Doris Bimmer

Doris Bimmer

BR-Reporterin im Allgäu

Vom klassischen Nachrichtenjournalismus hin zur Allgäu-Reporterin. Das ist kurz gefasst der Werdegang von Doris Bimmer. Ob Kultur, Natur, Politik - es gibt viele spannende Bereiche und Themen, die sie als Teil des Allgäu-Teams aufgreift.
Ihr Antrieb ist dabei stets derselbe: Doris Bimmer schaut zweimal hin, sucht das, was zwischen den Zeilen steht, sieht die Menschen hinter der Nachricht. Sie beleuchtet die Hintergründe und nimmt sich in ihren Geschichten Zeit für die bunte Vielfalt des Lebens.

Alle Inhalte von Doris Bimmer

56 Beiträge
Im Vordergrund grüne Wiesen und Bäume, im Hintergrund das Rubihorn.

"Felssturz" am Rubihorn: Marktgemeinde korrigiert Bergwacht

Ein vermeintlicher Felssturz am Rubihorn hatte vor Kurzem Jugendlichen den Abstieg vom Gipfel versperrt. Nun wurden die Schäden genauer begutachtet. Experten der Marktgemeinde korrigierten danach die Einschätzung der Bergwacht.

Drei E-Mountainbiker in den Alpen (Symbolbild)

Wenn der Akku schwächelt: Bergrettung ist kein Taxi für E-Biker

Der E-Antrieb macht es möglich: Touristen mit E-Bikes radeln in den Alpen immer weiter hoch. Manche bemerken zu spät, dass sie körperlich oder technisch überfordert sind. Südtirols Bergretter zählen immer mehr Einsätze. Auch in Bayern gibt es Fälle.

Das Kaschperle und die Augsburger Puppenkiste kämpfen derzeit vor Gericht um Fördergelder.

Puppenkiste-Streit: Theater sind kreativ bei der Finanzierung

Freie Theater in Bayern können staatliche Förderung beantragen. Das hat auch die Augsburger Puppenkiste getan, 2022 aber kein Geld erhalten. Der Rechtsstreit ums Geld geht in die nächste Runde, in die Berufung. Warum das die Ausnahme ist.

Logo des ECDC Memmingen im Eisstadion

Gelder abgezweigt? Ex-Vereinsvorstand aus Memmingen angeklagt

Rund 342.000 Euro soll ein ehemaliger Eishockey-Vereinsvorstand veruntreut haben. Davon geht die Staatsanwaltschaft Augsburg aus und hat Anklage gegen ihn erhoben. Nicht nur der Sportverein soll betroffen gewesen sein.

Der Obersee, eingebettet zwischen den Berchtesgadener Alpen, mit einer kleinen, alten Holzhütte am Ufer.

Baden in Bergseen: Sonnencreme und Schweiß belasten Ökosystem

Sommer, Sonne, Wasser: Bei Hitze tut Abkühlung vor allem nach langer Bergtour gut. Doch während der Sprung in einen klaren Bergsee als unvergessliches Sommererlebnis gilt, findet die Natur Sonnencreme und Schweiß der vielen Menschen weniger toll.

Gestrandet wegen eines internationalen Konflikts: Das Jugendblasorchester Marktoberdorf.

Iran-Israel-Krieg stoppte Rückreise – Orchester jetzt in München

Das Jugendblasorchester Marktoberdorf landet mit tagelanger Verspätung in München. Die Konzertreise nach Malaysia wurde durch den Iran-Israel-Krieg und logistische Probleme deutlich verlängert.

Das Jugendblasorchester Marktoberdorf in Malaysia

Iran-Israel-Krieg: Jugendblasorchester Marktoberdorf sitzt fest

Zwei Wochen lang war das Jugendblasorchester Marktoberdorf auf Konzertreise in Malaysia. Der Konflikt zwischen Israel, Iran und den USA hat nun den Rückflug unterbrochen: Das Flugzeug musste umkehren – wegen der Sperrung des Luftraums über Katar.

Eine Gruppe fährt mit dem Allgäuer Bergbus ins Lechtal

Mit Öffis in die Berge: Nicht alles geht, aber immer mehr

Stau und volle Parkplätze – das passiert, wenn an schönen Wochenenden viele mit dem Auto zum Wandern fahren. Es würden wohl mehr Leute mit dem ÖPNV fahren, wären die Verbindungen besser. Dafür gibt es eine Reihe guter Ansätze.

Das Team der Mindelheimer Hütte bei Oberstdorf in den Allgäuer Alpen kämpft gegen trockene Sommer

Trockenheit am Berg: So bereiten sich die Hütten vor

Der vergangene Winter war auch in Bayern einer der mildesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1864. Zudem hat es nicht viel geschneit. Die Sorge ums Wasser am Berg wächst, die Hüttenbetreiber bereiten sich auf einen trockenen Sommer vor.

Die Augsburger Maximilianstraße mit Herkulesbrunnen.

Vorwurf Hasskriminalität: Polizei nimmt Attacke "sehr ernst"

Die Polizei geht als Motiv für den Angriff in der Augsburger Innenstadt auf zwei junge Männer von Schwulenfeindlichkeit aus. Sie ermittelt deshalb zusammen mit der Generalstaatsanwaltschaft München.