München: Bundeskanzler Friedrich Merz (2.v.l., CDU), Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Co-Parteivorsitzende der SPD, und Lars Klingbeil (r, SPD), Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, besuchen auf Einladung von Markus Söder (CSU, l), Ministerpräsident von Bayern, das 190. Oktoberfest und sitzen im Festzelt Schottenhamel. Lars Klingbeil macht ein Selfie der Gruppe.
München: Bundeskanzler Friedrich Merz (2.v.l., CDU), Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Co-Parteivorsitzende der SPD, und Lars Klingbeil (r, SPD), Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, besuchen auf Einladung von Markus Söder (CSU, l), Ministerpräsident von Bayern, das 190. Oktoberfest und sitzen im Festzelt Schottenhamel. Lars Klingbeil macht ein Selfie der Gruppe.
Bild
Selfies im Bierzelt: Merz mit Söder und SPD-Chefs auf der Wiesn
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Peter Kneffel
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Peter Kneffel
Videobeitrag

Selfies im Bierzelt: Merz mit Söder und SPD-Chefs auf der Wiesn

Videobeitrag
>

Selfies im Bierzelt: Merz mit Söder und SPD-Chefs auf der Wiesn

Selfies im Bierzelt: Merz mit Söder und SPD-Chefs auf der Wiesn

Bundeskanzler Merz hat dem Oktoberfest einen Besuch abgestattet. Zusammen mit CSU-Chef Söder und den SPD-Spitzen Klingbeil und Bas genoss er ein kurzes Bad in der Menge, eine Brotzeitplatte und Bier. Politische Äußerungen gab es keine – nur Bilder.

Über dieses Thema berichtet: BR24 TV am .

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am frühen Sonntagabend das Münchner Oktoberfest besucht – gemeinsam mit den SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil sowie Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder. Zuerst winkten sie zu viert vom Balkon des Schottenhamel-Festzelts, anschließend bekamen sie in einer Box im Zelt Brotzeit, Brezen und Bier serviert. Die Wiesn-Besucher zückten ihre Smartphones, es gab Jubel, aber auch Buh-Rufe. Klingbeil schoss Selfies mit seinem Handy. Die Musik spielte die Toten Hosen: "Tage wie diese".

Später stießen noch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), Clemens Baumgärtner (ehemaliger Wiesn-Chef und zukünftiger OB-Kandidat für die CSU) sowie Festwirt Christian Schottenhamel zu der Gruppe.

Lebkuchenherz mit politischer Aussage

Zu besprechen gäbe es in der Koalition viel. Allerdings: Politische Statements sind auf dem Oktoberfest unerwünscht; die Politikerinnen und Politiker äußerten sich denn auch weder bei ihrer Ankunft noch im Festzelt. Als einziges Statement lag auf dem Biertisch ein großes, weiß-blau umrandetes Lebkuchenherz mit der Zuckerschrift: "Verantwortung für Deutschland". Mit diesen Worten ist auch der Koalitionsvertrag von Union und SPD überschrieben.

Einer in Tracht, die anderen in Andeutungen

Söder trug wie am Vortag zum Anzapfen Miesbacher Tracht mit der dazugehörigen kurzen schwarzen Lederhose. Merz und Klingbeil kombinierten einen Janker mit der Anzughose; Bas trug eine rot-weiß karierte Bluse unter einer Lederjacke.

Söder zufrieden nach Berliner Blitzbesuch

Nach der Abreise der Bundespolitiker äußerte sich Ministerpräsident Söder zufrieden: "Das ist das bedeutendste Fest in Deutschland, das größte der Welt - da ist klar, dass mal der Bundeskanzler her muss." Der Besuch sei "insgesamt sehr schön" gewesen und habe allen gefallen – und sei "ein gutes Signal, dass eine Koalition, eine Regierung sich nicht abkapselt, dass sie zu den Leuten geht". Inhaltlich habe man sich vor dem Besuch lange ausgetauscht – "darüber wird man die nächsten Tage hören".

Oktoberfest: Unser BreznBot beantwortet Eure Fragen zur Wiesn

Im Audio: Zweiter Wiesn-Tag mit Politikerbesuch

Bundeskanzler Merz im karierten Hemd in der Rückenansicht prostet vom Balkon des Festzelts der Menge unten zu. Merz hat dem Oktoberfest einen Besuch abgestattet.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Peter Kneffel
Audiobeitrag

Ein Bier und ein Bad in der Menge: Bundeskanzler Merz hat dem Oktoberfest einen Besuch abgestattet.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.