Das Kabinett will heute die sogenannte Aktivrente auf den Weg bringen. Nach dem Vorschlag von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sollen Rentner bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei dazuverdienen können. Laut Gesetzentwurf soll die Aktivrente bereits zu Beginn des neuen Jahres in Kraft treten. Union und SPD hatten sich im September auf diese Regelung verständigt.
- Zum Artikel: Aktivrente: Was "steuerfrei" konkret bedeutet
Länger Arbeiten soll attraktiver werden
"Wer die gesetzliche Regelaltersgrenze erreicht und weiterarbeitet, kann seinen Arbeitslohn bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei erhalten (sog. Aktivrente)", heißt es in dem Gesetzentwurf. Damit werde Arbeiten im Alter attraktiver, heißt es weiter. Die Regelung schaffe durch die Steuerfreistellung "zusätzliche finanzielle Anreize".
Ältere sollen Personallücken schließen
Wirtschaftspolitisches Ziel der Aktivrente ist es, angesichts eines sich verschärfenden Arbeitskräftemangels "das Erwerbspotential älterer Menschen besser zu nutzen". Personelle Engpässe in vielen Bereichen sollten so entschärft, Erfahrungswissen solle länger in den Betrieben gehalten werden, so die Regierung.
Sie sieht auch positive Effekte für jüngere Beschäftigte, die Aktivrente diene insgesamt der Generationen- und Verteilungsgerechtigkeit. "Dies stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig und trägt zum Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger bei", schreiben die Gesetzesautoren.
Regierung will 168.000 zusätzliche Arbeitskräfte gewinnen
Bisher sind knapp 672.000 Menschen im Alter ab 65 Jahren noch mehr als geringfügig beschäftigt. Die Regierung geht davon aus, dass rund 168.000 Menschen durch neuen Möglichkeiten dazu angeregt werden. Die Kosten der Aktivrente werden auf 890 Millionen Euro jährlich veranschlagt. Die entsprechenden Steuermindereinnahmen sollen mit jeweils 378 Millionen Euro der Bund und die Länder tragen, mit 134 Millionen die Gemeinden.
Mit Informationen von DPA und KNA
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!