Am Wochenende war Premiere für die deutschlandweit bisher einzigartigen Durchfahrtsverbote für Ausweichverkehr bei Stau. Freitag, Samstag und Sonntag und an Feiertagen dürfen die Autobahnen 8 und 93 an den Anschlussstellen im Landkreis Rosenheim zur Umfahrung eines Staus nicht mehr verlassen werden. Die Anrainer-Gemeinden sollen geschützt werden vor den Blechlawinen. Das erste Wochenende verlief überwiegend ruhig. Anwohner, Polizei und Anrainer-Gemeinden zogen eine positive erste Bilanz.
106 Autos auf die Autobahn zurückgeschickt
258 Autofahrer wurden von der Polizei kontrolliert, rund 106 von ihnen wieder zurückgeschickt auf die Autobahn, da sie kein Ziel in der Region hatten, sondern nur einem Stau ausweichen wollten.
Die Anwohner, beispielsweise in Rohrdorf, zeigten sich zufrieden: Das Wochenende sei ruhig gewesen, allerdings sei die Staulage auf der A8 auch noch kein Ernstfall gewesen, so eine Seniorin. Einige Autos mit auswärtigen Kennzeichen hätten sie innerorts doch entdeckt, erzählt ein Ehepaar, das in einem Gasthof sitzt. Doch: Wenn sich auch nur 80 Prozent der Autofahrer an das Durchfahrtsverbot hielten, seien das ja schon deutlich weniger Autos im Ort als bisher. Schon das sei ein voller Erfolg.
Die Mitglieder der Frasdorfer Bürgerinitiative "Staufreies Dorf" wollen indes noch keine Bilanz ziehen. Das sei zu früh. Die insgesamt nur zehn Ehrenamtlichen hatten die Durchfahrtsverbote angestoßen und am Wochenende gefeiert. Sie seien "brutal stolz", dass sie das alles errungen hätten, sagte Christian Zeininger im BR-Interview.
Einige Autofahrer verwirren die neuen Regeln
Und die Autofahrer? Der ein oder andere war noch etwas unsicher und verwirrt, was wann erlaubt ist und was nicht. Manche haben die neu aufgestellten Schilder noch gar nicht bemerkt.
Das werde sich noch einspielen, sagen Polizei und Anwohner. Dann könnte das Rosenheimer Modell ein Vorbild werden für andere Regionen. Der Rosenheimer Landrat Otto Lederer berichtet, es gebe bereits Anfragen aus ganz Deutschland.
Transparenzhinweis: In einer ersten Version des Artikels war von weniger kontrollierten und zurückgewiesenen Fahrern die Rede. Inzwischen hat die Polizei die Werte nach oben korrigiert.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!