Markus Feulner

Markus Feulner

Regional-Korrespondent in Bayreuth

    Alle Inhalte von Markus Feulner

    62 Beiträge
    Ramona Hoyer, Rechtsanwältin, sitzt vor Beginn der Verhandlung neben ihrer Mandantin, der Mutter von Peggy Knobloch. Im Vordergrund ist der Beklagte zu sehen. Berufungsverhandlung im Zivilverfahren über die Schmerzensgeldklage der Mutter von Peggy.

    Mutter der getöteten Peggy scheitert mit Schmerzensgeldklage

    Die Mutter der getöteten Peggy ist mit einer Schmerzensgeldklage gegen einen ehemaligen Verdächtigen gescheitert. Das Oberlandesgericht Bamberg wies die Berufung der Frau als unbegründet zurück. 

    26.07.2025, Bayern, Nürnberg: Feuerwehrleute öffnen Gullys auf einer unter Wasser stehenden Straße.

    Gewitter über Bayern: Keller vollgelaufen, Straßen überflutet

    Unwetter begleiten laut Deutschem Wetterdienst das Wochenende in Bayern. In Nürnberg wurden am Samstag nach einem heftigen Gewitter Straßen und Keller überflutet. Auch am Sonntag gibt es stellenweise immer wieder Unwetterwarnungen.

    Susanne Knobloch (rechts) und ihre Anwältin fordern 75.000 Euro für erlittenen körperlichen und seelischen Schmerz.

    Fall Peggy: Urteil im Schmerzensgeld-Prozess im August

    Das Urteil in der Berufungsverhandlung zum Schmerzensgeld-Prozess zu Peggy Knobloch wird am 14. August 2025 verkündet. Vorläufig bleibe die Klage der Mutter um 75.000 Euro Schmerzensgeld abgewiesen, so das Bamberger Oberlandesgericht.

    Feuerwehrleute bei der Lagebesprechung

    Oberfränkische Feuerwehren unterstützen Kameraden in Thüringen

    In Thüringen, an der Grenze zu Oberfranken, brennt seit Mittwoch ein rund 250 Hektar großes Waldgebiet. Nun sind Feuerwehrleute aus Bayreuth aufgebrochen, um ihre Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen.

    Richard Wagners Erstschrift des Librettos der Oper "Tannhäuser" liegt in einer Vitrine.

    Museum ersteigert wertvolle Erstschrift von Richard Wagner

    Eng beschriebene Seiten – präsentiert unter Glas: Das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth hat eine bedeutende Handschrift Richard Wagners ersteigert. Die Erstfassung des Librettos der Oper "Tannhäuser" galt lange als verschollen.

    Wahllokal in Bayern

    Bürgerentscheide in Bayern: Von Landratsamt bis Hundetoiletten

    Am Sonntag wurde in einigen bayerischen Kommunen nicht nur ein neuer Bundestag gewählt, sondern auch über kommunale Themen bei Bürgerentscheiden abgestimmt. Ein Überblick.

    Ein Gerichtssaal im Landgericht Bayeruth

    Tödlicher WG-Streit: Angeklagter wegen Mordes verurteilt

    Eine verstopfte Toilette löst einen Streit in einer Wohngemeinschaft in Mainleus aus, der für einen der Bewohner tödlich endet. Wegen Mordes ist heute der mutmaßliche Haupttäter zu einer jahrelangen Freiheitsstraße verurteilt worden.

    Eine Schneekanone

    Kampf um jeden Skitag: Schmilzt die Skisaison weg?

    Skifahren im Fichtelgebirge ist für Nordbayern Skifahren vor der Haustür. Doch die Winter sind oft zu warm, zu windig, zu nass. Der Klimawandel ist spürbar. Regen statt Schnee – und ohne Schnee keine Skisaison.

    Ein Skihang mit nur wenig Schnee und vielen braun-grünen Flächen.

    Zu warm und kein Schnee: Skiopening im Fichtelgebirge fällt aus

    Am Freitag hätte offiziell die Wintersaison im Fichtelgebirge beginnen sollen. Sämtliche Vorbereitungen sind abgeschlossen – doch der anhaltende Schneefall fehlt. Die Touristen scheint das aber wenig zu stören.

    Erwachsene spielen Memory.

    Ein Spielzimmer für die Kinderstation

    Der Tod des krebskranken Kindes einer Freundin auf einer tristen Krankenhausstation brachte Marcel Wenzlaff auf die Idee, ein Spielzimmer im Bayreuther Klinikum einzurichten. Dafür sammelt er unermüdlich erfolgreich Spenden.