Ein Braunbär läuft durch einen Wald (Symbolbild). Am Samerberg im Landkreis Rosenheim berichtet eine Frau, beim Spaziergang einen Bären gesehen zu haben.
Ein Braunbär läuft durch einen Wald (Symbolbild). Am Samerberg im Landkreis Rosenheim berichtet eine Frau, beim Spaziergang einen Bären gesehen zu haben.
Bild
Ist ein Bär in Oberbayern unterwegs? Eine Frau hatte berichtet, beim Spaziergang am Samerberg einen Bären gesehen zu haben.
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | David & Micha Sheldon
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | David & Micha Sheldon
Audiobeitrag

Ist ein Bär in Oberbayern unterwegs? Eine Frau hatte berichtet, beim Spaziergang am Samerberg einen Bären gesehen zu haben.

Aktualisiert am
Audiobeitrag
Erschien zuerst am
>

Bär in Oberbayern gesichtet? Behörde geht auf Spurensuche

Bär in Oberbayern gesichtet? Behörde geht auf Spurensuche

Treibt sich am Samerberg im Landkreis Rosenheim ein Bär herum? Eine Spaziergängerin will am Donnerstag Nachmittag einen gesehen haben. Das Landesamt für Umwelt geht nun auf Spurensuche.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Oberbayern am .

Ist am Samerberg im Landkreis Rosenheim ein Bär gesichtet worden? Eine Spaziergängerin hat berichtet, am Donnerstag Nachmittag in der Gemeinde Samerberg - zwischen Rosenheim und dem Chiemsee - einem Bären begegnet zu sein.

Frau berichtet von aufrecht stehendem Bären

In einem Interview mit dem Radiosender "Radio Charivari Rosenheim" sagte die Frau, zuerst habe eine Krähe sehr laut geschrien. "Dann habe ich mal geschaut und so 200 Meter weiter weg einen Bären stehen sehen, aufrecht", sagte sie. "Und dann bin ich gelaufen." Ein Foto habe sie nicht. "Ich habe in dem Moment wirklich nur noch diesen Fluchtreflex gehabt."

Bürgermeister ist informiert

Auf Instagram schreibt Samerbergs Bürgermeister Georg Huber, dass auch ihm und der Gemeinde von der Bären-Sichtung in der Filze berichtet worden sei. Die zuständigen Behörden und die Jagdgenossenschaften seien informiert. "Auch wenn es derzeit noch keine konkrete Bestätigung gibt, so ist sicherlich Vorsicht geboten", so der Bürgermeister in einer Instagram-Story.

Landesamt für Umwelt sucht nach Spuren

Der Fachstelle "Große Beutegreifer", die beim Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) angesiedelt ist, wurde heute die mögliche Sichtung eines Bären gemeldet. Weitere Meldungen würden nicht vorliegen, so die Pressestelle auf Anfrage. Eine Prüfung des Standortes und der Umgebung auf Bärenhinweise - wie Trittsiegel, Losung, Spuren - sei in die Wege geleitet.

Bären in Bayern?

Aktuell liege dem LfU kein neuer Nachweis für einen Bären in Bayern vor, heißt es. Alle Nachweise von Bären in Bayern seien auf der Monitoringseite des LfU (externer Link) zeitnah nachzulesen. Der letzte Nachweis eines Braunbären in Bayern stamme aus dem Mai 2023, aus dem Landkreis Oberallgäu, so das LfU.

Im Chiemgau hatte es bereits im Sommer Meldungen über Bärensichtungen gegeben - sie hatten sich nicht bestätigt. Heimisch sind die Tiere auf der Südseite der Alpen im italienischen Adamello-Gebirge, einige wenige Bären sind in den vergangenen Jahren bis in die Nordalpen gewandert.

Mit Material der dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!