Sebastian Grosser

Sebastian Grosser

Redakteur

Sebastian Grosser ist Redakteur im BR-Studio Niederbayern und Oberpfalz. Bevorzugt berichtet der gebürtige Regensburger über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft, die sich aber in der Region besonders widerspiegeln. Unter anderem beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich die Migration auf die Kommunen auswirkt. Seine Radioreportage über verwundete Soldaten aus der Ukraine, die in Deutschland medizinisch behandelt werden, wurde mit einem Journalistenpreis ausgezeichnet. Als Redakteur im BR-Studio Niederbayern und Oberpfalz plant er unter anderem die Bayern1-Mittagssendung und entwickelt das neue Videoreportageformat BR24-vor-Ort mit. Von 2016 bis 2023 war Sebastian Grosser trimedialer Korrespondent für Regensburg, Schwandorf und Kelheim. Zuvor absolvierte er die Deutsche Journalistenschule in München.

Alle Inhalte von Sebastian Grosser

29 Beiträge
Aufstellungsappell des Heimatschutzregiments 6

Bundeswehr: 77 Angriffe auf Soldatinnen und Soldaten seit 2022

Ende September wurde ein Bundeswehrsoldat in Sulzbach-Rosenberg von zwei unbekannten Männern angegriffen. Seitdem ermittelt der Staatschutz. Eine Anfrage beim Bundesverteidigungsministerium hat jetzt ergeben: Es war kein Einzelfall.

Arthur Loibl aus Straubing bestieg die "Titan" – kurz bevor das U-Boot selbst zur Tragödie wurde. 

Titanic-Expedition: Warum ein Bayer in das U-Boot "Titan" stieg 

Vor 40 Jahren wurde das Wrack der Titanic in 3.800 Metern Tiefe entdeckt. Ihre Faszination ist bis heute ungebrochen. Auch Arthur Loibl aus Straubing wollte sie sehen und bestieg die "Titan" – kurz bevor das U-Boot selbst zur Tragödie wurde.

Ein undatiertes Handout-Foto zeigt die Titan, das Tauchboot, das auf einer Expedition zum Wrack der Titanic verschwand.

Nach Tauchboot-Unglück: Schwere Vorwürfe gegen "Titan"-Betreiber

Zwei Jahre hat die US-Küstenwache zum Unglück des Tiefsee-Tauchboots "Titan" ermittelt. Im Abschlussbericht werden der Betreiberfirma schwere Versäumnisse vorgeworfen. Die Hinterbliebene Christine Dawood sieht die Vorwürfe bestätigt.

Ein ziviles Auto mit einem eingeschalteten Blaulicht auf dem Dach fährt während des Einsatzes durch Deggendorf.

Nach Schüssen in Deggendorf: Tatverdächtiger war zuvor auffällig

Anfang der Woche wurde ein 36 Jahre alter Mann in Deggendorf angeschossen. Zwei Männer wurden daraufhin festgenommen. Nun stellt sich heraus: Einer der beiden Tatverdächtigen ist bereits wegen einer anderen Straftat angeklagt.

Das Lager von Space-Eye.

Space-Eye erhält Medikamentenspende in Millionenhöhe für Ukraine

Die Hilfsorganisation Space-Eye mit Sitz in Regensburg hat eine Medikamentenspende im Wert von 12 Millionen Euro erhalten. Die Medikamente sollen an 60 Krankenhäuser in der Ukraine verteilt werden – eine logistische Herausforderung.

Gedenkstätte Flossenbürg, eine Informationstafel und ein Wachturm im Hintergrund

Linke Parolen an KZ-Gedenkstätte - Staatsschutz ermittelt

Anfang der Woche haben Unbekannte auf dem ehemaligen KZ-Gelände in Flossenbürg ein Gebäude durch Schmierereien beschädigt. Es ist der zweite Vorfall dieser Art in wenigen Wochen.

Aufsichtsturm der JVA Herrenwörth in Neuburg an der Donau.

Gablinger Beamte sollen auch in benachbarter JVA geprügelt haben

Beamte der JVA Gablingen werden verdächtigt, auch in der JVA Neuburg-Herrenwörth Gefangene attackiert zu haben. Junge Häftlinge aus Niederbayern berichten dem BR von Schlägen und Würgegriffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in vier Fällen.

Gertrud Maltz-Schwarzfischer

Regensburgs Oberbürgermeisterin tritt nicht mehr an

Seit 2017 leitet sie die Geschicke der viertgrößten Stadt Bayerns. Nun will Regensburgs SPD-Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer nicht mehr antreten. Nach der nächsten Wahl im März 2026 soll Schluss sein. Ihre Gründe sind privater Natur.

Ein gepanzertes Fahrzeug, ausgestellt auf der Handwerksmesse in München auf dem Messestand der Bundeswehr. (Symbolbild)

Ostbayerische Unternehmen setzen vermehrt auf Rüstung

Die schwierige Wirtschaftslage macht vielen Unternehmen zu schaffen, insbesondere den Autozulieferern. Einige von ihnen sehen in der Rüstungsindustrie eine Chance. Auch Unternehmen in Niederbayern und der Oberpfalz beobachten diese Entwicklung.

"U.S.Army - USAG Bavaria - Tower Barracks" steht auf einem Schild an einem Eingang zum Truppenübungsplatz der US-Army in Grafenwöhr.

"Was haben Sie geleistet?" Musks Mail droht auch Deutschen

"Was haben Sie letzte Woche geleistet?" Eine Mail dieses Inhalts verunsichert derzeit deutsche Zivilbeschäftigte, die in Bayern für hier stationierte US-Streitkräfte arbeiten. Dahinter steckt die neue Effizienz-Behörde von Elon Musk. Ein Irrläufer?