Margit Ringer

Margit Ringer

BR-Korrespondentin. Oberpfalz

Korrespondentin, trimedial für Amberg, Weiden, Amberg-Sulzbach und Neustadt/Waldnaab.

Alle Inhalte von Margit Ringer

148 Beiträge
Vier Polizistinnen und Polizisten kauern in Warnwesten auf einer Wiese, während neben ihnen ein Hubschrauber landet. Die Bundespolizei setzt auch Hubschrauber zur Überwachung der Grenzen ein.

Pop-up-Grenzkontrollen: Bundespolizei kommt per Hubschrauber

Seit einer Woche werden an deutschen Grenzen Asylbewerber abgewiesen, wenn sie nicht schwanger, schwer krank oder als Minderjährige allein unterwegs sind. Die Bundespolizei zieht alle Register, um die Grenzen zu überwachen - auch mit Hubschraubern.

Bombendrohung an einer Schule in der Oberpfalz: hunderte Schüler mussten evakuiert werden.

Entwarnung nach Bombendrohung an Eschenbacher Schulen

An einer Schule in Eschenbach in der Oberpfalz ist am Vormittag eine Bombendrohung eingegangen. Das Gymnasium und die benachbarte Wirtschaftsschule wurden deshalb evakuiert. Die Polizei gibt inzwischen Entwarnung.

Vier Personen in Bundeswehr-Uniform sitzen auf einem Waldboden, umgeben von Proviant-Ausrüstung der Bundeswehr und einem Zelt in Tarnfarben.

Drei Tage Soldat: Schnupperpraktikum bei der Bundeswehr

Drei Tage lang ein Soldat sein: Das können junge Interessierte bei der "Mission 12" der Panzerbrigade 12 Oberpfalz. Die Nachwuchswerbung der Bundeswehr zeigt Wirkung. Ein Besuch bei den Bundeswehr-Praktikanten in Cham.

Büste des Theologen und NS-Widerstandskämpfers in der Kapelle "Jesus im Kerker" in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

80 Jahre Bonhoeffer-Ermordung: Jugendtreffen in Flossenbürg

Vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg ermordet. Bei einem internationalen Jugendtreffen wird eine Woche an den evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfer erinnert. Theologen halten seine Thesen heute für aktueller denn je.

Uli Grötsch, Polizeibeauftragter des Bundes beim Deutschen Bundestag.

Diskussion um Polizeibeauftragten: Wird der Posten gestrichen?

Gibt es auch künftig einen Polizeibeauftragten des Bundes oder ist der Oberpfälzer SPD-Politiker Uli Grötsch das Amt nach nur einem Jahr bald wieder los? Darüber wird in den Koalitionsverhandlungen diskutiert. Warum es Kritik an dem Posten gibt.

Über 100 Pistolen wurden bei einer Verkehrskontrolle in der Oberpfalz sichergestellt.

Waffenschmuggel in der Oberpfalz: über 100 Pistolen gefunden

Erfolg für die Schleierfahnder der Polizei Amberg: sie haben vergangenen Mittwoch bei einer Kontrolle auf der A6 in der Oberpfalz über 100 Pistolen sichergestellt. Es besteht laut Polizei der Verdacht auf Waffenschmuggel. Zwei Männer sitzen in Haft.

Ein gepanzertes Fahrzeug, ausgestellt auf der Handwerksmesse in München auf dem Messestand der Bundeswehr. (Symbolbild)

Ostbayerische Unternehmen setzen vermehrt auf Rüstung

Die schwierige Wirtschaftslage macht vielen Unternehmen zu schaffen, insbesondere den Autozulieferern. Einige von ihnen sehen in der Rüstungsindustrie eine Chance. Auch Unternehmen in Niederbayern und der Oberpfalz beobachten diese Entwicklung.

Kinder beim Klettern und beim Tischtennisspielen in der Kirche in Trabitz.

Tischtennis unter dem Kreuz: Wie Kirchengebäude weiternutzen?

Was passiert mit Kirchen, in denen keine Gottesdienste mehr stattfinden? Experten aus ganz Europa haben diese Woche im Freistaat nach neuen Nutzungsideen gesucht. In Trabitz in der Oberpfalz haben sie ein bayernweit einzigartiges Projekt besucht.

Dreharbeiten auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels

"Tatort": Batic und Leitmayr ermitteln bei US-Armee in Hohenfels

Wenn am Sonntag die neue Folge des Münchner "Tatorts" läuft, schauen die Oberpfälzer ganz genau hin. Denn der 96. Fall des Ermittler-Duos Batic und Leitmayr wurde auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels gedreht - mit realistischen Manöver-Aufnahmen.

Das Schulgebäude in Hirschau.

Marode Schule: Fenster fällt heraus und zerschlägt Tischplatte

Der Schreck sitzt tief: An der Schule in Hirschau im Landkreis Amberg-Sulzbach ist ein großes Fenster aus der Verankerung gefallen und hat die Platte eines Tisches zerschlagen – an dem gerade keiner saß. Das Gebäude ist seit vielen Jahren marode.