Pirmin Breninek

Pirmin Breninek

Korrespondent im BR-Studio Würzburg

Pirmin Breninek arbeitet seit Dezember 2018 als Reporter im BR-Studio Würzburg. Seit Januar 2021 ist er als Korrespondent insbesondere in Stadt und Landkreis Würzburg unterwegs – genauso wie den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart. Er produziert Beiträge für Hörfunk, Fernsehen und die Online-Kanäle des BR.

Alle Inhalte von Pirmin Breninek

113 Beiträge
Prozess am Amtsgericht Haßfurt

Strafbare Bilder auf X: Mann aus Unterfranken verurteilt

Ermittler rückten im Herbst zu einer Hausdurchsuchung an, weil ein Mann ein Meme geteilt hatte, in dem Grünen-Politiker Habeck "Schwachkopf" genannt wurde. Nun stand der 64-Jährige vor Gericht – wegen anderer Vorwürfe. So hat das Gericht entschieden.

(Symbolbild) Am Amtsgericht Haßfurt muss sich ein Mann unter anderem wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung – gepostet auf X – verantworten.

Nach "Schwachkopf"-Post: Prozess am Amtsgericht beginnt

Der Fall sorgte für Aufsehen. Ermittler rückten im Herbst zu einer Hausdurchsuchung an, weil ein Mann den Grünen-Politiker Habeck in einem Meme "Schwachkopf" genannt hatte. Nun steht der Mann aus Unterfranken vor Gericht – aus anderen Gründen.

Kirche "St. Norbert" in Höchberg (Landkreis Würzburg)

Kritik an Bistum Würzburg nach neuen Missbrauchsvorwürfen

Im unterfränkischen Höchberg ist der Schock groß. Einem katholischen Pfarrer, der viele Jahre im Ort gewirkt hat, wird sexualisierte Gewalt vorgeworfen. Ans Licht kam das erst jetzt auf Umwegen. Das Vorgehen des Bistums löst Kritik aus.

Martin Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) ist neuer Oberbürgermeister von Würzburg

Bayerns erster Grünen-OB: Warum Martin Heilig so deutlich siegte

Die Grünen jubeln. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte sichern sie sich das Oberbürgermeisteramt in einer bayerischen Großstadt. Mit großem Vorsprung siegte Martin Heilig in Würzburg. Ein Erfolg mit Signalwirkung für die Grünen? Eine Analyse.

Bayerns erster Grünen-OB: Martin Heilig gewinnt in Würzburg

Bayerns erster Grünen-OB: Martin Heilig gewinnt in Würzburg

Martin Heilig von den Grünen wird Würzburgs neuer Oberbürgermeister. In der Stichwahl holte er 65 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen die CSU-Kandidatin Judith Roth-Jörg durch. Heilig wird der erste grüne Oberbürgermeister in Bayern.

07.04.2025, Bayern, Coburg: Das Brose Logo ist an einem Gebäude der Brose Group zu sehen. Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Es geht um rund 1.400 Arbeitsplätze: Nach Wochen des Bangens gibt es für die Beschäftigten von Brose in Würzburg ein positives Signal. Das Werk könnte bleiben, die Entscheidung ist aber noch nicht endgültig.

Das Rathaus in der Würzburger Innenstadt

Oberbürgermeisterwahl in Würzburg: Wer macht das Rennen?

Würzburg wählt einen neuen Oberbürgermeister. Drei Frauen und ein Mann kandidieren. Hinter der Stadt liegt ein intensiver Wahlkampf. Ein klarer Favorit zeichnet sich nicht ab. Alle Kandidaten haben Stärken – und erkennbare Schwächen. Ein Überblick.

Soldatenfriedhof im ukrainischen Lviv

Drei Jahre Ukraine-Krieg: Würzburg hilft Partnerstadt Lviv

Vor zwei Jahren haben Würzburg und das westukrainische Lviv eine Partnerschaft besiegelt. Seitdem ist viel Hilfe in die Partnerstadt geflossen. Immer wieder fahren Würzburger Delegationen dorthin – für manche eine schwierige Reise in die Heimat.

Nach Vorwürfen um politische Ausrichtung: Ministerium entlastet Würzburger Lehrstuhl

Nach Vorwürfen: Ministerium entlastet Würzburger Lehrstuhl

Im Streit um die politische Ausrichtung eines Würzburger Lehrstuhls für Geschichte hat das Bayerische Wissenschaftsministerium reagiert. Das Ministerium entlastet den Lehrstuhl. Fragen zum Umgang der Uni-Leitung mit dem Fall bleiben unbeantwortet.

Archivbild: Daniel Halemba, MdL der AfD, beim Landesparteitag der AfD Bayern in Greding im November 2024.

Zweifel an Teilen der Anklage gegen AfD-Politiker Halemba

Im Mai 2024 hat die Staatsanwaltschaft Würzburg Anklage gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba erhoben. Ob der Fall verhandelt wird, ist weiterhin unklar. Nun zieht das Landgericht Würzburg Teile der Anklage in Zweifel.