Christoph Müller

Christoph Müller

Newsdesk BR-Studio Oberbayern

    Alle Inhalte von Christoph Müller

    42 Beiträge
    Ein Zughinweis am Münchner Hauptbahnhof.

    Störungen am Münchner Hauptbahnhof – Vogelschlag als Ursache

    Wegen einer defekten Oberleitung ist es am Nachmittag am Münchner Hauptbahnhof zu massiven Störungen gekommen. Ein Vogelschlag hatte einen Kurzschluss verursacht, inzwischen ist der Schaden behoben.

    Olympiapark mit Olympiastadion und Olympiahalle

    Sanierung des Zeltdachs im Olympiapark kann Mitte 2026 starten

    Der Münchner Olympiapark steht vor einer seiner größten Sanierungsmaßnahmen seit seiner Eröffnung 1972: Ab nächstem Jahr wird das ikonische Zeltdach saniert. Jetzt hat der Stadtrat die Mittel dafür freigegeben. Billig wird es nicht.

    Ein unbekannter Autofahrer hat in Schrobenhausen einen zwölfjährigen Radfahrer angefahren. Danach war er vom Unfallort geflohen und ließ den Jungen lebensgefährlich verletzt am Straßenrand liegen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe

    Auto erfasst Jungen mit hoher Geschwindigkeit – Fahrer flieht

    Ein Autofahrer hat in einer 30er-Zone in Schrobenhausen einen zwölf Jahre alten Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit angefahren. Danach floh er und ließ den Jungen lebensgefährlich verletzt liegen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

    Die Angeklagte mit ihrem Anwalt

    Bankangestellte muss für fingierten Bankraub ins Gefängnis

    Sie hatte einen Bankraub gemeldet, dabei war sie selbst die Täterin. Das Landgericht München hat deshalb am Mittwoch eine 23-jährige Bankkauffrau zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Ihr Komplize bekam nach Jugendstrafrecht vier Wochen Dauerarrest.

    Drei Ticketautomaten des MVV stehen am Eingang zu einer U-Bahn-Station in München.

    Münchner Verkehrsverbund erhöht Preise um fast vier Prozent

    2026 erhöht der MVV seine Fahrpreise um durchschnittlich 3,9 Prozent. Während einige Tickets teurer werden, profitieren Fahrgäste in bestimmten Zonen von günstigeren Einzelfahrkarten. Außerdem wird das Verbundgebiet erweitert.

    Die berühmte Eiskapelle am Fuß der Watzmann-Ostwand im Nationalpark Berchtesgaden ist eingestürzt.

    Betretung lebensgefährlich: Eiskapelle am Watzmann eingestürzt

    Ein Hohlraum umgeben von Eis: Das war die Eiskapelle am Watzmann in den Berchtesgadener Alpen. Jetzt ist die bekannte Naturattraktion zerstört – eine Folge des Klimawandels. Fachleute warnen nun davor, das Gebiet zu betreten, es besteht Lebensgefahr.

    Ein Bauarbeiter bereitet 2020 die Sprenungen am Nordportal vor

    Sprengungen am Kramertunnel – B23 wird mehrfach gesperrt

    Autofahrer in Garmisch müssen sich auf Einschränkungen einstellen: Am Kramertunnel wird ab Montag gesprengt. Während der Arbeiten wird die B23 mehrmals kurzzeitig gesperrt. Hintergrund ist der Bau eines Rückhaltebeckens für den Tunnel.

    04.09.2025: Ein Blitz über Memmingen

    Schwere Gewitter über Bayern verlaufen weitgehend glimpflich

    Unwetter mit starken Böen, heftigem Regen und Hagel sind seit Donnerstagabend über Bayern gezogen. Laut den bisherigen Angaben verlief alles weitgehend glimpflich. Im Landkreis Fürstenfeldbruck rückte die Feuerwehr mehr als hundertmal aus.

     München, 29. Juli 2025, Isar Hochwasser nach Dauerregen der letzten Tage, Blick von der Reichenbachbrücke.

    Wasserwacht München warnt vor Lebensgefahr an der Isar

    Wer derzeit an der Isar unterwegs ist, sollte vorsichtig sein. Nach dem Dauerregen könnte es dort für Spaziergänger, Schlauchbootfahrer oder Hunde gefährlich werden. Was die Wasserwacht rät.

    Polizeiauto fährt im Englischen Garten  (Symbolbild)

      Gericht: Kiffen im Nordteil des Englischen Gartens erlaubt

      Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat dem harten Cannabis-Kurs der Staatsregierung einen Dämpfer verpasst: Nach einem Beschluss des Gerichts muss das Kiffen im nördlichen Teil des Englischen Gartens in München vorläufig erlaubt bleiben.