Nicolas Eberlein

Nicolas Eberlein

Reporter, BR Studio Nürnberg

Schon während meines Studiums der Kommunikationswissenschaft und der Philosophie im wunderschönen Bamberg habe ich für den Bayerischen Rundfunk "am Rad gedreht" und den Teleprompter der Frankenschau aktuell bedient. Seit ich 17 Jahre alt war, wollte ich Journalist werden. Nach einschlägigen Praktika und freien Einsätzen absolvierte ich eine Hospitanz beim BR in Nürnberg, wo ich seit März 2019 als Reporter und Videojournalist arbeite. Ob für Radio, TV oder Online: Für das tagesaktuelle Geschehen und nicht-tagesaktuelle Geschichten bin ich entweder in meiner Heimat Franken unterwegs – mit dem Hörfunkmikro und/oder der Videokamera im Rucksack, oder ich schreibe Meldungen und Artikel in der Nachrichtenredaktion im BR Studio Franken.

Alle Inhalte von Nicolas Eberlein

117 Beiträge
Radarfalle bei Nacht (Symbolbild)

Mit 180 Stundenkilometern durch die Stadt: Raser verurteilt

Ein Mann raste mit 180 km/h durch die Fürther Innenstadt und verletzte dabei eine Frau lebensgefährlich: Dafür hat ihn das Landgericht Nürnberg-Fürth zu knapp vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird aber länger im Gefängnis bleiben.

Der Sitzungssaal am Landgericht Nürnberg-Fürth

Femizid von Pommelsbrunn: Ehemann verurteilt

Weil er seine Ehefrau erdrosselt hat, muss ein 51-Jähriger aus Pommelsbrunn bei Nürnberg lebenslänglich ins Gefängnis. Das Landgericht Nürnberg-Fürth sprach den Mann heute des Mordes schuldig – der Mann gestand die Tat.

(Symbolbild) Ein Mädchen spielt am Springbrunnen am Stachus in München mit den Wasserfontänen.

Finale der Hitzewelle: Bisher heißester Tag des Jahres gemessen

Der Mittwoch war nach vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) der bisher heißeste Tag des Jahres. Der Allzeit-Hitzerekord wurde aber nicht übertroffen. Nun soll es örtlich wieder kühler werden.

Menschen tragen Tracht und Regenschirme

Regencapes und Tracht: 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen

Mehr als 3.000 Teilnehmer sind in der traditionellen Tracht der Siebenbürger Sachsen – ergänzt durch Regenschirme und Regencapes – durch das mittelfränkische Dinkelsbühl gezogen. Sie begingen ihren 75. Heimattag.

Feuerwehrleute stehen im Brandgebiet, ein sogenannter Kreisregner spritzt Wasser; im Vordergrund verbrannte Bäume

Waldbrand bei Erlangen weitgehend unter Kontrolle

Die Löschmaßnahmen im Tennenloher Forst bei Erlangen zeigen ihre Wirkung: Das Feuer, zu dessen Bekämpfung am Freitag der Katastrophenfall ausgelöst wurde, ist weitgehend unter Kontrolle. Der Einsatz ist damit aber noch nicht beendet.

Ein Mann sitzt mit einem blauen Aktenbinder vor dem Gesicht im Gerichtssaal.

"Blind vor Wut": Mann wegen versuchten Femizids vor Gericht

In Nürnberg steht ein Mann vor Gericht, weil er seine Frau und seine Tochter mit einem Messer angegriffen haben soll. Er habe seine Frau töten wollen, so die Anklage. Der Angeklagte gestand zum Prozessauftakt – will sich aber nicht erinnern können.

Sitzungssaal des Nürnberger Stadtrats

Podcast-Gate: Stadträte fordern überparteilich Aufklärung

Ein Podcast des Nürnberger Bildungszentrums wurde erst veröffentlicht, dann gelöscht und Tage später in einer gekürzten Fassung publiziert. Das treibt seit Monaten den Stadtrat um. Im Raum steht der Vorwurf des Eingriffs in die Meinungsfreiheit.

Ein Batteriemodel der Firma MAN in einer Werkshalle

Vom Diesel zum Strom: Batterien für E-Lkw "Made in Nürnberg"

Der Nutzfahrzeughersteller MAN hat in Nürnberg seine Batterieproduktion für Elektro-Lkw und Elektro-Busse gestartet. In der 17.000 Quadratmeter großen neuen Werkshalle beginnt damit eine neue Ära für das Traditionsunternehmen.

Menschen sitzen in Schreibtischreihen vor Computerbildschirmen

Digitales Wettrüsten: Katz und Maus mit Cyberkriminellen

Technischer Fortschritt und künstliche Intelligenz machen Cyberkriminellen die Arbeit einfacher. Schutz und Abwehr werden immer wichtiger – deshalb bündelt der Freistaat seine Kompetenzen in Nürnberg, im Cyber Defence Center. Ein Besuch vor Ort.

Demonstration zum Weltfrauentag in München

Tausende bei Kundgebungen zum Weltfrauentag in Bayern

Mehr als 7.000 Menschen haben in München an Demonstrationen zum Internationalen Weltfrauentag teilgenommen. Auch in Nürnberg gab es einen Protestzug. Gewerkschaften enthüllten in der Stadt zudem die "Säulen der Frauenrechte".