Aus einem Tank auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Gemeindegebiet Trabitz im Landkreis Neustadt an der Waldnaab sind am Sonntag hunderte Liter Diesel-Kraftstoff ausgelaufen und in die nahegelegene Haidenaab gelangt. Unmittelbare Gefahren für Anwohner ergeben sich daraus aber nicht, so ein Sprecher des Landratsamtes Neustadt an der Waldnaab. Zum konkreten Ausmaß für Umwelt und Natur würden einige Untersuchungen laufen. Ergebnisse dazu liegen erst in den kommenden Tagen vor.
Öl auf etwa fünfeinhalb Kilometer verteilt
Anlieger hatten die Verunreinigung am Montag bemerkt. In dem Bach und seinen Unterläufen hat sich der Kraftstoff auf etwa fünfeinhalb Kilometer verteilt, so ein Sprecher der Polizei in Eschenbach. Der Kraftstoff gelangte von der Betriebsfläche über einen Schacht für Oberflächenwasser und eine Kanalleitung in einen Graben, der in den Bach mündet.
Ölsperren errichtet
Feuerwehren und Behörden haben mehrere Ölsperren auf der Haidenaab errichtet. Weite Teile der Hoffläche sind bereits ausgebaggert worden und lagern abgedeckt auf einer befestigten Fläche, teilte das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab mit.
Nun erfolgen Bodenproben, dann soll über die Entsorgung entschieden werden. Zudem laufen weitere Untersuchungen über das konkrete Ausmaß für Umwelt und Natur. Wie viel Diesel genau ausgelaufen ist, kann derzeit noch nicht näher beziffert werden. Die Polizei spricht von "mehreren hundert Litern" Diesel. Die Polizei vermutet derzeit, dass eine Dichtung an dem Dieseltank undicht war und ermittelt wegen des Verdachts einer Gewässer- und Bodenverunreinigung.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!