf 22. Sind mehr Elektroschockgeräte die Lösung? Innenminister Herrmann lässt prüfen, die Polizeigewerkschaft macht Druck.

    Männer in grüner Kleidung schießen mit Gewehren in die Luft.

    Böllern an Fronleichnam: Debatte um den Brauch

    Böllern steht nicht nur an Silvester in der Kritik. Auch das Böllern durch Schützen zu Fronleichnam sorgt in manchen Gemeinden Bayerns für Ärger – wegen der Lautstärke und weil viele das Schießen zu martialisch finden. Ist der Brauch noch zeitgemäß?

    Aktuell wird der Konvent der Franziskanerinnen vom Reutberg durch die Apostolische Kommissarin Sr. M. Benedicta Tschugg OSCCap geleitet.

    Kloster Reutberg: Aus der Krise zurück ins Leben

    Es war kurz vor dem Ende. Nur noch zwei Franziskanerinnen lebten im Kloster Reutberg, das geistliche Leben drohte zu erlöschen. Jetzt feiert das oberbayerische Kloster einen Neuanfang – dank entschlossener Ehrenamtlicher und himmlischer Fügung.

    Malachias von Armagh war ein irischer Erzbischof und Heiliger, dem geheimnisvolle Weissagungen zugeschrieben werden.

    "Malachias-Weissagung": Ist der nächste Papst der letzte?

    Mit dem Konklave zur Papstwahl hinter verschlossenen Mauern erwacht auch die Faszination für Mythen. Eine jahrhundertealte Weissagung behauptet, dass der kommende Papst der letzte der Geschichte sein wird. Was steckt dahinter?

    Mehrere Kardinäle sprechen miteinander.

    Papst wanted: Was wünschen sich bayerische Katholiken vom Neuen?

    Ab dem 7. Mai entscheiden die Kardinäle, wer Nachfolger von Papst Franziskus wird. Aber nicht nur in Rom macht man sich Gedanken. Auch in bayerischen Gemeinden wird diskutiert, was der neue Papst mitbringen sollte.

    Reisegruppe, die eigentlich zu einer Heiligsprechung wollte, nimmt nun an Beerdigung von Papst Franziskus teil

    Bayerische Katholiken reisen zur Papst-Beerdigung

    Manche hatten die Reise nach Rom schon lange geplant, andere entschieden sich kurzfristig, eine Fahrt zur Beerdigung von Papst Franziskus zu organisieren. Alle eint, dass sie sich verabschieden wollen vom Oberhaupt der katholischen Kirche.

    Parkplatz-Wahnsinn · Lkw-Fahrer unter Druck

      Parkplatz-Wahnsinn: Lkw-Fahrer unter Druck

      Zehntausende Parkplätze für Lkw fehlen an den Autobahnen. Die Folge: Die Fahrer haben große Probleme, ihre Ruhezeiten einzuhalten. Außerdem führt der Mangel an Stellplätzen zu gefährlichen Parksituationen. Wie könnten Lösungen aussehen?