Ulla Küffner

Ulla Küffner

Reporterin im Studio Franken

    Alle Inhalte von Ulla Küffner

    39 Beiträge
    Ein Zug fährt über eine Bahnbrücke an der ein Baugerüst steht.

    "Vollkatastrophe": Tausende Pendler von Bahnsperrung betroffen

    Die Bahn im Oberen Pegnitztal wurde wegen maroder Brücken für den Schienenverkehr zwischen Pegnitz und Hersbruck vom einen Tag auf den anderen gesperrt. Tausende Pendler sind betroffen und viele sind wütend. Eigentlich war das Problem lange bekannt.

    Ein Handwerker repariert eine Geschirrspülmaschine (Symbolbild).

    Polizei Oberfranken warnt vor Handwerkern mit Wucherpreisen

    Die Spülmaschine ist defekt, ein Rohr verstopft; wer kennt es nicht? Ein Handwerker muss her, und zwar schnellstmöglich. Doch immer häufiger nutzen Betrüger solche Notlagen aus und ziehen Betroffene über den Tisch. Die Polizei warnt und gibt Tipps.

    Weltweit und in Bayern: der Hopfenanbau geht zurück

    Weltweit und in Bayern: der Hopfenanbau geht zurück

    Seit 230 Jahren handelt das Nürnberger Unternehmen BarthHaas mit Hopfen, seine Marktanalyse ist gefragt. Aktuellster Befund: Deutschland ist wieder Hopfenland Nummer 1. Die weltweite Anbaufläche aber hat sich erneut verringert - der Markt schrumpft.

     Profi-Triathlet Andi Dreitz  2023 beim Challenge Roth

    Challenge Roth: 2019-Sieger Dreitz greift wieder an

    Andi Dreitz war 2019 der erste Franke, der den Challenge Roth gewinnen konnte. Danach lief es für den Profitriathleten nicht gut: Stürze und Verletzungen hätten fast das Karriereende bedeutet. Heute ist er fit wie nie und startet wieder in Roth.

    Der mittlerweile in Nürnberg lebende Exil-Iraner Bahman Abedini.

    Merz, Israel und die "Drecksarbeit" – Entsetzen bei Exil-Iranern

    Viele Menschen in der iranischen Community in Deutschland sind entsetzt über die Aussage von Bundeskanzler Merz, Israel würde im Iran die "Drecksarbeit" für den Westen erledigen. Auch der in Nürnberg lebende Exil-Iraner Bahman Abedini ist schockiert.

    Europaschild "Bundesrepublik Deutschland" vor blauem Himmel (Symbolbild).

    Viele Einwanderer wollen Deutschland wieder verlassen

    In Deutschland leben rund zehn Millionen Einwanderer im erwerbsfähigen Alter. Gut ein Viertel überlegt, Deutschland wieder zu verlassen. Laut einer aktuellen Studie des IAB in Nürnberg haben rund drei Prozent sogar konkrete Auswanderungspläne.

    Ein Löschhubschrauber überfliegt den Tennenloher Forst bei Erlangen.

    Waldbrand im Tennenloher Forst nach Wochen gelöscht

    Wochenlang hat es im Tennenloher Forst bei Erlangen immer wieder gebrannt. Nun ist das Feuer endlich gelöscht, die Aufräumarbeiten dauern aber noch an. Auch das Betretungsverbot des ehemaligen Truppenübungsplatzes bleibt bestehen.

    rinzessin Madeleine von Schweden (l-r) steht mit ihrem Mann Christopher O'Neill, sowie der Königin Silvia von Schweden, dem Schwedischen König Carl XVI. Gustaf und Prinzessin Christina Louise Helena, Frau Magnuson nach der Trauerfeier für Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha vor der Stadtkirche St. Moriz.

    Coburg: Trauerfeier für Prinz Andreas mit viel Prominenz

    Drei Wochen nach dem Tod von Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha hat in Coburg die Trauerfeier für den Verstorbenen stattgefunden. Unter den prominenten Trauergästen waren auch der schwedische König Carl Gustaf und seine Frau Silvia.

    Ostermarsch am Samstag  in München.

    Ostermärsche: Auch in Bayern mehrere Kundgebungen

    In Bayern haben mehrere hundert Menschen an den traditionellen Ostermärschen teilgenommen. Die größten fanden in München, Nürnberg und Fürth statt. Die Teilnehmer forderten insbesondere militärische Abrüstung und mehr Friedensinitiativen.

    Symbolbild: Fans des FC Magdeburg beim Spiel im Ulmer Donaustadion am 12.4.2025.

    Magdeburger Fußballfans randalieren an Autohof in Franken

    Nach dem Auswärtsspiel in Ulm sollen Magdeburg-Fans an einem Autohof randaliert, geklaut und eine Frau bespuckt haben. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an, durchsuchte Busse der Fußballfans und ermittelt gegen rund 20 Verdächtige.