3.09.2025, Bayern, München: Die Besatzung des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr und der Vater eines neugeborenen Kindes (M) stehen am Einsatzort an der Autobahn. Weil es ihre Tochter eilig hatte, sind zwei Münchner auf der Autobahn Eltern geworden. Das Kind kam auf dem Weg in die Klinik zur Welt, wie die Feuerwehr mitteilt.
3.09.2025, Bayern, München: Die Besatzung des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr und der Vater eines neugeborenen Kindes (M) stehen am Einsatzort an der Autobahn. Weil es ihre Tochter eilig hatte, sind zwei Münchner auf der Autobahn Eltern geworden. Das Kind kam auf dem Weg in die Klinik zur Welt, wie die Feuerwehr mitteilt.
Bild
Geburt auf der Autobahn - Einsatzkräfte gratulieren dem frischgebackenen Vater
Bildrechte: dpa-Bildfunk/-
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/-
Bildbeitrag

Geburt auf der Autobahn - Einsatzkräfte gratulieren dem frischgebackenen Vater

Bildbeitrag
>

Autobahn-Entbindung: Welcher Ort kommt in die Geburtsurkunde?

Autobahn-Entbindung: Welcher Ort kommt in die Geburtsurkunde?

Weil es ihre Tochter eilig hatte, sind zwei Münchner auf der Autobahn Eltern geworden. Als Geburtsort gab die Feuerwehr die A95 an, bei Kilometer 4,9. Auch bei Geburten auf dem Meer oder in der Luft gibt es Regeln, welcher Ort eingetragen wird.

Über dieses Thema berichtet: Bayernmagazin am .

Wenn der Geburtsort nicht klar zu verorten oder etwas ungewöhnlich ist, dann müssen auch die Angaben in der Geburtsurkunde entsprechend angepasst werden. Mittwochnachmittag ist ein Kind auf der Garmischer Autobahn zur Welt gekommen. Als Geburtsort gab die Feuerwehr die A95 an, bei Kilometer 4,9. Torsten Hensel vom Standesamt München bestätigte im BR-Interview, dass der Geburtsort auf diese Weise aufgeschrieben wird, wenn er nicht klar verortet werden kann. Wenn eine Frau ein Kind also im Auto bekommt, dann könne als Geburtsort die Kilometeranzahl angegeben werden. "Aber meistens schreibt man dann 'auf Höhe von …', damit man es einfacher nachvollziehen kann", so Hensel.

Auch bei Geburten auf einem Schiff wird der Geburtsort laut Hensel ähnlich beschrieben: "auf dem Weg von … nach …" oder "auf Höhe von …". Im Flugzeug sei dies etwas schwieriger: In diesem Fall werde in der Regel der Ort, an dem es landet, herangezogen. Diese Fälle seien aber extrem selten, sagte der Standesbeamte.

Geburt auf dem Seitenstreifen mit Vater als einzige Hilfe

Das kleine Mädchen, das am Mittwoch auf der A 95 geboren wurde, ist wohlauf, ebenso wie die Mutter. Wie die Münchner Feuerwehr berichtet, hatte sich ein Ehepaar wegen einsetzender Wehen in München auf den Weg in die vorgesehene Klinik gemacht. Doch so weit kamen sie nicht. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, war die Geburt auf dem Seitenstreifen - mit dem Vater als Geburtshelfer - gerade abgeschlossen. Die Rettungskräfte - auch ein Kindernotarzt und der Neugeborenennotarztdienst waren alarmiert - übernahmen die Untersuchung und Betreuung von Mutter und Tochter. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung des Einsatzorts - und gratulierte noch vor Ort. Die Familie wurde in die eigentlich vorgesehene Klinik gebracht.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!