Zwei rote Busse stehen in einer Halle mit der Hinweisanzeige "Ich fahre elektrisch".
Zwei rote Busse stehen in einer Halle mit der Hinweisanzeige "Ich fahre elektrisch".
Bild
Statt auf Wasserstoff stellen die Stadtwerke Bayreuth ihre Busflotte auf Elektrofahrzeuge um.
Bildrechte: BR/ Michael Reiner
Schlagwörter
Bildrechte: BR/ Michael Reiner
Audiobeitrag

Statt auf Wasserstoff stellen die Stadtwerke Bayreuth ihre Busflotte auf Elektrofahrzeuge um.

Audiobeitrag
>

Nach Aus für Wasserstoffbusse: Bayreuth setzt auf Elektrobusse

Nach Aus für Wasserstoffbusse: Bayreuth setzt auf Elektrobusse

Eigentlich hätten die Busse der Stadtwerke Bayreuth in Zukunft mit grünem Wasserstoff aus eigener Herstellung betrieben werden sollen. Nun verkündet das Unternehmen das Aus für dieses Projekt. Die Flotte wird auf Elektrobusse umgestellt.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten Franken am .

Die Bayreuther Stadtwerke werden in Zukunft doch keine mit Wasserstoff angetriebenen Busse in ihrer Flotte haben. Wie die Stadtwerke mitteilten, rücken dafür Elektrobusse in den Mittelpunkt. Man habe sich zum Ziel gesetzt, dass die Fahrzeuge emissionsfrei auf den Straßen unterwegs sein sollen, heißt es in der Pressemitteilung der Bayreuther Stadtwerke. Mit Elektrobussen ist das möglich.

Nicht nur die Stadtbusse sollten grünen Wasserstoff tanken

Ursprünglich geplant war, dass die Flotte der Stadtbusse in Zukunft mit grünem Wasserstoff betrieben werden sollen. Gebaut werden sollten dazu ein sogenannter Elektrolyseur zur Wasserstoffherstellung und eine Wasserstofftankstelle. Den Elektrolyseur wollte man mit lokal erzeugtem Ökostrom betreiben. Tanken können sollten neben den Stadtbussen auch Nutzfahrzeuge, die nicht den Stadtwerken gehören.

Bund streicht streicht Förderprogramm für Bayreuther Stadtbusse

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) fand das eine runde Sache und versprach Fördergelder in Höhe von sieben Millionen Euro. Mitfinanzieren sollte die Umstellung der Bayreuther Stadtbusse auf Wasserstofffahrzeuge der Bund. Doch 2024 kam die Hiobsbotschaft aus Berlin: "Der Bund stellte sein Förderprogramm angesichts knapper Kassen komplett ein", so die Stadtwerke Bayreuth in einer Mitteilung.

Bis Elektrobusse kommen, fährt die Flotte weiterhin mit Biogas

Nun setzen die Stadtwerke auf Elektrobusse. Die Reichweiten von elektrisch angetriebenen Bussen habe sich deutlich verbessert, unter anderem weil es mittlerweile leistungsstärkere Batterien gibt. "Unser Ziel war nie eine ideologische Entscheidung, sondern die wirtschaftlichste Lösung für einen klimaneutralen Stadtbusverkehr", erklärt der Geschäftsführer der Bayreuther Stadtwerke, Markus Rützel. Doch die Umstellung der Flotte auf Elektrobusse werde Zeit brauchen. Bis der Stadtbus-Fuhrpark in Bayreuth auf Elektrofahrzeuge umgestellt ist, setzen die Stadtwerke als Brückentechnologie weiterhin auf Biogas: Damit fahren aktuell rund 80 Prozent der Busflotte.

Auch in Kulmbach keine Zuschüsse mehr für Wasserstoff

Auch in Kulmbach hatte man auf Wasserstoff gesetzt. In einem Industriegebiet war eine Tankstelle für grünen Wasserstoff geplant. Doch dann strich die Ampelregierung die Fördergelder dafür. Außerdem ist Wasserstoff teurer geworden.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!