Bei den Arbeiten am Kramertunnel kommt es in den nächsten Wochen zu mehreren Sprengungen. Laut Bauamt Weilheim, soll ab Montag bis 29. September etwa einmal pro Woche gesprengt werden, und zwar im Zeitraum zwischen 10 und 17 Uhr.
Kurzzeitige Sperrung der B23
Zum Zeitpunkt der Sprengungen wird dann der Verkehr auf der B23 und auch auf den Geh- und Radwegen zwischen Burgrain und der Zufahrtsstraße nach Garmisch aus Sicherheitsgründen für einige Minuten angehalten, so das Bauamt.
Fels muss für Rückhaltebecken gesprengt werden
Grund für die Sprengungen ist der Bau eines sogenannten Absetz- und Rückhaltebeckens. Dieses liegt einige Meter unterhalb der künftigen Fahrbahn und soll das anfallende Wasser aus dem Haupttunnel reinigen und dosieren. Im Nordportalbereich befindet sich unterhalb der Fahrbahn fester Fels und der soll mit den gezielten Sprengungen gelockert werden, bevor dann der Aushub erfolgen kann, so das Bauamt Weilheim.
Nächstes Jahr soll dann die Fahrbahn eingebaut werden. Im südlichen Teil ist die Entwässerung bereits eingebaut. Der 3,6 Kilometer lange Kramertunnel soll Ende 2027 fertig sein und den Ortsteil Garmisch spürbar entlasten.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!