Nicolas Eberlein

Nicolas Eberlein

Reporter, BR Studio Nürnberg

Schon während meines Studiums der Kommunikationswissenschaft und der Philosophie im wunderschönen Bamberg habe ich für den Bayerischen Rundfunk "am Rad gedreht" und den Teleprompter der Frankenschau aktuell bedient. Seit ich 17 Jahre alt war, wollte ich Journalist werden. Nach einschlägigen Praktika und freien Einsätzen absolvierte ich eine Hospitanz beim BR in Nürnberg, wo ich seit März 2019 als Reporter und Videojournalist arbeite. Ob für Radio, TV oder Online: Für das tagesaktuelle Geschehen und nicht-tagesaktuelle Geschichten bin ich entweder in meiner Heimat Franken unterwegs – mit dem Hörfunkmikro und/oder der Videokamera im Rucksack, oder ich schreibe Meldungen und Artikel in der Nachrichtenredaktion im BR Studio Franken.

Alle Inhalte von Nicolas Eberlein

113 Beiträge
Feuerwehrleute stehen im Brandgebiet, ein sogenannter Kreisregner spritzt Wasser; im Vordergrund verbrannte Bäume

Waldbrand bei Erlangen weitgehend unter Kontrolle

Die Löschmaßnahmen im Tennenloher Forst bei Erlangen zeigen ihre Wirkung: Das Feuer, zu dessen Bekämpfung am Freitag der Katastrophenfall ausgelöst wurde, ist weitgehend unter Kontrolle. Der Einsatz ist damit aber noch nicht beendet.

Ein Mann sitzt mit einem blauen Aktenbinder vor dem Gesicht im Gerichtssaal.

"Blind vor Wut": Mann wegen versuchten Femizids vor Gericht

In Nürnberg steht ein Mann vor Gericht, weil er seine Frau und seine Tochter mit einem Messer angegriffen haben soll. Er habe seine Frau töten wollen, so die Anklage. Der Angeklagte gestand zum Prozessauftakt – will sich aber nicht erinnern können.

Sitzungssaal des Nürnberger Stadtrats

Podcast-Gate: Stadträte fordern überparteilich Aufklärung

Ein Podcast des Nürnberger Bildungszentrums wurde erst veröffentlicht, dann gelöscht und Tage später in einer gekürzten Fassung publiziert. Das treibt seit Monaten den Stadtrat um. Im Raum steht der Vorwurf des Eingriffs in die Meinungsfreiheit.

Ein Batteriemodel der Firma MAN in einer Werkshalle

Vom Diesel zum Strom: Batterien für E-Lkw "Made in Nürnberg"

Der Nutzfahrzeughersteller MAN hat in Nürnberg seine Batterieproduktion für Elektro-Lkw und Elektro-Busse gestartet. In der 17.000 Quadratmeter großen neuen Werkshalle beginnt damit eine neue Ära für das Traditionsunternehmen.

Menschen sitzen in Schreibtischreihen vor Computerbildschirmen

Digitales Wettrüsten: Katz und Maus mit Cyberkriminellen

Technischer Fortschritt und künstliche Intelligenz machen Cyberkriminellen die Arbeit einfacher. Schutz und Abwehr werden immer wichtiger – deshalb bündelt der Freistaat seine Kompetenzen in Nürnberg, im Cyber Defence Center. Ein Besuch vor Ort.

Demonstration zum Weltfrauentag in München

Tausende bei Kundgebungen zum Weltfrauentag in Bayern

Mehr als 7.000 Menschen haben in München an Demonstrationen zum Internationalen Weltfrauentag teilgenommen. Auch in Nürnberg gab es einen Protestzug. Gewerkschaften enthüllten in der Stadt zudem die "Säulen der Frauenrechte".

Flüssiges Eisen in einer Gießerei, eine Hand mit einem schmutzigen Tuch

Dicke Luft im Kurort – Anwohner streiten mit Gießerei

Ruß im Garten, Rost am Auto: Die Anwohner der Gießerei im mittelfränkischen Bad Windsheim haben es satt. Die Gießerei sieht sich im Recht, meint nichts falsch zu machen. Schwerindustrie in einem Kurort – ein Streit, der seit Jahren schwelt.

Hermann Imhof

"Tabubruch": Früherer CSU-Abgeordneter verlässt Partei

Dass die Union die Zustimmung der AfD in Kauf nehme, das ist für den langjährigen CSU-Landtagsabgeordneten Hermann Imhof aus Nürnberg ein "Tabubruch". Aus diesem Grund hat eine kritische Stimme die Partei jetzt verlassen.

Wrackteile eines Hubschraubers liegen im Wald, Rot-Weißes-Absperrband ist an Bäumen angebracht

Tödlicher Hubschrauberabsturz: Wrackteile geborgen

Nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz in einem Wald bei Greding, sind nun die Wrackteile geborgen worden. Neue Erkenntnisse zur Absturzursache gibt es damit noch nicht – bis das so weit ist, könnten Wochen vergehen.

Die Landeshauptstadt, im Hintergrund die Alpen

Bayerns Tourismus boomt: Mehr Gäste und Übernachtungen denn je

Die Tourismus-Bilanz des Freistaats für 2024 ist erfreulich: Noch nie kamen so viele Reisende nach Bayern wie im vergangenen Jahr. Die Corona-Flaute ist damit endgültig überwunden. Doch die Branche beklagt neue Herausforderungen.