Wer die Mondlandungen von Neils Armstrong oder Eugene Cernan gesehen hat, ahnt es schon: Auf dem Mond gibt es keine Flughäfen. Das bestätigt in einem Video auf Social Media einer, der es wissen sollte: Matthias Maurer, Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation ESA.
Um sich schon auf der Erde auf eine mögliche Mondlandung in der Zukunft vorzubereiten, hat er zusammen mit seinem Kollegen Alexander Gerst vom Kaufbeurer Fliegerhorst im Allgäu aus anspruchsvolle Landungen mit Helikoptern in den deutschen Alpen trainiert. Denn die Senkrechtlandung lasse sich am besten mit Hubschraubern üben, schreibt Gerst auf X.
Landungen in engen Schluchten
In dem Video steht er mit Maurer vor einem Hubschrauber. Das Helikoptertraining sei für Astronauten und Kosmonauten inzwischen Standard, so Maurer: "Es ist Teil dieser Ausbildung für uns abzuschätzen: Können wir in diesem engen Bereich sicher hinuntergehen." Laut Gerst sind die beiden mit den Hubschraubern bereits mehrmals in die Alpen geflogen und dort in engen Schluchten, abgelegenen Orten und "exponierten Stellen" gelandet.
Profis nach drei Wochen Training
"Das ist ehrlich gesagt ziemlich erstaunlich: Vor zwei Wochen haben wir erstmal gelernt, wie man so ein Ding überhaupt fliegt", erklärt Gerst und lächelt. Das sei als Kompliment an ihre Ausbilder bei der Bundeswehr gemeint. Im niedersächsischen Bückesburg hätten die beiden zunächst an einem Flugsimulator trainiert und seien dann eine Maschine des Typs EC135 geflogen – zunächst in Mitteldeutschland, dann im Allgäu.
NASA bereitet bemannte Mondlandung vor
Die Ausbildung ist laut Gerst teil der Artemis-Missionen, mit dem sich Raumfahrtagenturen weltweit darauf vorbereiten, Astronautinnen und Astronauten erneut sicher auf der Mondoberfläche landen zu lassen. Mit dem Artemis-Programm will die NASA zusammen mit internationalen Partnern wie der ESA und privaten Unternehmen wie Space-X erstmals seit der Apollo-17-Mission 1972 wieder Menschen auf den Mond bringen.
Ein unbemannter Testflug ist bereits 2022 erfolgreich gestartet. Frühestens 2027 sollen dann wieder Menschen auf dem Mond landen und dort ein Base-Camp für längerfristige Aufenthalte aufbauen. Folgt man einem früheren Post von Gerst, sollten inzwischen auch die ESA-Astronauten Samantha Cristoforetti und Thomas Pesquet in der Helikopterausbildung sein.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!