Das ausgebrannte ehemalige Jagdschloss
Das ausgebrannte ehemalige Jagdschloss
Bild
Bei dem Brand in der Nacht auf den 6. Oktober wurde das ehemalige Jagdschloss auf dem Golfplatz-Areal im Thiergarten bei Regensburg zerstört.
Bildrechte: Sommer
Schlagwörter
Bildrechte: Sommer
Audiobeitrag

Bei dem Brand in der Nacht auf den 6. Oktober wurde das ehemalige Jagdschloss auf dem Golfplatz-Areal im Thiergarten bei Regensburg zerstört.

Audiobeitrag
>

"Historischer Verlust": Golfclub bestürzt über Jagdschloss-Brand

"Historischer Verlust": Golfclub bestürzt über Jagdschloss-Brand

Durch einen verheerenden Brand wurde das Jagdschloss Thiergarten der Familie von Thurn und Taxis völlig zerstört. Pächter des Schlosses ist seit 1969 der Golf- und Land-Club Regensburg. Die Club-Mitglieder zeigen sich tief betroffen.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus der Oberpfalz am .

Nachdem das Jagdschloss Thiergarten bei Donaustauf im Kreis Regensburg Anfang der Woche durch ein Feuer komplett zerstört wurde, äußert sich nun der dort ansässige Golf- und Land-Club Regensburg (GLCR) zu dem Brand. In einer Mitteilung sprechen die Club-Verantwortlichen von einem "historischen Verlust".

Jagdschloss war für Mitglieder zweite Heimat

Das Jagdschloss sei das Herzstück des Clubs gewesen und für viele Mitglieder eine zweite Heimat. "Die Flammen haben dem Club, der im kommenden Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiern wollte, einen zentralen Teil seiner Identität genommen", heißt es weiter. Dennoch sei der Vorstand entschlossen, die Zukunft des Clubs aktiv zu gestalten und neue Perspektiven zu entwickeln. Wie diese Zukunft aussehen soll, müsse sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen.

Rechtliche, bauliche und organisatorische Aspekte seien noch ungeklärt. Der Vorstand stehe in engem Austausch mit der Familie Thurn und Taxis, der das Gelände gehört.

Ehemaliges Jagdschloss komplett niedergebrannt

Das historische Gebäude war in der Nacht zum Montag komplett abgebrannt. Die Flammen schlugen aus dem Dach. Innen war das frühere Jagdschloss aufwändig mit Holz ausgekleidet, auch Böden und Decken waren aus Holz – das Feuer hat sich durch alles hindurchgefressen.

Das Gebäude gehört dem Haus Thurn und Taxis. 1969 hat die Familie das Gelände dem Golf- und Land-Club Regensburg zur Verfügung gestellt. In dem Schloss war das Clubhaus untergebracht – und ein Restaurant.

Das ehemalige Jagdschloss liegt im Fürstlichen Thiergarten – ein großes, heute öffentlich zugängliches Park- und Waldgebiet, das 1813 als Jagdwald der Fürsten zu Thurn und Taxis angelegt wurde.

Brandursache weiter unklar

Die Polizei schätzte den Schaden zunächst auf rund vier Millionen Euro. Die Brandursache ist noch unklar. Laut dem Polizeipräsidium Regensburg wird derzeit auch ein angebliches Antifa-Bekennerschreiben geprüft, hinter dem auch Trittbrettfahrer stecken könnten, ähnlich wie bei den Brandanschlägen am 1. Oktober im Münchner Norden. Die Polizei ermittle in alle Richtungen. Ein Brandgutachten stehe noch aus.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!