Wolfram Hanke

Wolfram Hanke

Hörfunk-Reporter

    Alle Inhalte von Wolfram Hanke

    89 Beiträge
    Verantwortlich für die Energiewende in Haßfurt: Norbert Zösch, Felix Zösch (beide Stadtwerk GmbH) und Ex-Bürgermeister Rudi Eck (vlnr).

    Energiewende: Haßfurt erzeugt 300 Prozent seines Strombedarfs

    Mehrere große Photovoltaik-Anlagen, ein Bürgerwindpark und eine Biogasanlage: Haßfurt in Unterfranken setzt schon seit langem auf erneuerbare Energien. Das Stadtwerk deckt in der Summe 300 Prozent des Strombedarfs aller Bürger.

    Amenosis Lopez (links) und Professor Sergio Montenegro von der Uni Würzburg mit dem Modell eines Satelliten.

    Uni Würzburg entwickelt Kamera für Asteroiden-Beobachtung

    In vier Jahren wird sich Asteroid Apophis der Erde nähern. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg entwickelt dafür eine Weltraum-Kamera, die genaue Daten vom Gesteinsbrocken liefern soll - denn so nahe kommt ein Asteroid selten vorbei.

    Polizeieinsatz nach Raubüberfall in Würzburg

    Raubüberfall auf Juwelierladen in Würzburg – hohe Beute

    Bei einem Raubüberfall gestern Abend in Würzburg wurde Schmuck im Wert von mehreren Hunderttausend Euro erbeutet. Laut Polizei haben die Täter Mitarbeiterinnen des Juweliergeschäfts mehrere Stunden lang festgehalten. Die Täter sind auf der Flucht.

    KI übermittelt Bademeister eine Person in Not.

    Badeunfälle schnell erkennen: KI-gestützte Technik soll helfen

    Im Sport- und Freizeitbad Silvana im unterfränkischen Schweinfurt startet heute ein innovatives, KI-gestütztes Sicherheitssystem. Diese Technologie wurde für den Einsatz in Schwimmbädern konzipiert und soll helfen, Badeunfälle frühzeitig zu erkennen.

    Am Wochenende wurde in der Kitzinger Rathaushalle die Woirld Press Photo-Ausstellung eröffenet. Sie läuft bis Ende März.

    Blick auf die Welt – World-Press-Photo-Ausstellung in Kitzingen

    In Kitzingen ist am Wochenende die World-Press-Photo-Ausstellung eröffnet worden – seit Jahren ein Besuchermagnet. Gezeigt werden die besten Bilder von Journalisten aus aller Welt. Zeugnisse von Krisen, Kriegen und berührenden Schicksale.

    Publikumsliebling Oti Schmelzer, der reimende Winzer aus Oberschwappach, trat zum letzten Mal bei "Fastnacht in Franken" auf.

    Großes Zuschauerinteresse für "Fastnacht in Franken"

    Knapp drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bundesweit sahen am Freitagabend die "Fastnacht in Franken" im BR Fernsehen. In Bayern verfolgten rund 1,9 Millionen Menschen die Kultsendung. Das ist ein Marktanteil von 46,8 Prozent.

    Der erste Kühlturm des stillgelegten Kernkraftwerks Grafenrheinfeld stürzt nach der Sprengung zusammen.

    Störaktion bei Sprengung: AKW-Betreiber wartet auf Schadenersatz

    Sechs Monate nach einer Störaktion bei der Kühlturmsprengung des AKW Grafenrheinfeld wartet der Kraftwerksbetreiber noch immer auf den ihm zustehenden Schadenersatz. Ein Pro-Atomkraft-Aktivist schuldet dem Konzern 12.000 Euro.

    Die Mitglieder der Band Tocotronic

      "Golden Years" – das neue Album von Tocotronic

      Sie sind eine der dienstältesten deutschen Indie-Bands. Mit ihren Songs lieferten Tocotronic die Slogans für eine ganze Generation. Auf ihrem neuen Album "Golden Years" geben sie sich kämpferisch, aber es finden sich auch versöhnliche Momente.

      Der 18-jährige Hannes Steinbach gilt als riesiges Talent und spielt für die Würzburg Baskets in der Bundesliga und Champions League.

      Talent Hannes Steinbach: Der nächste Würzburger für die NBA?

      Basketball ist gerade ein Riesenthema in Würzburg. Die Würzburg Baskets spielen erfolgreich in der Bundesliga und haben die Runde der letzten 16 in der Champions League erreicht. Ein Spieler, der dabei auf sich aufmerksam macht, ist Hannes Steinbach.

      Aktuell steht die Marien-Apotheke in Bad Neustadt (Lkr. Rhön-Grabfeld) leer. Die Suche nach einem Nachfolger läuft.

      Verband schlägt Alarm: Apothekensterben auf dem Land

      Fehlende Apotheken in kleinen Ortschaften sind in großen Teilen Bayerns zum Problem geworden. Dadurch haben gerade ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung Schwierigkeiten, sich mit Medikamenten zu versorgen. Der Apothekerverband warnt.