Doris Bimmer

Doris Bimmer

BR-Reporterin im Allgäu

Vom klassischen Nachrichtenjournalismus hin zur Allgäu-Reporterin. Das ist kurz gefasst der Werdegang von Doris Bimmer. Ob Kultur, Natur, Politik - es gibt viele spannende Bereiche und Themen, die sie als Teil des Allgäu-Teams aufgreift.
Ihr Antrieb ist dabei stets derselbe: Doris Bimmer schaut zweimal hin, sucht das, was zwischen den Zeilen steht, sieht die Menschen hinter der Nachricht. Sie beleuchtet die Hintergründe und nimmt sich in ihren Geschichten Zeit für die bunte Vielfalt des Lebens.

Alle Inhalte von Doris Bimmer

87 Beiträge
Die Augsburger Maximilianstraße mit Herkulesbrunnen.

Vorwurf Hasskriminalität: Polizei nimmt Attacke "sehr ernst"

Die Polizei geht als Motiv für den Angriff in der Augsburger Innenstadt auf zwei junge Männer von Schwulenfeindlichkeit aus. Sie ermittelt deshalb zusammen mit der Generalstaatsanwaltschaft München.

Bundespräsident Steinmeier spricht in der Memminger St. Martinskirche

500 Jahre Bauernkrieg: Festakt in Memmingen

Mit einem Festakt hat Memmingen das Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg – 500 Jahre Zwölf Artikel" eröffnet. Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Söder betonten die Bedeutung der historischen Freiheitsrechte für die heutige Gesellschaft.

Der Zustand des Papstes ist weiter kritisch. Franziskus sei aber stabiler als zuvor, sagt BR-Korrespondent Tilmann Kleinjung.

Schwer kranker Papst: Bayerische Bischöfe rufen zu Gebeten auf

Der Augsburger Bischof und das Bistum Würzburg haben dazu aufgerufen, für den Papst zu beten. Franziskus wird seit 13 Tagen im Krankenhaus behandelt. Sein Zustand ist laut Ärzten kritisch. "Er ruht sich weiterhin aus", so der Vatikan am Mittwoch.

Wütende Bauern gehen auf die Straße. Ausschnitt aus dem Graphic Novel "1525 - Der Aufstand"

Bauern im Krieg: Graphic Novel "1525 - Der Aufstand"

Im 16. Jahrhundert bahnen sich soziale Spannungen an, die in Bauernkriege münden. Im Allgäu und Franken gibt es Aufstände. Eines der Zentren: die damalige Reichsstadt Memmingen. 500 Jahre später gedenkt diese dem Ereignis – mit einem Graphic Novel.

Große mit bunten Bändern geschmückte Kuhglocken: Allgäuer Zugschellen

Silvester ohne Böller: Im Allgäu läuten Kuhglocken und Schellen

Der Jahreswechsel wird im Allgäu oft auf besondere Art gefeiert. Zum vierten Mal heißt es "S'Allgäu schealed" – das Allgäu schellt. Statt mit Raketen und Böllern begrüßen Einheimische und Gäste mit Kuhglocken und Schellen das neue Jahr.

Einsatzkräfte der Polizei stehen an einem beschädigten Auto.

Verfolgungsjagd bei Lindau: Polizei stellt Waffen sicher

Ein 43-Jähriger aus dem Raum Leutkirch hat sich am Sonntag eine Verfolgungsjagd mit 25 Polizeistreifen geliefert. Als er gestellt wurde, schoss er sich selbst in den Kopf. Er liegt im Krankenhaus, sein Zustand ist laut Polizei stabil.

Blumen und Kerzen in Immenstadt – aufgenommen im Mai 2024 nach dem Tod eines Obdachlosen.

Tod eines Obdachlosen: Jugendlichen erwartet Mordprozess

In Immenstadt starb im Mai ein Obdachloser. Die Staatsanwaltschaft erhob danach gegen einen Jugendlichen Anklage wegen Mordes. Das Landgericht Kempten hat jetzt angekündigt, dass der Prozess in wenigen Wochen beginnen soll.

(Archivbild) Adnan Wahhoud spricht über die Lage in Syrien

Syrien-Helfer hofft auf freies, demokratisches Land

Der Ingenieur Adnan Wahhoud hat in Syrien jahrelang Medical Points, also medizinische Anlaufstationen, aufgebaut. Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat der in Lindau lebende Syrer nun mit dem BR über seine Einschätzungen und Erwartungen gesprochen.

Mit der Inschrift "Climbers go home" protestierten Unbekannte gegen zu viele Touristen in den Gardaseebergen

Climbers go home - Ärger um Overtourism am Gardasee

"Climbers go home" – Unbekannte haben eine Kletterroute am Gardasee zerstört und drohen mit weiteren Sabotage-Aktionen in dem beliebten Klettergebiet. Die Schattenseiten des Booms kennt man auch im Allgäu.

Alix von Melle verstreut die Asche ihres Mannes Luis Stitzinger

Abschied von Luis Stitzinger auf einem Siebentausender

Nach rund eineinhalb Jahren hat die Frau des verunglückten Ostallgäuer Extrembergsteigers Luis Stitzinger Abschied genommen: Alix von Melle, selbst eine erfolgreiche Höhenbergsteigerin, hat seine Asche auf einem Siebentausender in Nepal verstreut.