Jonas Miller

Jonas Miller

Redakteur

Arbeitet in der Aktuellen Redaktion als trimedialer Chef vom Dienst (CvD) und Planer. Interessen und Schwerpunktthemen: Innere Sicherheit, Aktuelles, Justiz, Kriminalität, Extremismus und Terrorismus. Miller ist Mitglied im investigativen Rechercheteam des BR und der "Nürnberger Nachrichten", das hauptsächlich zu den Bereichen Terrorismus, Rechtsextremismus und Neonazismus arbeitet. War bis Ende 2023 im Kernteam des BR24 #Faktenfuchs (BR-Faktencheck). Hält Fachvorträge bei Organisationen, Parteien, Behörden und Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten. Erstellte zum Thema Rechtsterrorismus ein Gutachten für einen Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages und war Sachverständiger für parlamentarische Untersuchungsausschüsse. Studierte Technikjournalismus/Public Relations und Journalistik mit Schwerpunkt Politik und Wirtschaft. Beim BR seit 2014. Threema-ID: 2NJHU92B.

Alle Inhalte von Jonas Miller

107 Beiträge
Christian W. (mit schwarzer Cap) als Anheizer bei einer Neonazi-Demo in Fürth 2002

Erster NSU-Mord: Welche Rolle spielte Ex-Neonazi Christian W.?

Vor 25 Jahren wurde der türkische Blumenhändler Enver Şimşek in Nürnberg erschossen – er war das erste Opfer der NSU-Mordserie von Neonazi-Terroristen. Der Fall bleibt bis heute rätselhaft. Doch fällt bei Recherchen ein Name immer wieder.

Die Fensterfront eines Mehrfamilienhauses mit Markisen als Sonnenschutz

Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?

An dieser Streitfrage erhitzen sich Gemüter: Wenn es knackig heiß ist, soll man dann die Fenster schließen und verdunkeln, oder ist das Lüften am Tag wichtig für die Gesundheit? Wie man bei Hitze am besten vorgeht.

CSD durch Nürnberg mit Motto "Nie wieder still"

CSD-Demo für Vielfalt und Toleranz in Nürnberg

Unter dem Motto "Nie wieder still" ist der diesjährige CSD-Demonstrationszug quer durch die Nürnberger Innenstadt gezogen. Bei größtenteils friedlicher Stimmung beteiligten sich 56 Gruppen und 13 Wagen. Zu einer kleineren Störaktion kam es auch.

Der Tatort wurde abgesperrt.

Versuchter Auftragsmord in Heilsbronn: Anklage erhoben

Anfang Februar wurde ein Mann in Heilsbronn im Landkreis Ansbach mit mehreren Messerstichen lebensgefährlich verletzt. Die Ermittler gehen von einem versuchten Auftragsmord aus. Das Motiv vermuten sie im beruflichen Bereich.

Fast jeden Montag versammeln sich rund 100 Personen der Gruppe "Team Menschenrechte Nürnberg".

Querdenker, AfD und Neonazis: Wie sich Demonstranten vernetzen

In Nürnberg versammeln sich bei Demonstrationen von "Team Menschenrechte" Querdenker, Rechtsextreme und AfD-Politiker. Der Verfassungsschutz hat die Gruppe seit kurzem im Blick. Exklusive Recherchen zeigen, wie sich die Szene zusammensetzt.

Ein Mann trägt ein Schild, auf dem "Zensur, Diffamierung, Fake" steht.

Verfassungsschutz nimmt "Team Menschenrechte" ins Visier

Dem Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz zufolge gibt es Anhaltspunkte dafür, dass das selbstbenannte "Team Menschenrechte Nürnberg" gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung verstößt. Einzelne Mitglieder werden beobachtet.

Nach der Razzia gegen Reichsbürger führten Polizisten den mutmaßlichen Kopf der Gruppe, Heinrich XIII Prinz Reuß, ab.

Reichsbürger: Spur führt ins Rockermilieu

Ein Mann aus dem Landkreis Ansbach soll "persönlicher Referent" des Prinzen sein, der als Kopf der Reichsbürger-Putschtruppe gilt. BR-Recherchen zeigen die Verbindungen des Mannes ins Rockermilieu. Auch zu anderen Beschuldigten gibt es neue Details.

Symbolmontage: Die Neonazi-Aktivistin, Waffen und ein Polizeiauto.

Waffendeal versucht? Ermittlung um Rechtsterroristin eingestellt

Eine inzwischen verurteilte Neonazi-Terroristin aus dem Nürnberger Land, die Morddrohungen verschickt und Anschläge geplant hatte, wollte dort illegal ein Sturmgewehr kaufen. Die Ermittlungen dazu wurden nun eingestellt. Doch es bleiben Fragen.

Das Anwesen der Burschenschaft "Teutonia Prag" in Würzburg (Archivbild)

Weiterhin rechtsextreme Musik bei Burschenschaft "Teutonia Prag"

Seit 2023 beobachtet der Verfassungsschutz die Würzburger Burschenschaft "Teutonia Prag", der auch AfD-Politiker Daniel Halemba beigetreten war. BR-Recherchen zeigen: Im Anwesen der Burschen wird offenbar weiterhin zu rechtsextremer Musik gefeiert.

Zwei Brüder einer schlagenden Verbindung in voller Montur beim Training für die Mensur.

Burschenschaften: Fecht-Duell endete blutig

In Erlangen haben zwei Studentenverbindungen offenbar ein Duell ausgefochten, zwei Teilnehmer wurden dabei schwer verletzt. Nun ermittelt die Polizei. Die Burschenschaftler sehen den Ergebnissen mit Bangen entgegen.