Der FC Ingolstadt hat bei seiner 1:2 (0:2)-Niederlage gegen den VfB Stuttgart ll eine schwache erste Halbzeit teuer bezahlt. Die Schwaben gingen durch einen Doppelschlag früh mit 2:0 in Führung. Nach der Pause zeigte der FCI ein anderes Gesicht, verkürzte durch Mads Borchers und drängte auf den Ausgleich, der jedoch nicht mehr fiel.
Wittmann: "Nur eine 'zweite Mannschaft' lasse ich nicht gelten"
"Dieses 'Es ist nur eine zweite Mannschaft' lasse ich nicht gelten", hatte Sabrina Wittmann vor dem Spiel des FC Ingolstadt gegen VfB Stuttgart ll gesagt, "Sie werden uns mit ihrer Intensität und ihrem spielerischen Können alles abverlangen. Daher wird es eine schwere Aufgabe für uns sein." Damit sollte die Cheftrainerin recht behalten.
Doppelschlag von VfB ll
Die Stuttgarter waren gegen passive Ingolstädter in der ersten Halbzeit das bessere Team und erarbeiteten sich kontinuierlich Chancen. So war es nur folgerichtig, dass Mohamed Sankoh nach 27 Minuten eine Hereingabe von rechts zur 1:0-Führung für die Schwaben verwandelte. Der Stürmer leitete zwei Minuten nach dem ersten Treffer den zweiten ein. Das Zuspiel landete bei Efe Korkut, Sohn des Trainers Tayfun Korkut, der von der Strafraumkante mit freier Schussbahn traf.
Anderes Gesicht Ingolstadt in der zweiten Halbzeit
Ein ganz anderer FCI verließ die Kabine nach der Halbzeitpause und die Schanzer belohnten sich schnell für ihre gesteigerte Leistung. In der 47. Minute köpfte der eingewechselte Mads Borchers an die Unterkante, von der der Ball ganz knapp hinter der Torlinie aufprallte. Zur Sicherheit hatte der ebenfalls eingewechselte Fredrik Carlsen nachgesetzt.
Im Anschluss arbeiteten die Ingolstädter am Ausgleich. Max Besuschkow schoss in der 69. Minute am rechten Pfosten vorbei, zwei Minuten später parierte Florian Hellstern einen Schuss von Borchers. In der 81. Minute hatten erst Borchers und Marcel Costly den Ausgleich auf dem Schuh. Kurz danach hatte Costly erneut Pech und traf den Pfosten. Ein Ausgleich wäre durchaus verdient gewesen, doch der FCI konnte schlussendlich die schlechte erste Hälfte nicht mehr wettmachen.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.