Pirmin Breninek

Pirmin Breninek

Korrespondent im BR-Studio Würzburg

Pirmin Breninek arbeitet seit Dezember 2018 als Reporter im BR-Studio Würzburg. Seit Januar 2021 ist er als Korrespondent insbesondere in Stadt und Landkreis Würzburg unterwegs – genauso wie den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart. Er produziert Beiträge für Hörfunk, Fernsehen und die Online-Kanäle des BR.

Alle Inhalte von Pirmin Breninek

122 Beiträge
Polizisten am Badesee in Schweinfurt

    Zwei Schwestern tot: Auch Sechsjährige nach Badeunfall gestorben

    Tragisches Unglück im unterfränkischen Schweinfurt: Zwei Kinder sind nach einem Badeunfall in einem Baggersee tot. Nach einem achtjährigen Mädchen starb auch dessen sechsjährige Schwester im Krankenhaus.

    Binnenschiffer Florian Wichern schaut in seinem Cockpit durch ein Fernglas.

    "Unverantwortlich": So erlebt ein Binnenschiffer die heißen Tage

    Luftmatratzen und Partyboote: Im Sommer ist viel los auf dem Main. Der Fluss verspricht Abkühlung. Doch für Binnenschiffer bedeuten die heißen Tage zusätzlichen Stress. Das Verhalten mancher Badegäste sei "lebensgefährlich".

    Entwurf der Multifunktionsarena in Würzburg

    Würzburger Multifunktionsarena: Initiative bemängelt hohe Kosten

    Seit Jahren diskutiert Würzburg über den Bau einer Multifunktionsarena. Der Stadtrat hat einen Millionenzuschuss zugesagt. Doch auch das Grundstück wird noch einmal Millionen Euro kosten. Eine Bürgerinitiative reibt sich daran.

    Knauf-Bergwerg in Hüttenheim

    Rechtliche Bedenken: Bergwerk-Pläne von Knauf verzögern sich

    Der Baustoffhersteller Knauf plant im unterfränkischen Altertheim das größte Gipsbergwerk Bayerns. Das Vorhaben ist umstritten. Kritiker befürchten negative Auswirkungen aufs Trinkwasser. Nun bremst das Bergamt Nordbayern das Projekt.

    Kirche St. Norbert in Höchberg bei Würzburg

    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

    Rund zwei Monate sind vergangen, seitdem im unterfränkischen Höchberg Missbrauchsvorwürfe gegen einen früheren Priester bekannt wurden. Das Bistum bemüht sich um Dialog. Doch es bleiben Fragen.

    Beschädigte Kapelle im unterfränkischen Eßfeld bei Giebelstadt

    Nach Blitzeinschlag: Kirchturm muss abgebaut werden

    Nach einem Blitzeinschlag ist der Turm der Nikolauskapelle im unterfränkischen Eßfeld stark beschädigt. Inzwischen steht fest: Er ist doch einsturzgefährdet. Ein Kran soll den Turm nun nach unten heben.

    Main bei Aschaffenburg

    Nach der Hitze: Weiterhin "Alarm" auf dem Main

    Obwohl es in dieser Woche abgekühlt hat, schlägt die Regierung von Unterfranken für Teile des Mains erneut "Alarm". Grund dafür: ein Sauerstoffdefizit am Untermain. Wie es dazu kam.

    Der Bayerische Städtetag tagt in Würzburg

    Bayerischer Städtetag fordert mehr Geld und Mitsprache

    Die Vorsitzenden des Bayerische Städtetags üben Kritik an Bund und Staatsregierung. Sie fordern mehr Mitsprache bei der Gesetzgebung – und mehr Geld. Nach einem Rekorddefizit im vergangenen Jahr hält die finanzielle Schieflage an.

    Gemälde der Nationalen Kunstakademie Lwiw um Museum im Kulturspeicher Würzburg

    Würzburger Kulturspeicher zeigt ukrainische Gemälde

    In einer neuen Ausstellung zeigt das Museum im Kulturspeicher Würzburg Gemälde aus der Ukraine. Im Zentrum der Bilder steht der menschliche Torso. Aber auch die Frage, wie der Krieg die Kunst beeinflusst.

    Prozess am Amtsgericht Haßfurt

    Strafbare Bilder auf X: Mann aus Unterfranken verurteilt

    Ermittler rückten im Herbst zu einer Hausdurchsuchung an, weil ein Mann ein Meme geteilt hatte, in dem Grünen-Politiker Habeck "Schwachkopf" genannt wurde. Nun stand der 64-Jährige vor Gericht – wegen anderer Vorwürfe. So hat das Gericht entschieden.