Tobias Burkert

Tobias Burkert

Reporter im BR-Studio Nürnberg.

    Alle Inhalte von Tobias Burkert

    90 Beiträge
    Der Nürnberger Student hält ein erstes kleines Modell aus Lego der Nürnberger Kaiserburg in der Hand

    60.000 Einzelteile: Nürnberger Altstadt aus Lego-Steinen

    Mit Klemmbausteinen hat Thijn Fesich schon in seiner Kindheit gern gespielt. Diese Leidenschaft hat ihn nie losgelassen. Jetzt will der Student Teile der Nürnberger Altstadt mit Lego nachbauen.

    Ein alter Mann stemmt in einem Fitnessstudio Hanteln.

    Rüstiger Star im Fitnessstudio: Hanteltraining mit 100 Jahren

    Hans Engelhardt ist Jahrgang 1925. Auch mit 100 Jahren zählt er längst noch nicht zum alten Eisen. Im Gegenteil: Dreimal pro Woche stemmt er dieses in einem Nürnberger Fitnessstudio in die Höhe. Und ist damit der rüstige Star.

    Das Team der mp3 Erfinder. Bernhard Grill ist der dritte von links

    30 Jahre MP3 – Erlanger Audioformat erobert die Welt

    Im Juli vor 30 Jahren revolutioniert ein Audio-Kompressionsverfahren die Musikwelt. Das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen nennt das neue Format "MP3". Eine Erfindung, die sich noch heute im technischen Alltag behauptet.

    Zehn Schulkinder stehen in einem Klassenzimmer und blicken in die Kamera. Einige halten einen Katastrophen-Checker-Pass in den Händen. Hinter ihnen steht ein erwachsener Mann.

    So werden Grundschüler auf Wetterextreme vorbereitet

    Hitzerekorde, Starkregen und Überschwemmungen: Die Bevölkerung soll besser auf Wetterextreme und Naturkatastrophen vorbereitet werden. In Kirchehrenbach fängt man damit schon bei den Kleinsten an.

    Ein älterer Mann steht in einer Geigenbau-Werkstatt und spielt auf einer Geige.

    Man(n) ist nie zu alt – Geigenbau-Geselle mit 77 Jahren

    Geige spielt Walter Kunz schon seit Kindheitstagen. Eine hochwertige Meistergeige einmal selbst bauen, das war sein lang gehegter Wunsch. Den hat sich der 77-Jährige inzwischen erfüllt und gleich noch die Gesellenprüfung erfolgreich absolviert.

    Schwimmerbecken in Freibad ist gesperrt.

    Rettungsschwimmer fehlen: Freibadsaison mit Einschränkungen

    Bereits am 1. Mai haben viele bayerische Freibäder die Saison eröffnet. Doch fast überall fehlt qualifiziertes Personal, vor allem Rettungsschwimmer sind rar. Die Freibäder versuchen das Problem auf unterschiedliche Weise zu lösen.

    Zwei Kinderzeichnungen mit der Überschift "UNESCO Weltdokumenteerbe".

    Alte Kinderzeichnungen werden UNESCO-Weltdokumentenerbe

    Sie reihen sich ein in Nachlässe wie Beethovens neunte Symphonie oder Goethes Handschriften: Hundert Jahre alte Kinderzeichnungen der Volksschule Stein in Mittelfranken sind jetzt UNESCO-Weltdokumentenerbe.

    Rettungskräfte bei Katastrophenschutzübung

    Katastrophenschutzübung XXL: Flugzeugcrash in Erlangen

    Ein Frachtflugzeug soll in ein Haus gestürzt sein: Für dieses Szenario haben mehr als 800 Einsatzkräfte am Wochenende in der Erlanger Innenstadt in einer Übung den Ernstfall geprobt - mit durchaus realistischen Details.

    Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung in Hemhofen

    "Alle Vögel sind schon da" – LBV-Programm gegen Demenz

    Eine sinnvolle Beschäftigung, die Spaß macht und Körper und Geist anregt: Das will das Projekt "Alle Vögel sind schon da" älteren Menschen in bayerischen Pflegeeinrichtungen bieten. Den Senioren macht es sichtlich Freude.

    Ein Hausrotschwanz sitzt auf einem Zaun. Ein männlicher Hausrotschwanz ist grauschwarz gefärbt. Die Vogelart wurde gerade zum "Vogel des Jahres" 2025 gewählt.

    Studie: Vogelgezwitscher macht Menschen glücklich

    Vom Eis befreit sind Strom und Bäche – zumindest fast. Mit dem sich nähernden Frühling erklingt auch vermehrt wieder der Vogelgesang in Stadt und Land. Für uns Menschen kann der eine wahre Wohltat sein, wie Studien jetzt belegen.