Jasper Ruppert

Jasper Ruppert

BR24 / Politik & Hintergrund

Jasper Ruppert ist Redakteur, Autor und Moderator und arbeitet in den Redaktionen Politik & Hintergrund, BR24 Radio und BR24 Digital. Sein thematischer Schwerpunkt ist die US-Politik. Studium der Politikwissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte und Amerikanischen Kulturgeschichte an der LMU München. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule in München und Alumni des Arthur F. Burns Fellowship-Programms. Aktuell im ARD-Studio Wien.

Alle Inhalte von Jasper Ruppert

133 Beiträge
Flagge Österreichs und der EU

Sexblog-Affäre um Top-Diplomaten beschäftigt Österreich

Ein österreichischer Top-Diplomat soll einen anonymen Sexblog betrieben und darin Vergewaltigungsphantasien geäußert haben. Er bestreitet die Vorwürfe, wurde aber auf eigenen Wunsch abberufen. In Wien fragen nun viele: Wer wusste was wann?

Verspätung am Bahnhof Salzburg (Archiv)

Zugverkehr zwischen München und Salzburg massiv eingeschränkt

Zugreisende von und nach Österreich müssen aktuell eine Menge Zeit mitbringen. Denn die Strecke zwischen München und Salzburg ist seit Montagmorgen massiv beeinträchtigt. Betroffene sprechen von vollen Bahnsteigen und deutlichen Verspätungen.

Archivbild (April 2024): Innsbruck: René Benko trifft ein zu einer Verhandlung im Zusammenhang mit dem Konkursverfahren gegen den Signa-Gründer.

Entscheidung in Wien: Immobilien-Mogul Benko bleibt in Haft

Das Landesgericht für Strafsachen in Wien hat heute entschieden, dass Immobilien-Mogul René Benko in Untersuchungshaft bleibt. Sein Anwalt hatte einen Antrag auf Entlassung eingereicht. Auch eine andere Entscheidung wurde gegen Benko gefällt.

Blick vom Hollerberg zum Mondsee mit Drachenwand, Mondseeland, Salzkammergut, Oberösterreich.

Touristen-Ziel Mondsee: Wie eine Kündigung hohe Wellen schlug

Der österreichische Mondsee ist bei vielen Urlaubern ein beliebtes Ziel. Deswegen sorgte die Meldung, dass die Besitzerin alle Pachtverträge kündigen will, für Aufregung. Folgen dürfte es aber keine großen haben.

15.07.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump geht nach seiner Ankunft in der Marine One über den Südrasen des Weißen Hauses.

Wie die "Epstein Files" zum Problem für Trump wurden

Donald Trump und seine Gefolgsleute hatten einst bedingungslose Aufklärung im Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein versprochen. Doch nach einer Kehrtwende rebelliert die MAGA-Welt – und das könnte Folgen für den US-Präsidenten haben.

Der ehemalige Trump-Freund Elon Musk will seine eigene Partei gründen

Elon Musk will Partei gründen: Wie stehen die Chancen?

Der ehemalige Trump-Freund Elon Musk will seine eigene Partei gründen. Die "America Party" soll den US-Bürgern "ihre Freiheit zurückgeben". Wie stehen die Erfolgschancen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Spanien, Ariany: Eine Sonnenblume auf einem Feld in der Nähe des Dorfes Ariany auf Mallorca.

Was Trumps Gesetz und die EU-Einigung fürs Klima bedeuten

Kaum verabschiedet die EU ihr Klimaziel für 2040, stimmt der US-Kongress für Trumps Gesetz, das den Klimaschutz zurückwirft. Was bedeuten die beiden Entscheidungen? Und wo steht Deutschland aktuell beim Klimaschutz?

25.06.2025, Niederlande, Den Haag: US-Präsident Donald Trump (r) trifft NATO-Generalsekretär Mark Rutte bei einem NATO-Gipfel in Den Haag

Umgang mit "Daddy" Trump: Was bringt das viele Schmeicheln?

Mit Trump muss man anders umgehen – dieser Glaube hat sich international offenbar durchgesetzt: Vor dem Nato-Gipfel lobte Generalsekretär Rutte den US-Präsidenten überschwänglich, später ging es um "Daddy" Trump. Wie das die Diplomatie verändert.

Iran, Fordo: Dieses von Maxar Technologies zur Verfügung gestellte Satellitenbild zeigt die Schäden in Fordo nach den US-Angriffen.

Irans Atomprogramm zerstört oder verzögert? Das sagt ein Experte

"Restlos und vollständig ausgelöscht" sei das iranische Atomprogramm, hatte Donald Trump nach den US-Angriffen im Iran behauptet. Ein Geheimdienstbericht äußert Zweifel daran. Wie steht es um das iranische Atomprogramm? Ein Experte ordnet ein.

Trump mit Vize Vance (l.), Außenminister Rubio und Verteidigungsminister  Hegseth (r.)

US-Angriff auf Iran: Neuer Krieg oder einmalige Aktion?

Während die Trump-Regierung den Eindruck vermitteln will, dass mit dem Angriff auf Irans Atomanlagen der Job erledigt ist, befürchten Kritiker, dass den USA ein neuer Krieg bevorsteht. Wie es nun weitergeht, hängt nur bedingt von Präsident Trump ab.