Adis hat schon viel ausprobiert: Maler, Fliesenleger, Bäcker. In Jeans und Turnschuhen kommt der schmächtige 18-Jährige aus Cham durchs Kasernentor, um drei Tage lang das Soldatenleben zu testen. Raus aus dem Sweatshirt, rein in Feldbluse und Hose, Helm auf und Marschgepäck satteln, schon hat der 18-Jährige rechts und links zwei Deutschlandfahnen auf dem Oberarm. "Fühlt sich schon cool an", sagt er. "Aber noch bedeuten sie ja nichts".
- Artikel zum Koalitionsvertrag: Neue Wehrpflicht kommt – "zunächst freiwillig"
Camp für junge Erwachsene aus ganz Deutschland
Die "Mission 12" ist eine Art Praktikum oder Camp für junge Erwachsene, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Panzerbrigade 12 Oberpfalz mit Sitz in Cham und sechs weiteren Standorten in Niederbayern und der Oberpfalz. 41 Jugendliche aus ganz Deutschland sind gekommen. Sie können nach den drei Tagen direkt vor Ort ihre Einstellungstests absolvieren und zum nächstmöglichen Zeitpunkt hier anfangen. Vor allem in den Bereichen IT und Logistik gibt es derzeit freie Dienstposten, sagt Brigadegeneral Axel Hardt. Dass er jetzt regional dafür werben kann und dass ihm dafür auch Geld zur Verfügung steht, sieht er als "Riesenschritt nach vorne" für die Nachwuchsgewinnung.
Marschieren, orientieren, Grenzen ausloten
Adis und die jungen Interessenten tauchen drei Tage lang ein in den Soldatenalltag: Frühsport, Gleichschritt, Gemeinschaftsdusche. Auf dem Standortübungsplatz bauen sie Zweimannzelte auf, tarnen sich und "klären auf" im Wald, marschieren mit Gepäck und orientieren sich mit Karte und Kompass. Viele kochen zum ersten Mal selbst, wenn sie auf dem Waldboden ihre Einpersonenpackung auspacken und mit Feldgeschirr zubereiten.
Der 18-jährige Adis ist motiviert, nachdem er es geschafft hat, eine Wand auf der Hindernisbahn hinaufzuklettern. "Es ist was Neues, man versteht sich sehr schnell sehr gut, man versteht seine Grenzen und überschreitet sie auch", zieht er nach drei Tagen mit Muskelkater und müden Augen ein positives Fazit. Die Bundeswehr, das wäre etwas für ihn, sagt er. Er will auf jeden Fall weitermachen, auch wenn ihm der Sporttest etwas Sorgen bereitet.
Zelte aufbauen und Aufklären im Wald gehören auch zum Programm.
Nachwuchswerbung zeigt Wirkung
Regionale Werbung, schnellere Bewerbungsprozesse, ein Ausbau der digitalen Beratung und mehr Werbung in den sozialen Netzwerken: Die von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) eingesetzte Taskforce Personal hat 2023 ein ganzes Bündel an Maßnahmen erarbeitet, um Nachwuchs für die Truppe zu generieren. Rund 20.300 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr so den Weg in die militärischen Laufbahnen der Bundeswehr gefunden. Das einstellungsstärkste Jahr seit fünf Jahren, resümiert ein Sprecher des Bundesamtes für Personalmanagement der Bundeswehr in Köln. Die Bewerbungszahlen für die militärische Laufbahn seien von 2023 auf 2024 bundesweit um 19 Prozent gestiegen. Für Bayern werden die Einstellungszahlen nicht eigens ausgewertet.
Nach dem Praktikum zum Einstellungstest?
Auch Brigadegeneral Axel Hardt ist zufrieden. Die erste "Mission 12" in Cham fand im September 2024 statt. 30 der 40 Teilnehmer haben die Einstellungstests absolviert. Dieses Mal war es die Hälfte der 41 Teilnehmer, die sofort zu den Einstellungstests in der Nordgaukaserne weitergegangen sind.
Der 18-jährige Adis ist dabei. Dass der Soldatenberuf in unruhigen Zeiten auch gefährlich werden kann, sei ihm bewusst, sagt er. "Aber dafür werde ich ja ausgebildet." Dann bekämen die Deutschlandflaggen auf dem Oberarm tatsächlich eine ganz andere Bedeutung für ihn.
Die Camps, die speziell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Standorte zugeschnitten sind, finden in diesen Tagen auch in Kaufbeuren, Sonthofen und bald in Bad Reichenhall und an mehreren weiteren Bundeswehrstandorten in Bayern statt.
Ein Teilnehmer des Bundeswehr-Camps bekommt seine Ausrüstung
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!